Kommentar Rechter Mob in Clausnitz: Schlimmer als jeder Albtraum
In Clausnitz hat sich der Staat für außerstande erklärt, gegen 100 Pöbler vorzugehen. Das ist Staatsversagen – und eine Gefahr für die Gesellschaft.
Es ist der klassische Albtraum. Auf der Flucht vor Verfolgern findet man einen vermeintlich sicheren Raum, verrammelt die Tür – und sieht den Feind grinsend in einer Ecke lauern. So muss es Leuten gehen, die einem Krieg entkommen sind und plötzlich einem Mob gegenüberstehen.
Was Flüchtlingen im sächsischen Clausnitz widerfahren ist, zeigt allerdings, dass die Realität schlimmer sein kann als die meisten bösen Träume. Dort nämlich erwies sich, dass die größte Gefahr von denen ausgehen kann, die eigentlich Beschützer sein müssten: von offiziellen Stellen.
Für diejenigen, die hier Asyl suchen, ist es sicherlich kein Trost, dass sie mit ihrem Entsetzen nicht allein sind. Aber sie sind tatsächlich nicht allein. Und zwar in diesem Fall nicht deshalb, weil mitfühlende Deutsche es empörend finden, wie Flüchtlingen hierzulande gelegentlich mitgespielt wird. Das auch, natürlich.
Vor allem jedoch, weil sich in Clausnitz gezeigt hat, dass die „Diener“ dieses Staates – eines der reichsten und bestorganisierten der Welt – ihren Verpflichtungen inzwischen nicht mehr nachkommen müssen, wenn sie keine Lust dazu haben. Das bedroht nicht „nur“ Minderheiten. Das bedroht die Gesamtgesellschaft.
Hinweis auf einen failed state
Man muss es sich noch einmal vor Augen führen: Der Staat – beziehungsweise dessen Vertretung vor Ort – hat sich in Clausnitz für außerstande erklärt, Flüchtlinge vor 100 pöbelnden Demonstranten zu schützen. Einhundert! Nicht eintausend. Nicht eine Million. Nein: 100.
Wenn steuerfinanzierte Ordnungskräfte öffentlich und selbstbewusst erklären dürfen, es sei nicht möglich gewesen, einhundert Leuten einen Platzverweis zu erteilen, dann ist das eigentlich ein Hinweis auf einen failed state, auf einen „gescheiterten Staat“.
Deutschland will aber natürlich kein gescheiterter Staat sein, und deshalb wird sofort ermittelt, wenn eine latent explosive Situation entstanden ist. In diesem Fall: gegen Flüchtlinge, die mit ihren Handykameras gefilmt haben, und gegen Flüchtlinge, die eine obszöne Geste gemacht haben. Das also war das Hauptproblem in Clausnitz? Gut zu wissen.
Vielleicht geht es morgen nicht gegen Flüchtlinge. Vielleicht demonstrieren demnächst hundert Leute gegen Behinderte. Falls staatliche Stellen dann Behinderte gerade besonders bedrohlich finden – müssen diese dann damit rechnen, dass gegen sie ermittelt wird? Vielleicht.
Nein, der Vergleich ist nicht schief. Leider nicht. Spätestens nach Clausnitz steht fest: Der deutsche Staat kommt seinen Verpflichtungen nicht mehr nach. Das muss sich ändern. Und nicht nur im Interesse der Flüchtlinge.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Bundestagswahl für Deutsche im Ausland
Die Wahl muss wohl nicht wiederholt werden