: Rauchmelder unterm Baum
Die Bremer Verbraucherzentrale will mit „Stiftung Warentest“- Broschüren Geschenkesuchende inspirieren
In wenigen Tagen ist Weihnachten und immer noch keine Geschenkidee in Sicht - wer kennt das nicht. Die Verbraucherzentrale Bremen verspricht jetzt Abhilfe. „Inspiration“ soll sich der geneigte Ideensuchende bei ihnen holen, den Besuch bei der „Infothek“ kann man dann direkt mit einem Einkaufsbummel verbinden.
Nur - was einkaufen? Das einzige, was man in der Infothek findet, sind nämlich Aktenordner, prallgefüllt mit „Stiftung Warentest“- Heften. Diese enthalten zwar hochinteressante Testergebnisse über das Preis-Leistungs-Verhältnis von Nähmaschinen, Langlaufski, Rauchmeldern und DVD-Playern. Doch die sind nicht besonders inspirierend, und wer so etwas verschenken will, braucht schon eine gut gefüllte Brieftasche.
Nützlich sind die Hefte eigentlich nur für diejenigen, die schon wissen, was sie kaufen wollen und sich über die besten Angebote informieren möchten - an Weihnachten eher selten der Fall.
Doch damit nicht genug: Man könne auch gleich verschiedene Ratgeber der Verbraucherzentralen mitnehmen, so Lovis Wambach von der Bremer Verbraucherzentrale, diese eigneten sich ebenfalls hervorragend als Weihnachtsgeschenke. Themen dieser Broschüren sind zum Beispiel „Betriebliche Altersvorsorge“ und „Wohnen ohne Gift“....unter „hervorragenden“ Weihnachtsgeschenken stellen sich die meisten wohl doch etwas anderes vor.Lea Heyne
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen