: Ist Udo Reiter aus dem Schneider?
LEIPZIG/DRESDEN dpa ■ Nach einem Zeitungsbericht hat die Staatsanwaltschaft Leipzig ihre Ermittlungen gegen den MDR-Intendant Udo Reiter und dessen früheren Verwaltungsdirektor Rolf Markner wegen Falschaussage eingestellt. Die Dresdner Neuesten Nachrichten beriefen sich auf Angaben von Oberstaatsanwalt Norbert Röger. „Wir können nicht mit der zur Anklageerhebung notwendigen Sicherheit sagen, welche eidesstattliche Versicherung falsch war“, zitierte die Zeitung den Oberstaatsanwalt. Hintergrund der Ermittlungen war ein Streit um die riskante Anlagepolitik der Dreiländeranstalt Mitteldeutscher Rundfunk. Durch Devisenspekulation auf die ecuadorianische Währung Sucre hatte der MDR 2,6 Millionen Mark (1,33 Millionen Euro) verloren. Zu dieser Affäre gab es widersprüchliche Angaben von Reiter und Markner, der suspendiert worden war. MDR-Intendant Udo Reiter hatte dazu erklärt, von der misslungenen Ecuador-Anleihe erstmals durch einen Zeitungsbericht erfahren zu haben. Markner widersprach dieser Darstellung seines damaligen Chefs entschieden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen