piwik no script img

Ein Licht für alle

Weihnachtsgruß aus Bethlehem: PfadfinderInnen bringen ein Symbol des Friedens nach Bremen

Nach Bremen kam das Friedenslicht per Regionalexpress: „Licht ins Dunkel“ heißt die Weihnachtsaktion des Österreichischen Rundfunks, der den Flammentransfer vor 17 Jahren als kleines Dankeschön für einen Spendenaufruf zugunsten behinderter Kinder ins Leben gerufen hat. Seitem zündet jedes Jahr ein österreichisches Kind eine Flamme in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem an und bringt diese nach Wien. PfadfinderInnen sorgen dann für die weitere Verbreitung, so wie gestern im Sankt Petri Dom zu Bremen.

„Damit möchten wir ein Zeichen setzen“, sagt Silke Noltenhans vom Pfadfinderbund Sankt Georg: „Gerade weil es auf der Welt Krieg gibt –besonders in der Region, aus der das Friedenslicht kommt – lohnt es sich, das Licht als Symbol des Friedens an die Menschen weiterzugeben.“

Leider beweist die Deutsche Bahn nur in Schleswig-Holstein ein Gespür für den Akt der Mitmenschlichkeit. Dort dürfen die FriedensbotschafterInnen kostenlos fahren – in allen anderen Bundesländern müssen sie zahlen. Bleibt zu hoffen, dass der Bahn zu Weihnachten doch noch ein Licht aufgeht. jf

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen