piwik no script img

Leiharbeit bei Air BerlinWo miete ich einen Flugbegleiter?

Air Berlin baut Stellen ab und will das Kabinenpersonal mit Leiharbeitern aufstocken. Die Gewerkschaft sorgt sich um die Arbeitsbedingungen.

Ihre Arbeit könnte bald von Leiharbeitern gemacht werden: Stewardessen von Air Berlin und Etihad Airways. Bild: dpa

HAMBURG taz | Das Unternehmen macht auf nett, doch ist es am Boden. Weil es Air Berlin immer schlechter geht, bluten vor allem die Beschäftigten: Erstmals in der Konzerngeschichte werden jetzt in großem Stil auch Leiharbeiter angeheuert. Das Unternehmen wird in der kommenden Sommersaison 140 Stellen über eine Zeitarbeitsfirma besetzen. Das bestätigte die Luftverkehrsbeauftragte der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, Anja Schlosser, am Dienstag der taz.

Die Gewerkschaftsfunktionärin sagt, bislang habe es lediglich wenige und zudem langfristige Zeitverträge bei Air Berlin gegeben. Es sei das erste Mal, dass die Fluggesellschaft nun in großem Stil auf eine Leiharbeitsfirma zurückgreife – und offenbar auch ihr Kabinenpersonal aus dem Fundus prekär beschäftigter Arbeitnehmer in Deutschland bestücken will.

Auf seiner Internetseite sucht der Personaldienstleister GVO in Osnabrück Flugbegleiter und Servicepersonal mit dem Slogan „Frühstücken in Paris, shoppen in London!“ – offensichtlich für die börsennotierte Air Berlin. Auch wer noch keine Erfahrung als Flugbegleiter oder Flugbegleiterin hat, kann bereits nach einer sechswöchigen Ausbildung an Bord gehen.

Unterdessen sind laut Schlosser von den durch Air Berlin vor einem Jahr angekündigten 900 Stellenstreichungen bereits 700 umgesetzt. Die Gewerkschaft macht das natürlich nervös. Die angeschlagene Fluggesellschaft dagegen sieht den Einsatz „zusätzlicher Kabinenmitarbeiter“ durch den Manteltarifvertrag mit Ver.di gedeckt, hieß es gegenüber der taz.

Zurück zum Erfolgskurs

Derweil brodelt in Berlin die Gerüchteküche. Die mittelgroße Fluglinie mit ihren 155 Fliegern gilt als wirtschaftlich schwächelnd. Die Bilanzpressekonferenz wurde sogar verschoben. Analysten rechnen für das vergangene Jahr mit einem deutlichen Minus. Großaktionär Etihad – der über knapp 30 Prozent der Anteile verfügt – will Air Berlin mit einem grundlegenden Konzernumbau nun wieder auf Erfolgskurs bringen.

Die Fluggesellschaft aus dem Golfemirat Abu Dhabi plant dazu nach Aussagen von Branchenkennern den Anteil an Air Berlin aufzustocken und das Unternehmen mit der ebenfalls angeschlagenen Alitalia und möglicherweise Air France zusammenzulegen. Die Verhandlungen über eine Fusion sollen sich jedoch noch in einem frühen Stadium befinden. Am Freitag will die Firmenleitung den Betriebsrat und die Gewerkschaft Ver.di über die weiteren Pläne informieren.

Die Fluggesellschaft Air Berlin leidet vor allem unter hausgemachten Problemen: So wurden in der Vergangenheit viele Konkurrenten übernommen und dabei zu sehr auf Wachstum gesetzt, zu wenig auf Nachhaltigkeit geachtet. Bankanalysten vermissen zudem „eine klare Strategie“: Air Berlin sei weder ein Billigflieger noch könne das Unternehmen mit der großen Lufthansa mithalten.

Dabei strotzt die Branche insgesamt vor Optimismus. Der weltweite Passagierverkehr soll bis 2017 um rund 30 Prozent auf 4 Milliarden Fluggäste wachsen. Allerdings dürfte das Wachstum in Europa, dem Heimatmarkt der Air Berlin, deutlich geringer ausfallen. Als Boomregionen gelten vor allem der Mittlere Osten und der asiatisch-pazifische Raum.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!