die anderen über nordkorea und das klonkind
:

Zur Bedrohung durch Nordkorea schreibt die konservative Zeitung The Sunday Telegraph aus London: Wie Präsident Bush schon im Januar gewarnt hat: In solchen Fällen könnte der „Preis für Gleichgültigkeit katastrophal sein“. Dies ist die gleich lautende strategische Botschaft, die die Kampagne gegen al-Qaida mit dem Vorgehen gegen Saddam und der drohenden koreanischen Krise verbindet. In jedem Fall geht es um einzigartige Probleme. Aber in der Bedrohung, die jeweils davon für den Westen ausgeht, und in der Entschlossenheit, die dadurch 2003 den westlichen Führern abverlangt wird, sind sie untrennbar miteinander verbunden.

Zum angeblichen Klonkind schreibt die britische Wochenzeitung The Observer: Es ist ganz sicher weise, hinsichtlich dieses „Erfolges“ skeptisch zu sein. Dennoch sollten wir es mit unserer Ungläubigkeit nicht zu weit treiben. Obwohl das Klonen von Menschen nicht unmittelbar bevorstehen mag, ist es eine geradezu unvermeidliche Aussicht – ebenso wie andere biologische Revolutionen: die Selektion bestimmter Merkmale ungeborener Babys von der Haarfarbe bis zum IQ; die Vorauswahl von Embryos, um kranken Geschwistern zu helfen; und die „Bestellung“ eines Jungen oder Mädchens. All dies stellt uns vor praktische ethische Probleme.