piwik no script img

Zeugin im NSU-ProzessKameradschaftshilfe fürs Trio

Im NSU-Prozess sagt Mandy S. aus, die dem Trio um Beate Zschäpe einst Unterschlupf gewährte. Selbst aus der Szene stammend, half die Zeugin auch bei Behördengängen.

Die Zeugin sagte aus, Beate Zschäpe (im Bild) auch mit einer Versicherungskarte für einen Arzt-Besuch ausgeholfen zu haben. Bild: dpa

MÜNCHEN dpa | Eine frühere Rechtsextremistin, die dem Neonazi-Trio um Beate Zschäpe einst beim Untertauchen geholfen haben soll, hat am Mittwoch als Zeugin im Münchner NSU-Prozess ausgesagt. Die heute 38-jährige Mandy S., gegen die noch immer ein Ermittlungsverfahren läuft, berichtete vor dem Oberlandesgericht ausführlich, wie sie und ihr damaliger Freund im Frühjahr 1998 drei „Kameraden“ Unterschlupf gewährt hätten – in der Wohnung des Ex-Partners.

„Ich wusste nicht, wer es ist, ich wusste nicht, um was es geht“, sagte S. über das Trio und betonte: „Es war einfach ein Gedanke der Kameradschaftshilfe.“

S. berichtete, ein Bekannter habe damals bei ihr an der Tür geklingelt und gefragt, ob sie drei Leute bei sich aufnehmen könnte. Die bräuchten einen Schlafplatz, die hätten „Scheiße gebaut“. Da sei sie auf die Idee gekommen, die Wohnung ihres Freundes, der damals bei ihr gewohnt habe, dafür zur Verfügung zu stellen.

„Ich selber stand auch schon zweimal auf der Straße und war froh, dass ich wo unterkommen konnte“, sagte S. – die offen einräumte, damals selbst Mitglied der Neonazi-Szene gewesen zu sein. „Ich hab' mir den Kopf rasiert.“ Sie habe zudem Bomberjacke und Springerstiefel getragen.

S. räumte zudem ein, den dreien damals mehrfach behilflich gewesen zu sein. Einmal, als es der Frau schlecht gegangen sei, habe sie ihr ihre Versicherungskarte zur Verfügung gestellt, damit sie zum Arzt gehen konnte. „Es ist ja Versicherungsbetrug, das war mir bewusst“, sagte sie. Ein andermal habe sie auf Bitten des Trios einen Ausweis auf dem Amt abgeholt – mit einem Foto von einem der beiden untergetauchten Männer, aber mit falschem Namen und falschen Daten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • G
    Gastleser

    Diese Mandy S. ist m.E. eine gefährliche Überzeugungstäterin . Sie muss sich auch fragen lassen ,ob sie spätere Opfer ausgesucht/ausgespäht hat.Das diese Frau frei herum läuft ist ein Skandal.