piwik no script img

Die Bull-Analyse

taz-Geschäftsführer Andreas Bull zur Abosituation:

In dieser Woche liegen wir gerade einmal 82 bezahlte Abonnements unter dem Vorjahresstand. Das ist umso bedeutender als im vergangenen Jahr die Diskussionen nach den Terrorschlägen am 11. September auf Washington zu einer deulich erhöhten Nachfrage nach der taz geführt hatten. Die taz und ihre Themen haben offenbar auch in diesem Winter Konjunktur. Und die Konkurrenz scheint ihr wie eine Trophäe vor sich hergetragenes Selbstbewusstsein auf dem Neuen Markt abgegeben zu haben. Die Diskussionen um Führungspersonalwechsel, Stellenabbau, Seiten- und Angebotsreduzierungen finden kein Ende. Zudem kommen auch die vertriebsfördernden Maßnahmen auf den Prüfstand. In den vergangenen Jahren konnten sich Lesewillige noch relativ leicht mit gratis abgegebenen Probeabos oder frei verteilten Zeitungen versorgen. Wenn diese von den Medienkonzernen beherrschte Marktverzerrung jetzt etwas zurück gefahren wird, verbessern sich die Chancen der taz, die darauf angewiesen ist, dass eine Kaufentscheidung im Wesentlichen über Inhalte und Qualität fällt. In der Überzeugung, dass die beste Werbung für die taz die Zeitung selbst ist, bieten natürlich auch wir Probeabonnements an. Die besten Erfahrungen haben wir mit den Abos gemacht, die für 10 Wochen als Geschenk bestellt werden. Die Gelegenheit ist günstig: Weihnachten steht vor der Tür! Geben Sie jetzt der taz die Chance, ihre Leserinnen und Leser zu vermehren. Wir versprechen hoch und heilig: Es lohnt sich!

Rufen Sie an: (030) 25 90 25 90

Faxen Sie: (030) 25 90 26 80

Mailen Sie: abomail@taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen