piwik no script img

schneller vorlaufBerichtigungen

Böse Fehler, üble Schnitzer, fatale Fauxpässe sind uns da im Wirrwarr „zwischen den Jahren“ unterlaufen. Erstens floss die Vorlage zum immer noch schlechten Film „Kondom des Grauens“ keineswegs aus Walter Moersens, sondern aus Ralf Königs berufener Feder. Zweitens läuft Friedrich Küppersbuschens Verbrauchermagazin „Was ihr wollt!“ nun doch nicht beim ZDF, sondern nur bei Arte. Das schreiben wir uns jetzt hinter die Ohren, ein für alle Mal. Und als Beweis unserer routinierten Verlässlichkeit gibt’s jetzt noch ein paar wasserdichte Programmtipps aus erster Hand: Um 17.30 Uhr lässt der Kinderkanal in einem Animationsklassiker „Wallace & Gromit“ zum Mond fliegen. Weniger komisch – aber dafür umso lehrreicher – ist Manfred Wilhelms Porträt des Potsdamer Platzes geraten („Die Legende vom Potsdamer Platz“, 23.10 Uhr, 3sat).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen