piwik no script img

schnittplatzWAZ-Dynastie lässt anbauen

Geschichten wie diese spielen im Ruhrgebiet, wo die Menschen Erich oder Bodo heißen. Wo die Zeitungen leicht verständlich – manche sagen auch: schlicht daherkommen.

Und wo in Zeitungsdynastien die Erbfolge noch ein bisschen so geregelt wird wie unter verarmten Landadligen, auch wenn die Umsatzrenditen trotz Medienkrise vielleicht immer noch zweistellig ausfallen.

Erich heißt mit Nachnamen Schumann, ist der große alte Mann in der Geschäftsführung der Zeitungsgruppe WAZ und selbst Nachfolger der besonderen Art: Um seine Stellung im Konzern zu zementieren und Erbschaftsteuern zu sparen, hatte ihn WAZ-Gründer Erich Brost kurzerhand adoptiert – als Mittfünfziger. Günther Grotkamp, Schumanns Lieblingskollege und langjähriger Partner in der WAZ-Geschäftsführung, verband sich per Heirat mit der Familie Funke, die die andere WAZ-Hälfte repräsentiert.

Und Bodo heißt natürlich Hombach und ist ein echtes Kind des Reviers. In Mülheim/Ruhr geboren, Fernmeldehandwerker, diplomierter Sozialarbeiter, zwischendurch mal Kanzleramtsminister und rechte Hand von Gerd, dann umstrittener Häuslebauer und Balkanstabilisator – und jetzt eben Nachfolger im Hause WAZ.

Per Interview in der Stuttgarter Zeitung hat ihn Schumann jetzt endgültig eingesetzt: „Der Mann kann aber führen; der ist ein Unternehmer.“

Zur WAZ-Geschäftsführung gehört Hombach schon seit 2001. Als der ehemalige SPD-Funktionär 1999 wegen angeblicher „Freundschaftspreise“ beim Bau seines Mülheimer Hauses in die Schlagzeilen geriet, hatte vor allem die lokale WAZ-Ausgabe zur Durchleuchtung des Falles beigetragen. Aber jetzt muss Hombach ja auch nicht mehr bauen.  STG

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen