Solidarität für Hengameh Yaghoobifarah: Appell an die #LiebeKanzlerin
Hunderte Kulturschaffende und Journalist_innen fordern ein Bekenntnis der Kanzlerin zur Meinungsfreiheit. Seehofer hat noch nicht Anzeige erstattet.
Unter dem Appell stand schon bei der Veröffentlichung eine lange Liste von mehreren hundert Erstunterzeichner:innen, angeführt von dem ZDF-Satiriker Jan Böhmermann, der Spiegel-Kolumnistin Margarete Stokowski und der Seenotretterin Carola Rackete. Auch die taz-Chefredakteurin Barbara Junge, ihre Stellvertreterin Katrin Gottschalk sowie viele weitere taz-Redakteur:innen gehören zu den Erstunterzeichner:innen. Am Dienstagmorgen hatten bereits rund 5.000 Menschen die Petition auf der Seite change.org mitgezeichnet. Sie wird unter dem Hashtag #LiebeKanzlerin in den sozialen Medien geteilt.
In dem Brief wird Seehofer vorgeworfen, „einen erfundenen Zusammenhang zwischen dieser satirischen Zeitungskolumne und den Randalen gegen die Polizei in Stuttgart am 20. Juni 2020“ herzustellen. Dies sei eine „gefährliche Instrumentalisierung“, die Gesellschaft spalte und dazu führe, dass „Autor_innen wie Hengameh Yaghoobifarah von anderen Rechtspopulisten und Rechtsextremen massiv angefeindet, angegriffen und bedroht werden.“
Das eigentliche Thema, über das auch in Deutschland gesprochen werden müsse, sei die rassistische Polizeigewalt, heißt es weiter in dem offenen Brief. Der Bundesinnenminister möchte sich diesem Gespräch nicht stellen und profiliert sich mit seiner angedrohten Strafanzeige auf dem Rücken einer freien Autor:in, die selbst von Rassismus, Queerfeindlichkeit und den täglichen Angriffen gegen Journalist_innen betroffen ist.“ Die angekündigte Strafanzeige sei somit ein „Einschüchterungsversuch gegen all jene, die sich öffentlich für die Chancengleichheit aller Bürger_innen in diesem Land positionieren. Das können wir nicht zulassen.“
Seehofer hatte am Sonntagabend via Bild-Zeitung angekündigt, Strafanzeige gegen Yaghoobifarah zu erstatten wegen ihrer Kolumne „All cops are berufsunfähig“. Darin hatte die Autor_in vor einer Woche ein Gedankenspiel angestellt, wo Polizisten arbeiten könnten, wenn die Polizei abgeschafft würde, der Kapitalismus aber nicht. Am Ende hieß es: „Spontan fällt mir nur eine geeignete Option ein: die Mülldeponie. Nicht als Müllmenschen mit Schlüsseln zu Häusern, sondern auf der Halde, wo sie wirklich nur von Abfall umgeben sind. Unter ihresgleichen fühlen sie sich bestimmt auch selber am wohlsten.“
Die Kolumne hatte heftige Debatten ausgelöst, auch innerhalb der taz-Redaktion, die seither in mehrere Texten auch öffentlich ausgetragen wird.
Ob Seehofer tatsächlich Anzeige erstatten wird, war auch am Dienstagmorgen noch offen. „Die Entscheidung ist noch nicht gefallen“, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am späten Montagabend. Am Montag hatte sich auch Angela Merkel offenbar mäßigend in die Debatte eingemischt. Die Kanzlerin sei dazu im Gespräch mit Seehofer, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen