Zwiebelextrakt gegen Kuhpups: 25 Gramm am Tag

Methan aus Kühen heizt die Atmosphäre an. Zwiebelextrakt soll sie am Furzen hindern. Eine Studie nennt jetzt eine konkrete Zahl.

Kuh trägt Wolldecke in einer Schneelandschaft

Kuh trifft Klimawandel. Das muss nicht sein – dank Zwiebel Foto: reuters

Kaum etwas – neben Schneefall im Winter und Sonne im Sommer vielleicht – wird dermaßen verlässlich genutzt, die Debatte um die Klimaerwärmung ins Lächerliche zu ziehen wie die Tatsache, dass ein nicht unerheblicher Anteil der Treibhausgase von Kühen produziert wird. Weil die Kuh nämlich klimaschädlich pupst und rülpst. Deshalb fordern Klimaschützer schon lange, den Konsum von Rindfleisch und Milchprodukten zu reduzieren. Das Umweltbundesamt schlug deshalb vor einigen Tagen vor, die Mehrwertsteuer darauf anzuheben.

Ganz schlichte Gemüter, wie etwa Gunnar Schupelius von der Berliner B.Z., finden das absurd: „Sollen wir Vegetarier werden, um die Erwärmung der Erde aufzuhalten?“, fragte er in seiner Wutbürger-Kolumne „Mein Ärger“. Die richtige ­Antwort würde lauten „Ja, das wäre ganz gut“, aber Schupelius fragt lieber weiter: „Wie viele Tiere darf es auf diesem Planeten geben, damit es dem Klima guttut?“ Warum versuche man nicht, „die Zahl der Rehe, Hirsche und Wildschweine zu reduzieren? Auch sie sorgen doch für zu viel CO2 in der Luft!“ Und: „Sollen wir deshalb ­we­niger Kinder in die Welt setzen?“

Die Kuh aber sorgt nicht nur für CO2 in der Luft, sondern auch für Methan. Und das wirkt bis zu 84-mal klimaschädlicher als das CO2 aus der heißen Luft, die Schupelius so verbreitet. Da der Appetit der Menschen auf Rindfleisch und Milchprodukte so überbordend ist, werden die Tiere zudem in Mengen gehalten, die jeder natürlichen Populationsdichte spotten. Man nennt das Massentierhaltung.

Wissenschaftler überlegen schon länger, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, die Kühe dazu zu bringen, weniger Methan zu produzieren. Das Gas entsteht nämlich bei den spezifischen Verdauungsprozessen von Wiederkäuern. Nun fanden sie heraus: Kühe, denen Zwiebelextrakt zugefüttert wurde, produzierten substanziell weniger Methan. Dumm nur, dass die Milch nach Zwiebelsuppe schmeckt, wenn zu viel davon in die Kuh kommt. Aber bei exakt 25 Gramm am Tag klappt es: Die Milch schmeckt nach Milch, die Methanproduktion wird verringert. Und passt der Bauer mal nicht auf, gibt’s halt Zwiebelbraten.

Vielleicht wäre es aber doch einfacher, weniger Kuhprodukte zu vertilgen. Dann könnten die Rindviecher auch gemütlich auf der Weide stehen und vor sich hin fressen, statt dass ihnen im Stall irgendwelche Extrakte eingeflößt werden müssten. Und Gunnar Schupelius könnte weiter so viele Kinder in die Welt setzen, wie er will.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.