Korruption in der Ukraine: Michail Saakaschwili schmeißt hin
Der Gouverneur von Odessa tritt zurück. Er will dennoch weiter gegen die Bereicherung von Klans kämpfen. In Kiew sind Demos angekündigt.
Saakaschwilis Rücktritt dürfte auch der Einsicht geschuldet sein, dass die Unterstützung für ihn im Machtapparat schwindet. Denn sofort nach Saakaschwilis Amtsantritt entbrannte ein Machtkampf zwischen ihm und dem Bürgermeister von Odessa, Gennadij Truchanow, der Behörden, Wirtschaft und Sicherheitskräfte weitestgehend kontrollierte. Saakaschwili unterlag.
Wenige Stunden vor Saakaschwilis Rücktritt war auch sein Gefolgsmann, der Polizeipräsident von Odessa, Giorgi Lortkipanidse, ebenfalls ein Georgier, zurückgetreten. Gegen eine weitere Verbündete, die Chefin der Bundespolizei, die aus Georgien stammende Chatija Dekanoidse, wurde ein Verfahren eingeleitet. Die Anklage will ihr die ukrainische Staatsangehörigkeit entziehen, weil sie nicht Ukrainisch spreche.
Michail Borowik, der frühere Stellvertreter von Saakaschwili in Odessa, begrüßte gegenüber dem Internetportal strana.ua den Rücktritt. Saakaschwili, so Borowik, haben schon lange die Unterstützung seines früheren Studienfreunds und jetzigen Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, verloren. Nun könne sich Mischa zum Führer einer reformorientierten Opposition aufschwingen.
Zornige Bevölkerung
Der Zeitpunkt scheint gut gewählt zu sein. Nach Bekanntwerden der Vermögensverhältnisse ukrainischer Politiker in der vergangenen Woche ist der Zorn in der Bevölkerung über die Korruption auf einem neuen Höhepunkt angelangt. Vielen ist es unverständlich, wie sich eine Notenbankchefin zwei Porsches sowie ein Innenminister einen Weinkeller leisten kann, dessen teuerste Flasche über 20.000 Euro kostet.
Die Stimmung im Land ist gereizt. Am Sonntag hatte die Polizei eine Demonstration der Partei der Kleinunternehmer auf dem Maidan in Kiew aufgelöst. Für Dienstag werden weitere Aktionen im Stadtzentrum der Hauptstadt erwartet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Die Wahrheit
Der erste Schnee
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?