: Bsirske droht mit Streikwelle
BERLIN afp/taz ■ Auch gestern sah es nicht nach einer Einigung im öffentlichen Dienst aus: Ver.di-Chef Frank Bsirske drohte mit einer Streikwelle, falls die Tarifverhandlungen nicht zu „einem befriedigenden Ergebnis“ führten. Ver.di fordert eine Lohnsteigerung von mehr als drei Prozent. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) erklärte hingegen, „dass eigentlich nur eine Nullrunde in Betracht kommt“.
Bsirske trat gestern erneut für eine Vermögensteuer ein. Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) würde sie jährlich 19,9 Milliarden Euro in die öffentlichen Kassen spülen. Auf diese Einnahmen zu verzichten, kritisierte der Ver.di-Chef, sei „Sozialhilfe für eine Gruppe, die es am allerwenigsten nötig hat“.
inland SEITE 8, meinung SEITE 12
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen