piwik no script img

Grüne Spiele

Ideen für 2012

Mit diesen Vorschlägen wollen die Umweltverbände Nabu, BUND und Greenpeace die Olympische Spiele in Hamburg zu einem Gewinn auch für die Natur machen: Für die Spiele soll in der Bilanz kein Quadratmeter Boden versiegelt werden. Die Bauarbeiten sollen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen und Erholungsflächen für Menschen schaffen. Die Energie kommt allein aus erneuerbaren Quellen. Im Zehn-Kilometer-Kreis ums Olympia-Zentrum sollen keine Autos fahren. Eine solare Stadtbahn könnte dabei helfen. Es sollen ökologisches Baumaterial und ökologische Technik – zum Beispiel Klima-Anlagen ohne FCKW – verwendet werden. Die Teilnehmer werden aus ökologischem Landbau, möglichst regional, versorgt oder mit fair gehandelten Waren aus der Dritten Welt. Der Abfall wird minimiert. Große Infrastrukturprojekte nur für die Spiele werden abgelehnt. knö

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen