Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
King Kong lebt. Er hat ein 30Tage Bärtchen, sieht aber gut aus. In weltpolitischen Beratungen und auch sonst macht er eine gute Figur. Er hat als einziger sein Fell blond gefärbt. Jesus hat intelligentes Leben außerhalb der Menschheit möglich gemacht. Seitdem posaunt er seine Liebesbotschaft durchs All. Seine Leiche von den Krokodilstränen nicht trocken zu kriegen. Als weltpolitisch zu spät Geborener hat Pution das Recht und die Pflicht, seine Ahnung von einer positiv verstandenen Welt auszulöschen. Er weiß das. Die Erfolgsleiter auf der wir stehen, ist der Abstieg der thermonuklearen Hospiz Gesellschaft. Jeder Insasse erhält einen roten Button, den er mit Glück in einem unproblematischen Moment (ist seltener) bedienen kann. Miss Rutherford, die 10000jährige zahnlose Krankenschwester kommt sofort. Hören kann sie nicht. Sie wurde mit einen elektrischen Apparat gekoppelt, dessen Elektroschock Impulse bis zu 50m weit in Bewegung setzen. Sieht wie Extase aus.
meine Kommentare
Picard
Nicht ganz richtig. Nicht Klimawandel ist ein von Menschen gemachtes Problem, allein der von Menschen gemachte Klimawandel ist gemeint. Wer denkt, ehrlicherweise aufgeben zu müssen, sieht nicht ein, daß es richtig ist andere zu fragen, die keinen Grund dazu haben. Ansonsten herrscht das Problem der Menschlichkeit in Selbstüberlassung. Das wiederum ist ein natürliches Problem, paßt genau zum Klimawandel. Wir haben es mit einem natürlichen Problem zu tun.
zum BeitragPicard
Richtige Leute mit richtigen Ideen und richtigen Ansätzen können ein System wie Agenda 2010 zum Erfolg bringen. Leider haben wir die Murkser vom Dienst mit dem Überlohn angestellt, um sich auf Kosten von sanktionierten Minderlöhnen satte Brötchen zu verdienen. Das Problem bei Hartz IV, nicht der Erfolg gibt ihnen Recht, sondern der Nachteil den sie produzieren. Dreck - mach's weg!
zum BeitragPicard
Es wäre mal gut, wenn wir uns tatsächlich mit neuen Ideen, nicht mit alten Parteien bemerkbar machen würden.
zum BeitragPicard
Ich bin dafür, daß wir einen internationalen Artikelausgleich starten, indem wir den Teilbereich Hyperinflation für wenig geistreiche Systemjubler durch die Inflation der wissenschaftsgewandten Systemwandler ersetzen. Dabei kann man die Fehler der einen Seite durch die Lösungen der anderen Seite ersetzen und feststellen, daß wir nichts erreichen, egal mit welchen Fehlern und Lösungen wir operieren. Hat jemand nichts neues zu bieten, dann lohnt es sich, woanders um Rat zu fragen. Auf gut deutsch, wir sind Bittsteller, wir haben nichts zu bieten. Die Entscheidung ist da zu suchen, wo jemand etwas zu bieten hat.
zum BeitragPicard
Wer den Dreck in Europa produziert, muß nicht woanders um schönen Hausfrieden bitten.
zum BeitragPicard
Habecks Traum und Baerbocks Beitrag, ein gut gewähltes Führungsduo. Die grüne Offensive besteht derzeit darin, Plagiatsableger der Volksparteien, die nicht in der Piratenpartei, nicht unter den Linken, nicht bei der AfD untergekommen sind, demokratisch stark zu machen sprich ins Hauptfeld zu rücken. Sollten die Grünen mit der außerplanmäßigen Energiewende konform gehen, indem weiter sanktioniert werden muß, hat Friedhofsgärnter das Zeug zum erlernbaren politischen Beruf.
zum BeitragPicard
Vielen Dank an die begeisterten Fußballer, daß alle weiterhin mitmachen an dem Schrecken ohne Ende. Wer es anders habe will: Werft den DFB raus, werft den Profifussball raus, werft die Investoren raus, spielt wieder Fußball. Trotz der Pleite habt ihr danach wenigstens Spaß dabei. Man kann sagen, nach dem Ende geht es allen besser. Besser sofort als besser nie. Nächster Tip, ich würde da nix mit anpacken, ich würde umkrempeln. Vielleicht versteht das mal einer.
zum BeitragPicard
Obdachlos in wenigen Sekunden, 1x SPD gewählt. Deutschland marschiert nicht in den Fortschritt, es schwadroniert über dem Schulden Einmaleins. Leute, wählt das nie wieder.
zum BeitragPicard
May, the power be with you.
zum BeitragPicard
Oha, wieder einer von dem wir glauben, daß die öffentliche Kontrolle ihn erwischt hat. Der sich nun bemüht, die öffentliche Kontrolle zurück zu gewinnen. Jetzt muß alles schnell gehen (Barley), es müssen schärfere Gesetze her (Seehofer). Merkel und Scholz geht das nicht an; sie stehen im Amt, ihnen kann keiner was. Das erklärt die inhaltsleeren Phrasen. Wäre Demokratie eine Traurigkeit, würde es sich lohnen darüber ein Lied zu singen (Ludwig Hirsch). Vom Jubel würde ich absehen, sonst glauben die noch sie seien echt beliebt.
zum BeitragPicard
Die Abkehr von der klassischen Vertretungsregierung zu einem elitären Zirkel der macht was er will, ein menschlich wie gesellschaftlich gewagtes Symptom. Der auf wenige Personenkungel Siegertypen zurecht gestutzte Staatsauftrag sollte von der Opposition dringend thematisiert werden. Teile nicht die Opposition und herrsche, das sollte der Ansatz zu neuen Möglichkeiten sein.
zum BeitragPicard
[Re]: "Natürlich ist der Angriff durch den Fahrer eine ganz andere Dimension als ein Schlägertrupp (...)."
zum BeitragUnglaubwürdig. Reihenweise fahren islamische Terroristen mit Autos in die friedliche Menge, es handelt sich jeweils um Einzeltäter. Der Vorfall mit dem Chemnitzer Schlägertrupp wird einem bundesweiten Pogrom der Rechtsextremen gleichgestellt. Der Amberger Schlägertrupp hingegen ist gerade einmal niedrigste Kategorie gegen den "Angriff" durch einen Autofahrer. Die Frage der wir uns wirklich stellen sollten ist, wo haben wir gemeinsam lügen gelernt. Nächste Frage, wozu.
Picard
Suizid ist ein völlig verfehltes Tabu. Über Suizid nachzudenken heißt, sich einem Alarmsignal und nicht einem Lebenszeichen zu nähern. Wenn einem der Suizid leichter fällt als das Leben, werden Mängel im Umfeld die den Suizid begünstigen, offenbar. Das zuzugeben, scheuen wir uns. Wir sind so feige. Vor, während und danach.
zum BeitragPicard
Das Problem der SPD wird sein, daß die SPD selbst dann noch an sich glaubt, wenn es die Partei nicht mehr gibt.
zum BeitragPicard
Wie nennen kluge Leute die Suche nach dem Weg in die Zukunft, Revolution. Wie nennen sie den Weg in die Zukunft wenn sie ihn gefunden haben, Fortschritt. Wir brauchen den Fortschritt. Für den Weg in die Zukunft, den Fortschritt den wir brauchen, sollten wir uns dort beraten lassen, wo das angeboten werden kann. Die Scheiße der Obrigkeit brauchen wir nicht.
zum BeitragPicard
Zu Hartz IV hilft: Einfach wegwählen was zu den Befürwortern zählt, dann taucht das nicht mehr auf.
zum BeitragPicard
Alte Parteien gleich altes Denken gleich Wegwerf Artikel. Bitte diese demokratische Pflicht schnell erledigen. Den Schwachsinn der desaströsen Obrigkeitspolitik können sie sich dann auch bald mal abschminken.
zum BeitragPicard
[Re]: Sehr guter Kommentar!
zum BeitragPicard
[Re]: Andrea Nahles, der Weg der Parteispitze zu mir.
zum BeitragPicard
Durchaus aufschlußreich, der erwartbare Bogen zur Landtagswahl wird nicht geschlossen. So bleibt die etwas verquere Einsicht, daß wir in Hessen nach wie vor mit feudalen Fürsten bis hin zur Todesstrafe zu kämpfen haben. Vielleicht sollten wir doch erst die Fürsten und dann die Todesstrafe abschaffen.
zum BeitragPicard
Das habe ich ganz verschlafen. Den ganzen Tag das Radio am Ohr, hatte ich verstanden. "Die betäubungslose Merkelkastration kommt am Schluß." Danke für die Aufklärung!
zum BeitragPicard
Ausgesprochen lobenswert, wenn ein halbwegs normal gefaßter Beobachtungsartikel zu AfD gelingt. Für die Demokratie ist AfD in ihrem jetzigen Zustand keine Gefahr, das Problem im Betrieb kann zunächst unbehelligt weiter machen. Angesichts des erfolgreichen Stimmenfangsprojekts der AfD sollten wir fragen, ob die zusätzlich fürsorgliche Belastungseuphorie der bürgerlichen Gesellschaft weiter Sinn macht. Nach meiner Kenntnis werden derzeit 25% bis 33% sinnlos abgeschrieben nach dem Motto. Kapitalismus ist wenn etwas Geld bringt, was kein Geld bringt hat keinen Wert. Deshalb kann jeder der AfD wählt getrost auf Zukunft setzen, was bleibt ist das Problem.
zum BeitragPicard
Ich habe die Taz mal gesammelt. Ich habe sie geliebt und den frechen, unverblümten Journalismus als Gnade der frühen Geburt empfunden. Go taz go! Jetzt ist die Taz eher ein Meinungsmache Blatt für links verortete (vermutete) Mehrheiten. Who taz who? Ich würde der Taz ein schärferes Profil empfehlen. Die Zeiten werden nicht weniger und langsamer, werden eher mehr und schneller unruhig. Now taz now! Hot taz hot!
zum BeitragPicard
Probieren wir's mit abzählen; der letzte macht das Licht aus.
zum BeitragPicard
Wenn wir keine anderen Parteien haben, haben wir keine andere Politik. Wenn wir keine besseren Parteien haben, haben wir keine bessere Politik. Wir haben ein Problem mit der Gegenwart. Mit barocken Ideen läßt sich das kurzweilig übertünchen, mit Blattgold über einer maroden Struktur. Wie lassen sich nicht andere und nicht bessere Parteien mobilisieren, indem sie einen anderen Weg gehen.
zum BeitragPicard
Die Sensation ist nicht daß Schwedendemokraten gestärkt werden, sondern daß Sozialdemokraten unter 30% fallen. Das hat eine Aussagekraft, man sollte es feiern mit Artikeln wie "Endlich weg - abwählen geht doch".
zum BeitragPicard
Verbrauchte Selbstinszenierer von Grindels Gnaden, die Seßhaftigkeit bei Fußball Funktionären ist deutlich angestiegen in den Tagen. Früher wollte man die Nationalmannschaft sehen, fortan wird man sich das antun müssen. Ich empfehle online Sport, das ist wenigstens ein Erlebnis.
zum BeitragPicard
In einem unfaßbar untragbaren Staat wird früher oder später klar, daß jeder Nazi tragbar ist. Diese Einsicht setzt sich durch.
zum BeitragPicard
Richtig intellektuell, wie in Deutschland mit der Rassismus Keule herumgehauen wird, damit ein paar Sportsvereinsvertreter ihre Pöstchen behalten. Abseits von hinreichend belegten rassistischen Ergüssen in den Stadien ging es um ruchbare Verwaltungshetze gegen die Anwesenheit von guten Spielern mit Namen Özil. Die Modernisierung des deutschen Fußballs kann man sich wie folgt vorstellen. Genial, wie wir in Deckung gegangen sind.
zum BeitragPicard
Daß mit Baerbock eine ernst zu nehmende Frau an die Spitze der Grünen geraten konnte liegt daran, daß der Rest der Grünen Inhalte gut in eine Plastiktüte paßt. Baerbock hält den Erfolg der Grünen offen. Grund, die Grünen sind in der Opposition.
zum BeitragPicard
Es wäre ein schönes Signal, wenn Hamas einem Verhandlungserfolg zustimmen sollte. Leider wird das Bemühen zum israelischen Vorteil gerechnet, und die Fatah könnte das Ergebnis torpedieren. Von einem Aufbau der Zivilbevölkerung kann man weiter absehen, weil nicht klar ist welcher Art die Zivilbevölkerung sein soll. Es geht also um Abmilderung einer humanitären Problemzone nebst Sicherstellung einer autodoktrinären Herrschaftsform. Ich würde mich um die Abmilderung bemühen, das mit der Herrschaftsform lassen wir lieber.
zum BeitragPicard
Einmal eine gute Nachricht, wenn sich bei den Grünen radikale Formen des Wandels einschleichen wollen. Die horrende Bilanz zwischen angemeldetem Input und unangemeldetem Output, wie sie unter etablierten Parteien galoppiert, werden auch die grünen Böckis Habek und Baerbock nicht unter den Tisch kehren können. Ich würde empfehlen, die Nähe zu etablierten Parteien zu meiden, sich weniger um Zustandswahrung zu kümmern. Die Hoffnung auf Zukunft wollen wir uns von hoffnungslos verlorenen, auf ewig vergestrigten, rückständig eingebildeten Scherbenhaufen Parteien nicht verbauen lassen.
zum BeitragPicard
"Multikulti ist eine Lebenslüge" hat zum besseren Verständnis der DFB Präsident Grindel bereits 2004 vorausgeschickt. Der DFB opfert seinen Stellenwert und Qualifikation, damit solch weise Amtsführung vollmundig gelinge.
zum BeitragPicard
Der Zugriff auf einen Service fällt mit Sicherheit nicht unter das Erbrecht. Deshalb ist die Anwendung von Erbberechtigung in dem Fall eine persönliche Anmaßung. Ob ein soziales Netzwerk Daten seiner Nutzer speichert die der Nutzer dort hinterlegt, ist nicht Sache des Nutzers, sondern des Service. In dem angesprochen Fall ging es darum, daß der betroffene U-Bahn Fahrer auf Schmerzensgeld von den Eltern klagte, weil er wegen der verstorbenen Tochter einen Schock erlitten hat. Deshalb ist diese Diskussion sowieso unerheblich, da sie ohne die notwendigen Fakten auskommt. Über das Strafrecht ist nachträglicher Zugriff auf digitale Nutzerkonten denkbar, ein Erbrecht besteht keineswegs, da es sich um Daten des Service handelt. Gerichte, die ungültige Rechtsauffassungen bestätigen, sollten nicht möglich sein. Warum das bei uns einreißt, sollte hinterfragt werden.
zum BeitragPicard
Die nationalen Regungen in Europa sind nicht gegen die EU, sind aufgrund von EU entstanden. Bevor wir uns darüber mokieren, was in GB & Co falsch läuft, sollten wir uns klar machen, welcher Grund in der EU vorliegt, daß ganze Nationen in Schwierigkeiten und Irritationen fallen, als sich das Szenario EU weiter anzutun. Der Kern des Problems liegt nachweislich bei der EU.
zum BeitragPicard
Bitte unterscheiden sie erst was ihnen lieber ist, interner oder externer Terrorismus. Dann differenzieren sie bitte, ob bei interner Terrorismus eine ganze gesellschaftliche Gruppe gemeint sein muß, bei externem Terrorismus nicht. Dann antworten sie bitte darauf, warum bei interner Terrorismus eine gesamte gesellschaftliche Gruppe gemeint sein muß, bei externer Terrorismus nicht. Dann diskutieren wir weiter.
zum BeitragPicard
Bitte ehrlich konstatieren, das Geld langt hinten und vorne nicht. Das aus dem einfachen Grund, weil das Geld überall hinten und vorne nicht reicht. Das Geld reicht erst, wenn die kapitalistische Sause beginnt. Dazu zählen die negativen Auswirkungen (produzierte Nachteile als Vorteil für die Kapitalwirtschaft) und die erfolgreichen Bestrebungen (erzeugte Konsequenzfreiheit als Voraussetzung für Gewinne). Mit Umverteilung erreichen wir nichts, da wir weiterhin die monetäre Masche bedienen. Erst wenn wir den Kapitalismus selbst, und damit die Kapitalisten in die Pflicht nehmen, wird sich daran etwas ändern. Aus Systemgründen wollen wir das nicht. Wir sollten deshalb genauer hinschauen und erkennen, wir leben in einem System das jemand erfunden hat, nicht in einem System das einfach da ist. Dann erklärt sich die falsch übertragene Verantwortlichkeit an falsch verstandene, verantwortungslose Leute eigentlich selbst.
zum BeitragPicard
Wenn ein Staat zu einem Versteck wird, aus dem heraus die Vollstrecker der Versteckspiel Ordnung erfolgreich ohne Vorwarnung ausmarschieren, sollte man weniger mit unsicheren Gefühlen darauf antworten, sondern mit einer klaren Sprache. Diese Sprache fehlt den Linken, macht sie zum Freiwild einer autoritär ortientierten Staatslenkung. Die Linke sollte endlich auf das Angebot einer fortschrittlichen Diskussion antworten können. Tut sie aber nicht, spielen lieber Freiwild für die autoritäre Staatsordnung.
zum BeitragPicard
Wir tun zu wenig gegen notorisch motivierte Hardliner, zu viel für hartgesottene, von der Vernunft abgewandte Dienstverweigerer. Mit einem derartigen Ballast kann es kaum besser werden.
zum BeitragPicard
Wir sollten endlich lernen, daß wir mit demokratischen Besetzungen nichts weiter als den Karren in den Dreck fahren, die Kacke zum Dampfen bringen, das Roß zum Reiter machen, den heiligen Furz zum Glaubensgelübde erklären. Die allgemein hysterisch gewordene Politneurose ist ein Spielball für Leute, denen es ernsthaft darum geht, eine Nation wie eine Kuh auszumelken und dann zu schlachten. Wollen wir freiwillig so weitermachen?
zum BeitragPicard
Auf UN hoffen? Machen wir uns nichts vor, die Weltgemeinschaft ist nichts anderes als ein bubble game, das in bester Hinsicht social media generieren kann, aber keine Realpolitik.
zum BeitragPicard
Bevor ich in einer alternativlosen Situation wehrlos dastehe, würde ich das Mantra meiner Politik über den Haufen werfen, nach geeigneter Beratung und geeigneten Beratern Ausschau halten. In einer Situation in der wir Fortschritte brauchen, lohnt es sich nicht, auf starrsinnige Haltungen zu plädieren.
zum BeitragPicard
Relevant dürfte sein, daß die Rechtsverschiebung bereits im Kopf stattfindet, noch bevor es zu einer nachweisbaren Tat kommen kann. Es muß danach lediglich eine zur Wirklichkeit verähnlichte Situation eintreten, schon haben wir den realen Beweis für unsere Rechtsverschiebung. Diese Variante im Rechtsystem ist ähnlich wie im Kirchenrecht gläubige Sache. Ich bin der Auffassung, solange es nicht zur ultimativen Aufrüstung der Polizei zu einer Ordnungsarmee kommt, werden wir uns vor tödlichen Angriffen mit linken Laserpointern gegen prügelnde Polizeischaren nicht retten können. Der einfache Weg wäre die Psychologie zu bemühen, und anhand von 1 oder 2 Fragen die gesamte Öffentlichkeit auf Hysterie überprüfen zu lassen. Ich gehe von bis zu 100% Trefferquote aus.
zum BeitragPicard
Einfach Klasse, Küppersbusch.
zum BeitragPicard
An der fatalen Formel, Gleichstellung von Problem und Lösung gleich SPD, ist bereits SPD gescheitert. Das ist längst zum dauerhaften Anwesenheitsproblem sprich SPD geworden. Die perspektivlose Linke reiht sich ein im Ringen um Bedeutungsverlust. Immerhin reicht es zum anschaulichen Vorstandsgerangel, Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt. 10% hoffnungslose Wähler in den Händen bodenloser linker Betriebsspekulanten. Ist gut, solange die Suppe schmeckt. Weitere Aussichten, eher trübe.
zum BeitragPicard
Kapitalismus hat seine Wertebindung (Investition, Wirtschaftskreislauf) zugunsten einer monetären Schuldenanbetungspirale (Kreditschöpfung) längst aufgegeben. Schulden die im Bankensystem entstehen, entstehen nicht beim Kreditnehmer, sie müssen übertragen werden. Das Vollgeldsystem verlangt nach einer geldwerten Deckung für Finanzaktivitäten, dann können wir das gleich bleiben lassen. Fehler ist, daß Zocker nicht zur Verantwortung gezogen werden, dafür jeder Habenichts mit 5000facher Schuldenüberlastung den Tag durchbringt. Darauf sollte man sich konzentrieren.
zum BeitragPicard
Ich war nicht dabei, mich erreichen die Abstiegsangst und das Jasager Gedusel trotzdem. Nur keine Gegenmeinung aufbauen, sonst ist man Verlierer. Ein dummes Regime, das in Fragen der Selbstverblödung und trotzdem unmißverständlich positiven Selbstdarstellung damit gewinnt, daß Kritik entweder nicht zugelassen wird oder sich gleich selbst verbietet, ist das ehrlichste politische Instrumentarium, das einem Volk zur Verfügung steht. Zechprellerei, Diätenprellerei, Rentenprellerei, Sanktionierprellerei, Kundenprellerei. Das Ziel der Demokratie, wir wollen betrogen werden, wurde erreicht.
zum BeitragPicard
Die armen Mitglieder, mehr fällt mir zum gegenwärtigen Zustand der Linken nicht ein. Fehlt noch, daß man als Mitglied politisch getauft werden muß. Die Partei sieht sich von ihren Vorständen an die Wand gespielt. Irgendwo zwischen gewerkschaftlichem Instrumentalismus und abstruser politischer Indoktrination verliert sich die politische Debatte. Wieder einen Vorstand für den Medienzirkus gewählt, Ziel erreicht.
zum BeitragPicard
[Re]: Klasse! Damit ist klar, welchen Weg die Aufklärung gehen muß. Weg vom ambivalenten Verhalten, Hände weg von der Doppelmoral. Gesellschaftliche Mitte ist eine Denkfalle, damit Leute lebensunecht geraten und in voller Abhändigkeit gehalten werden können. Hoffen können wir auf Bewegung, im Augenblick mehr rechts wie links, aber das kommt schon noch.
zum BeitragPicard
Nachdem EU (EUR) stolz als bessere USA (USD), als umjubelter Friedensnobelpreisträger, als ernstzunehmende Faktor für Osterweiterung, als Sinnstifter für Afrika und Menschenrechte Abmahner für Asien nicht funktionierte, wird EU gegenwärtig zu einem Superunternehmen aufgebaut, in dem Demokratie keine Rolle spielt. EU, wer war das gleich nochmal?!
zum BeitragPicard
Hm, das überzeugt mich nicht. Bitte ein besseres Beispiel für die Überlegenheit des sozialistischen Gemeinschaftsfundamentalismus anführen. Und selbst dann, wenn sich die ökonomische Wahrheit als solches herausstellen sollte, möchte ich immer noch über das danach verantwortliche Führungspersonal debattiert wissen. Venezuela, ein leuchtendes Beispiel für funktionierenden bargeldlosen Massenverkehr und den aufstrebenden Kapitalismus. Wenigen geht es gut, der Rest hat das Nachsehen. Habe gehört, in Venezuela verspeisen sie soeben die eigenen Katzen und Hunde, soweit noch welche verfügbar sind. Vermessen wir bitte die Geschwindigkeit, mit der sich das bis in die Oberschicht fortsetzt. Dann messen wir die Zeit, bis sie endlich darauf kommen, daß sie regelmäßig den gleichen Leuten auf den Leim gehen. Solange kann gerne wiedergewählt werden, Demokratie heißt freudige Wiederwahl zum Wohle aller.
zum BeitragPicard
Die einen wollen kosmopolitische Strukturen, die anderen versuchen genau dies zu verhindern. Es fehlt ein Hinweis, welcher Grund dafür angeführt werden könnte. Sich darauf zu versteifen, die Verhinderer einer transnational organisierten Welt seien krampfhaft rückständig, wird als Erklärmuster nicht ausreichen. Dennoch finde ich die Idee einer kosmopolitisch organisierten Welt reizvoll.
zum BeitragPicard
Wie so oft im wirklichen Leben ist für das Problem natürlich das Problem die Lösung. So auch hier.
zum BeitragPicard
Fußball rangiert auf Top 1 der Langweiligkeitsliste, da geht es zu wie in einem Parlament. Wo sollen die vielen Steuerzahler herkommen, die den wachsenden Bedarf an mega Outfits und hoffentlich bald 800k Stadien angenehm ermöglichen. Das meiste Geld verdienen die Profis in Werbepausen und auf Paradise Islands. Auf dem Platz zeigt man sich, um seiner Pflicht wenigstens einmal in der Woche genügt zu haben. Den Rest macht das Doping. Interessant ist, daß die Abstiegskultur das einzige ist, was man noch spannend nennen kann. Die ersten Vereine können bald Hartz IV anmelden. Oder man macht sich abhängig von einem Monopolpfropf, hat dann ein Leben lang ausgedient. Nur, was ist es für ein Leben, im nächsten Moment ist es vorbei.
zum BeitragPicard
Hört einfach auf, euch von einer großen Koalition den Weltuntergang diktieren zu lassen. Dann erledigt sich dieses Syndrom von alleine. Braucht nicht einmal einen Arztbesuch dafür.
zum BeitragPicard
Der Gedanke an eine Revolution ist nicht schlecht. Die Aussicht, daß wir alle klassenfolgsame Schlechtlinge in einer bestehenden Herrschaftsordnung sein sollen, ein Graus. Dazu dürfen wir den Diener in einem Wirtschaftssystem geben, also demjenigen dienen der sich das Wirtschaftssystem ausgedacht hat - im Ernst? Selbst die Idee von einem guten Leben in einem guten Menschen ist eine Mär, das gute Leben der guten Menschen ist mitten dabei sich selbst zu erledigen. Wir sollten drauf und dran sein, uns etwas besseres einfallen zu lassen. Tun wir das, wir tun es nicht. Deshalb ist Marx Geschichte, die Revolution lebt!
zum BeitragPicard
Die Sache mit dem Kreuz ist relativ einfach. Die Christen haben damals Kreuze aufgestellt, um Jesus zu vernichten. Anstelle Fürsprache für Jesus bei den zuständigen römischen Feldherren einzulegen, haben sie sich an Gott gewandt; Jesus war ein Sohn von Gott.
Daß Gott wenig ausrichten konnte, war klar. Jesus Gottvater sitzt im Hades, während Ares mit Waffen bestückt auf einem Pferd daher geritten kommt.
Söder ist Christ. Wenn Söder ein Kreuz aufhängt, nimmt er den bayerischen Landtag in Besitz seiner Kirche. Das Kreuz zeugt davon, Söder ist auf dem Weg, neue Schuldige für das Christentum zu suchen. Nebenbei, bayerische Behörden sind nicht Söders Heimat, sie gehören ihm nicht. Ein Kreuz, wahrscheinlich auch Söder, hat dort nichts zu suchen.
zum BeitragPicard
Ja, allein dafür hat sich der ganze Aufwand gelohnt.
zum BeitragPicard
Klasse, mehr Wahrheit!
zum BeitragPicard
Da sich die nach Wundern hechelnde Wählerschicht längst nach überall hin orientiert, um nicht bei SPD bleiben zu müssen, ist nicht die Frage wie oft SPD erneuert werden muß, sondern wie viele Wahlen es braucht bis die SPD merkt, daß sie weniger Prozente als Alkohol in den Flaschen hat.
zum BeitragPicard
Das französische Licht im Tunnel scheint ein kleines Irrlicht gewesen zu sein. Derzeit erreichen uns aus Europa die menschlichen Probleme derjenigen, die keine Ahnung (von was auch) haben, lediglich eigene Absicherung betreiben. Immerhin treibt sie die schöne Aussicht, dafür gewählt worden zu sein. Zukunft sieht anders aus.
zum BeitragPicard
Vorteil für die Populisten wird weiterhin derjenige sein beziehungsweise bleiben, daß sie mit dem Krisenapparat Bundesregierung nicht in Verbindung zu bringen sind. Aus dem einfachen Grund, weil sie damit nicht in Verbindung gebracht werden wollen. Der schnelle Sturz umjubelter Gründer in der AfD war vorhersehbar, da eine konzeptionelle Konstruktion der Alternative schlicht fehlte. Selbst wenn rechtsextreme Durchbrenner im Moment zumindest innerhalb der AfD durchstarten, wird das keinen anhaltenden Effekt nach sich ziehen, dazu ist die personelle Besetzung mit halbwegs ernst zu nehmenden Leuten zu gering. Dennoch würde ich der Alternative in einer Wahl den Vorzug gegenüber der schlafwandlerischen Massenkrisengesellschaft geben, bevor ich mich weiter mit der Bundesregierung und ihrem Stillstand im Scheitern beschäftige.
zum BeitragPicard
Klasse Info, sauber aufgearbeitet. Oh bitte, machen sie das auch mit den anderen Parteien. Dann wissen wir, von welcher Seite welche Grausamkeiten zu erwarten sind. Einfach alles Übel bei den Neurechten zu vermuten, ist ebenso simpel wie gleichzeitig falsch.
zum BeitragPicard
Mit der für die westliche Entgleisung stehende typische fundamentale Reflexpolitik werden wir möglicherweise lernen, Leute wie Trump anhimmeln zu müssen. Außer fragwürdigen Erfolgen, die weder einen Sinn noch einen Zweck erkennen lassen, werden wir keine Ergebnisse ernten. Daß sich der leichtfertige Modus "mit dem Finger auf andere zeig" zum ausgemachten Rechtsystem mausert, ist zudem ein zivilgesellschaftlicher Skandal. Erreicht wird ausgemachter Blödsinn. Ich bin dagegen, darauf hereinfallen zu wollen oder zu müssen.
zum BeitragPicard
Sie hinken mit dem Artikel hinterher. Auf SPON wird Hartz IV (Synonym für: Sozialdemokratie) aufs Neue gefeiert. Massensanktionierung zugunsten einer bereits erfolgreichen Wirtschaftsform wird zum herausragenden politischen Erfolg stilisiert.
Wenn die Linke einen Blumentopf gewinnen möchte, soll sie diejenigen die sie verkrault hat, möglichst schnell wieder einsammeln und eine neue Bewegung starten. Bis dahin sehen die Leute Schauspielern, die sie im Trash TV nicht mehr sehen wollen, in deren neuen Rolle im Parlament zu. Sie erleben den Genuß, dafür bezahlen zu müssen.
In einer unverblümt nicht gebildeten Bedarfsgemeinschaft werden zuerst Lügner und Betrüger, dann Schauspieler und Möchtegerne, dann Handlanger und Schattenaktivisten, dann die Herrschaft und ihre Eingeweihten bedient. Der Zentralismus hat sein Ableben verhindern können, sorgt folgerichtig für das Ableben anderer. Das stinkt nicht zum Himmel, es menschelt halt sehr.
zum BeitragPicard
Solange wir ein niederwertiges System durch ein höherwertiges ersetzen wollen, werden wir stets dem niederwertigen System einen Rückhalt verschaffen. Es wäre eine gute Zeit, jetzt an der Eskalation der niederwertigen Systeme etwas ändern zu wollen. Wir sollten uns für neuwertige Optionen interessieren.
zum BeitragPicard
Ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen. Die Agenda 2010 der Sozialdemokratie wurde nicht entwickelt, sie wurde festgelegt. Deshalb wird die SPD marginalisiert, deshalb muß der politische Ramsch noch eine zeitlang ausgehalten werden.
zum BeitragPicard
Mehr außer Wirklichkeitsverkennung ist mit der GroKo nicht drin. Ich nenne das verbale Insolvenzverschleppung. Wer als Kritiker oder Oppositioneller sein Politikerhirn als kopflastige Übung zum Schönreden mißversteht, muß sich fragen. Wozu lebe ich wirklich, wenn die Aufnahme in den "oberen" Kreis das Ende der Kritik bedeutet. Es leuchtet mittlerweile jedem ein, daß in der GroKo die Masse der Insassen verwaltet, alles andere spürbar verdrängt wird. Trotzdem wählt ihr das, Leute. Ein 2/3 Orchester für 2/3 dauergenehme Krisenproduktion. Steht das wo im Staatsauftrag?
zum BeitragPicard
Ich gehe nicht davon aus, daß wir uns mit der neuen Ost-GroKo länger anfreunden müssen. Zumal außer Betonfilz in eigener Sache nichts, wirklich nichts produktives herauskommt. Deshalb stimme ich dafür daß wir die Mauer, die unsere Partei Ideologen von der Wirklichkeit trennt, ab sofort niederreißen. Das lebt einmal davon, und sorgt auch dafür, daß die Opposition keine nennenswerte Position zustande bringt.
zum BeitragPicard
Nicht anders zu erwarten, das ist gelebte Demokratie. Können sich zwei eine GroKo leisten, muß halt einer gehen. Wenn ich mit 2/3 volle Kasse machen kann, geht eben 1/3 leer aus. Ganz der Pawlow, jeder Hund in der Dressurschule erzählt dieselbe Leier. Ein dressierter Hund ist bei uns gelebte Regierung.
zum BeitragPicard
Früher folgten wir göttlichen Eingebungen, heraus kamen Krisen, Seuchen und Weltkonflikte. Heute folgen wir berechenbaren Manipulationsversuchen, heraus kommt Internet. Das ist eben der Fortschritt, das digitale Wunder. Die göttlichen Eingebungen (Politik) hinken den Manipulationsversuchen (Alghorithmen) meilenweit hinterher.
zum BeitragPicard
Aus SPD ist eine Wohlfühloase für vormals verdiente Parteielemente (HartzIV) geworden. Wer es nicht schafft einen Tunnel zu graben, um sich auf die Seite der Anständigkeit zu stellen, fällt dem innerbetrieblichen Gesetz der Selbsttäuschung anheim. Problem der Partei ist, daß sie aufgrund des bequemen Zuspruchs das vertretene Volk durch die Partei ersetzt hat. Für eine solche Organisation würde ich keine Fürsprache mehr riskieren.
zum BeitragPicard
Mich hat ein Fahrradfahrer im Auto von der Straße geschubst. Bin ich jetzt schuld, weil ich am Verkehrsgeschehen privat teilgenommen habe.
zum BeitragPicard
"Durch eine Neuwahl würden Monate vergehen, ohne dass eine deutsche Regierung Reformen in Europa beschließen könnte."
Es sind bereits Monate vergangen, ohne daß sich ein nennenswerter Fortschritt abzeichnet. Das haben wir Jamaika und GroKo Gespinsten, zusätzlich dem Mangel an Opposition zu verdanken. Daß sich Bestandspolitiker die Krise schönreden ist bekannt, Hauptsache regieren. Falsches Personal, falsche Ideen, falsche Realpolitik. Ich nenne das fundamental kollektives Politikversagen, eine Blasphemie gegen die deutsche Chancenwirklichkeit.
zum BeitragPicard
Einen späten positiven Effekt scheint die Kolonialisierung am Ende doch gezeigt zu haben. Man fühlt sich wohl überall in der Welt, indem wir erfolgreich schaffen uns gegenseitig das Wasser abzugraben. Südafrika meets upper class. Die wenigen die das wollen brauchen eben viele, die das ermöglichen.
zum BeitragPicard
Mehr als der immergleiche Troß einer immer gleichen Fortführungskonjunktur ist mit der Armee der derzeitigen Vollzugsbeamten nicht auszumachen. Das Übel schlägt um sich, nennt sich deutsche Konjunktur. Wir sollten das Amt einer Regierung als eine Art regelmäßig wiederkehrendes Gehirnfasching begreifen. Fasching endet bekanntlich am 13. Februar, die Regierung nicht.
zum BeitragPicard
Wenn SPD unter aktuellen Bedingungen den nächsten Kanzler planen kann, brauchen sie weder Mitglieder noch Mitgliederentscheide. Bitte woanders eintreten!
zum BeitragPicard
Die armen Mitglieder. Wer sich mit Hartz IV minus Rente minus Zinsen minus Miete abfindet, muß sich öffentlich anmahnen lassen, nicht genug Liebe für die Partei zu entwickeln. Meetoo, ich war auch Mitglied, mußte zusehen wie fortschrittliche Absichten von historisch sichergestellten Vorständen reihenweise machtmißbraucht wurden. Für den TOP weiter so empfehle ich Soap, Talk und Dschungelcamp, damit haben wir in der SPD erreicht nicht was wir wollen, sondern bekommen.
zum BeitragPicard
Eine Partei in der 10% der Mitglieder den Ton angeben, wieder und wieder GroKo herauskommt, das ist wie Tamagotchi für Betriebsrentner - ein Billigprodukt.
zum BeitragPicard
Ich meine mal, daß das Interview eine sehr persönliche Problematik wiedergibt. Mit einer öffentlichen und allgemeinen Position hat das hoffentlich nicht zu tun. Was ich zu einer Bundesregierung sage, die auf jeden gläubigen Mist hereinfällt, lesen wir dann zur #GroKo in einem anderen Interview.
zum BeitragPicard
Immerhin wissen mittlerweile 45% #noGroKo Freunde, was man sich da herangezogen hat.
zum BeitragPicard
Traurig, aber wahr. Wahrscheinlich war SPD nie eine eigenständige, aktive Gestaltungskraft im Land. Wenn man sich jedesmal bis zur Selbstaufgabe verbiegen muß, um als Schoßhündchen Regierung spielen zu dürfen, fehlt es erkennbar an innerer wie äußerer Einsicht. Immerhin konnte innerparteiliche Kritik durch offene Pöbelei (Nahles) und Vorstandsmacht zerschlagen werden. Mehr als ein müdes Quietschen war auf Seiten der GroKo Kritiker nicht zu vernehmen. Das reicht für Koalitionsverhandlungen. Wenn ich sehen will wie man Politik besser nicht gestaltet, schaue ich jetzt immer SPD Fernsehen.
zum BeitragPicard
Vielleicht hilft der Hinweis. Da sich in der SPD verantwortliche Positionen (Pöstchen) in der gleichen Weise wählen lassen wie in anderen (Volks)Parteien, kann man sich die SPD sparen wenn das woanders schneller und besser gelingt. Erschwerend kommt hinzu, daß die fettgesogenen Vorstandsgebilde dialogfähig im eigenen Interesse, nicht dialogfähig in Fragen der Verantwortung, der Kurskorrektur, der Gegenwart und der Zukunftsaussichten sind, indem sie nicht anders können. Deshalb unterstütze ich mit Verve die Tragödie des Schreckens mit dem Untergang einer dauerhaft ahnungslosen Sofortdumm Partei. Applaus!
zum BeitragPicard
Mit derartigen Hoheitsbeschlüssen wird einmal mehr unterstrichen, wie realitätsfern religiös beeinflußbare Regierungen sind. Deutschland macht da keine Ausnahme.
zum BeitragPicard
Dazu kann man Entwarnung geben, dergleichen sind wir im Umgang der Regierung gewöhnt. Alles normal, alles verständlich, amtlich abgesichert. Das Problem das wir bezahlen, kommt umgehend zu uns zurück. Kapitalismus ist die Meßlatte, mit der wir den Wert für das Problem verstehen, Ökonomie ist das Ergebnis.
zum BeitragPicard
Ich finde den Artikel lohnend und aufschlußreich. Besser kann Aufklärung nicht gelingen, indem man anstehende Probleme deutlich macht und beim Namen nennt. Hier hat sich jemand sehr viel und gute Arbeit gemacht.
Daß Ideologie eine gedanklich wirksame Droge sein kann, wird mit dem Studieren der Kommentare nebenbei klar. Wer nicht bekommt, was er sich in seinem unreflektierten Hirn einbildet, empfindet was nicht ihn selbst betrifft, äußerlich fremd und gefährlich. Durchhalten, Taz!
zum BeitragPicard
Aus dem Leben der Diktatur wissen wir. Alle Regimes gehören gestürzt - nur die unseren nicht.
zum BeitragPicard
[Re]: Marx ist weder der Hauptverbesserer noch der Hauptkritiker des Kapitalismus, Marx ist der religiöse Führer der Arbeiterklasse. Aus dem Grund kann Marx die Analysen der Arbeiterklasse zu ihrem Problem gut wiedergeben, zum ökonomischen Betrieb und speziell zum Kapitalismus keine hervorragenden Aussagen treffen. Anmerkung: Bezogen auf Marxismus habe ich mich in Fundamenten beschäftigt, und möchte nun wirklich weder hören noch lesen, daß man den gesamten Marx gelesen haben muß, um etwas davon verstanden zu haben.
zum BeitragPicard
[Re]: Das ist nicht direkt zutreffend, Wikipedia ist eine digitiale Mitmach-Enzyklopädie. Jeder kann Sachthemen einbringen, Argumente oder Artikel korrigieren. Es gibt ergo die Möglichkeit, zu jeder "maßgeblichen Argumentation" einen Gegenstandpunkt einzubringen. Das würde ich als offene Arbeit bezeichnen.
zum BeitragPicard
Es ist hochgradig beängstigend, wenn allein den jeweils führenden Figuren zugetraut wird, Antworten auf die von allen geschaffenen und alle betreffenden Probleme zu finden. In den meisten Fällen sind es plakative Abmahner die verhindern sollen, daß die gesellschaftliche Dynamik, die es ihnen möglich gemacht hat zur Führungsfigur aufzusteigen, eine andere zu werden droht. Überbaukonstruktion, Überwachungsapparatur und Ordnungsmacht in der Hinsicht als gesellschaftliche Ordnungskraft zu verstehen, ist der größte Fehler.
"Derweil ist Deutschland mit seinen rat-, ideen- und kopflosen Parteien Union und SPD an den Grenzen des Pragmatismus angelangt." Das stimmt in keiner Hinsicht. Deutschland ist mitnichten pragmatisch, es hat die Verweigerungshaltung der konservativen Politik gegenüber dem Pragmatismus hin zum Ende gejagt. Da stehen sie vor dem großen Tor, das uns von der Zukunft trennt, halten das für das im Leben wohlverdiente Brett vor dem Kopf.
zum BeitragPicard
Jesus selbst hat keine Kriege geführt. Das haben die Christen schnell nachgeholt. Aber wirklich schnell!
zum BeitragPicard
Dazu bekommt der Bauernpräsident Herr Rukwied den Umwelt-Dinosaurier zugesprochen, weil er die Auswirkungen von Glyphosat, den Klimawandel an sich, das Artensterben und Probleme im Umweltschutz leugnet. In seinen Augen sei das "nachhaltige Landwirtschaft". An einem Dialog mit Naturschützern zeigt er sich jedenfall nicht interessiert. Subventioniert wird dieses moderne Bauernleben mit bundesweiter Unterstützung - werdet endlich wach!
zum BeitragPicard
Einen Erfolg der linken Politik können sie ganz einfach haben. Nicht jedoch, wenn man der Leere im Hirn und der eigenen Partei weiter Folge leistet.
zum BeitragPicard
Finde den Artikel aufschlußreich. Es schwingt ein wenig Wehmut mit, wenn man nicht selbst mit einem zum Rechtspopulismus linear erfolgreichen Programm in der Aufmerksamkeit steht. Auf das Programm könnte man sich konzentrieren, da findet sich genau das, was den Rechtspopulismus stark macht.
zum BeitragPicard
Of course, we act. Out of the madness.
zum BeitragPicard
Es ist weniger die Rede vom Kapitalismus, wie der überwunden werden muß. Erstaunlich der Zusammenhang zwischen Politik, Bürokratie und Unternehmenskultur. Jeder versteht was für ein selbstbezogener Schwachsinn das ist, keinem geht der Hut dabei hoch. Sogar in Görlitz fühlt man sich plötzlich adlig, wenn man bei Siemens arbeiten darf.
Sich den ökonomischen Nihilismus mit aberwitzigen Schulden zu versüßen, mit unsinnigen Pleiten, einem Existenzverlust nach dem anderen belegen zu lassen, funktioniert zwar weil es menschlich ist. Schlauer als hinterdumm hintervorgestern ist bis heute keiner geworden. Sehr anschaulich, wie stets die gleichen Leute stets die gleichen Konzepte vorlegen, dabei außer plumpe Parolen und selbstbezogenen Zentralismus nichts zu bieten haben.
Wir stehen vor dem Rückfall in die Feudalsteinzeit, fühlen uns großartig dabei. Wenigstens in der Hinsicht kann man Menschen erreichen. Vielleicht sollten wir gemeinsam arbeiten gehen, anstelle der konzeptionellen Verlagerung von Gegenwartsproblemen in die Zukunft aktuell Lösungsvorhaben realisieren. Dann haben wir sowohl heute als auch morgen etwas davon.
zum BeitragPicard
Korruption und Vetternwirtschaft sind nun einmal der augenscheinliche Politikbetrieb. Deshalb ist kaum möglich, daß sich ein System, eine Partei oder eine Demokratie selbst korrigieren kann, wenn sich das Establishment einmal eingenistet hat. Gleichschaltung ist, was wir aus dem Grund dringend vermeiden sollten.
zum BeitragPicard
Das ist mal eine gute Nachricht. Man kann nicht Leute die nichts verbrochen haben, über 7 Monate in einem Gefängnis halten, ohne daß darüber geredet wird. Wir haben ähnliche Probleme, nur versteckt sich bei uns der kleine Diktator hinter einer plakativen Wand. Gewonnen wird erst, wenn wir eine offene Diskussion führen und vermeiden, Sündenböcke für unsere Schuld haftbar zu machen. Eventuell muß Demokratie deshalb verboten werden.
zum BeitragPicard
Wer sich vor dem bürgerlichen Extremismus fürchtet, muß sich eingestehen, in seinem Streben vordem gescheitert zu sein. Wer so scheitert, wie wir mit unserer Sozialdenke und sozialistisch geprägten Zwangswirtschaft und Kaderdiplomatie, muß sich davor nicht fürchten - freuen muß man sich darüber. Dieses Dilemma ist das Problem, das wir erzeugen. Was jetzt kommt, ist das Ergebnis.
zum BeitragPicard
Wenn Krisenmechanismus, gesellschaftliche Spaltung, wirtschaftliches Unvermögen, anhaltende demokratische Angststarre und politischer Fanatismus dazu führen,
daß es jetzt zu "seriöse Verhandlungen über ein Bündnis aus Unionsparteien und Sozialdemokraten" kommt. Dann brauchen wir keine politische Meinung, keine gesellschaftliche Vielfalt, keine demokratischen Fürsprecher, keine persönliche Meinungsbildung mehr. Es reicht, wenn wir dem Proporz huldigen. Wie das arbeitet, in Behörden, in Gremien, in den Parlamenten, welche krisenverfangene Schei..e das ist, hat noch niemand bemerkt. Meine Empfehlung, streicht die politische Verdummungsgürtelrose aus dem Gedächtnis, wagt einen demokratischen Aufbruch und politischen Neuanfang - rebelliert, reformiert, revolutioniert.
zum BeitragPicard
Wenn die Gegenargumentation zu Antisemitismus und Rassismus (stets in einem Zug genannt - seltsam) ebenso gut ist wie die angeführten Begriffe selbst, können wir die Diskussion dank ihrer Belanglosigkeit einstellen. Ich halte es mehr für ein gesellschaftliches Grundproblem als ein Problem, das ausschließlich Juden betrifft bzw. betreffen soll. Wer das für eine sehenswerte Auseinandersetzung hält, fällt auf jede Propagande herein.
zum BeitragPicard
KI im Schachspiel gut, dabei sollte es auch bleiben. Wir haben soeben entdeckt, KI im Wirtschaftsleben und Kapitalismus ist der blanke Horror. Wir werden nicht umhin kommen, dem Trip KI einfach den Bereich künstliche Intelligenz zuzuweisen. Wie wir uns mit dem blanken Horror beschäftigen, eine Frage der Realität.
zum BeitragPicard
Alles in Ordnung. Wenn die Leute Geld haben, werden sie sich wieder etwas kaufen können. Kongo hat Hunger, wir haben Trump. Merkel schaut zu, Sozialdemokraten packen vor Weihnachten ihre Wunschzettel aus. Sie wissen, im Kapitalismus müssen wir Zeichen setzen. Wie gesagt, alles in Ordnung.
zum BeitragPicard
Tja, kein Kommentar. Was das (gewählte) demokratische Führungspersonal will, ist selten ein Fingerzeig des Schicksals, eher ein hüstelnder Aufmerker in der Frontsitzer Riege; die Partei ist ein anderer Betrieb. Das Credo der bürgerlichen Mitte können wir uns übrigends sparen, hier geht es darum nicht im allgemeinen Krisentopf landen zu müssen. Natürlich wollen da alle hin, das zeigt wie wenig wir gelernt haben. Mein Vorschlag ist, einen Lösungsansatz finden wir genau dort, wo wir die meisten Auslassungen haben. Von den Pöstchen Verteidigern im Bundestag wird nichts anderes zu erwarten sein, als hie und da ein hüstelnder Aufmerker. Es ist bereits ein Fehler, das demokratisch hervorgehoben zu wissen.
zum BeitragPicard
Videobeweis ist der Schlüssel für alle zum Mitmachspiel. Eintrittskarten werden nicht mehr verkauft, sondern verschenkt. Pfeift der Schiedsrichter ein Tor, tritt automatisch Videobeweis in Kraft. Videobeweis App werden an zahlende pay-to-win Kunden ausgegeben. Die stimmen mehrheitlich auf ihrer App über den Verlauf des Spiels ab. Die Ergebnisse werden auf einer Videobeweis Zustimmungsplattform zur Auktion freigegeben. Am Ende bekommt ein unbekannter Bieter per Telefon den Zuschlag. Tor für den WM Kandidaten - Bietergerechtigkeit aus Katar. Im Stadion darf gejubelt werden!
zum BeitragPicard
Ich unterstütze Vorschläge für eine atomwaffengestützte Konfliktmasse nicht. In einer natürlichen Eskalation, die mit dem Auftrieb der Atomwaffe ein Ende finden soll, vermag ich kein führendes Potential zu erkennen. Wir sollten genau hinschauen, welche Konflikttreiber mit welchen Waffensystemen zum Herrschaftsfanal greifen. An der Stelle ist eine nicht enden wollende Verbotstrecke angebracht. Führende Fähigkeiten erkennt man woanders. Sehr verwunderlich, wenn Einigkeit darüber herrschen soll, daß die Hoheit der Waffenanwendung ein führendes Merkmal sein soll. Das gehört in den Bereich letzter primitiver Scheiß der menschlichen Auseinandersetzung.
zum BeitragPicard
Nie wieder Vorstandsregierung in der SPD - nie wieder!
zum BeitragPicard
Ein bißchen arg viel von dem, für was alles die vereinigte Linke zuständig sein soll. Nennen wir es einfach bodenlose Hosianna Kultur. Das haben die Linken wie immer eindeutig ihrem christlichen Vorbild zu verdanken. Ich werde das gleich dem Steuerzahler sagen, ob er außer Finanzforderungen, Steuerschätzungen, Sanktionierbescheiden, Pfändungsbriefen, Haftbefehlen, Arbeitslosigkeit und Wohnungsentzug, Wucherzinsen und Gebühreneskalation bereit ist, für den erweiterten Lebensraum des linken total Ensembles weiter aufkommen zu müssen.
zum BeitragPicard
Es reicht jetzt eigentlich mit der SPD. Nicht daß wir SPD wählen müssen, nachdem sie von der Basis weg ist. Jetzt sollen wir auch noch wählen müssen, wenn sie wieder zurück kommt. Da fallen mir gleich mehrere Alternativen gleichzeitig ein. Problem der SPD sind nicht die Bedingungen, derer sie nicht Herr wird, zu denen sie kein außer Regierungsabsicht nichts bieten kann. Das Problem ist schlicht innerhalb der SPD zu finden. Lösen sie dort das Problem, dann haben sie eine Partei die gewinnen kann.
zum BeitragPicard
Ein Lehrbeispiel für Demokratie. Seit Ch. Linder das Scheitern der Sondierung bekanntgab, ist er der Buhmann der Nation. Da M. Schulz nach Schröder und Gabriel die sinkende Parteidschunke SPD betreten hat, ist er der nächste Buhmann der Nation. Würde zum Beispiel M. Schulz die sorgsam gesunkene Costa Concordia ehrenhalber besuchen, wäre nicht F. Schettino sondern er der Buhmann der internationalen Reederei Deutschland. Unser M. Schulz, der Held von Napoli.
zum BeitragPicard
Wir sollten unsere Zeit nicht mit Wählen verschwenden - Beten hilft sicher!
zum BeitragPicard
[Re]: SPD ist eine kleinere Partei.
zum BeitragPicard
Demokratie besteht aus GroKo und zwei politischen Lagern, die sich als konsistentes parlamentarisches Problem einmauern. Wenn Nahles eine Kontrahinten sein soll, dann auf Augenhöhe zum Problem. Daß Lindner zum Buhmann wird, zeigt wie Demokratie funktioniert. Hetze auf Lindner, Hetze auf AfD. Linkspartei wird deshalb verschont, weil sich andere eher anbieten. Ob es ein Lob rechtfertigt, das stabil zu nennen, scheint eher fragwürdig. Ich würde vielleicht einen Arzt hinzu ziehen. Fazit, hier wird gesund gebetet was ein Problem ist, Lösungen sehen anders aus.
zum BeitragPicard
Wir brauchen diese Diskussion, weil damit klar wird, daß der Staat kein Heilsbringer ist. Ökonomie steht nicht auf Erfolg sondern auf Konflikt, egobesessene Narzissen sammeln sich im Jamaika Plenum. Der Nonsens der Selbstblendung ist das traurige Ergebnis der Heilig Geist Parodie in der deutschen Nachkriegszeit. Denkt normal, werdet normal, bleibt normal. Nun die Frage, wo fangen wir an.
zum BeitragPicard
Russland war schon immer für einen Nichtangriffspakt gut. Das ist Geoschach, Syrien wird Bauernopfer.
zum BeitragPicard
Der Artikel hat gut begonnen, erschöpft sich jedoch bald in Wortspielerei. Ich würde sagen, er bleibt unter seinen Möglichkeiten. Schön ist, daß Armut in der Taz gewissermaßen eine Bleibeperspektive hat. Schade ist es um die einseitige Schuldzuweisung, gemessen am ideellen Schutz des ideologischen Anspruchs, mit der Analyse in jedem Fall Recht zu behalten. Auffällig, der wiederholte Blattschuß gegen Formen der konservativen Konfliktbewältigung. Sätze wie "Ob das dieselben Nazis sind, die jahrelang Obdachlose verprügelt und sogar umgebracht haben?" möchte ich nicht mehr lesen, das ist Makulatur. Es sind nicht allein Nazis und Rechtsextreme, die auf Obdachlosen herumprügeln, bringen sie ihren Wissensstand bitte auf Aktualität. Insgesamt ein trauriges Beispiel für die Linke, wenn sie eigene politische Positionen sicherstellt, indem sie Ursache und Wirkung als auch Ansatz und Lösung an anderer Stelle verortet. Der gefürchtete Rechtstrend ist eine natürlich bedingte richtige Reaktion, die Antworthülse der Linken ein verlorener Schuß in die Wirklichkeit der Ereignisse. Ich schätze, das hat Nachholbedarf.
zum BeitragPicard
Bitte schnell differenzieren. Armut im Reichtum ist kein Problem, es ist das System. Reichtum von selbst ist kaum möglich, Bestätigung des Reichtums muß durch Reflektion der Armut erfolgen. Vielfach beschworene soziale Segnungen (BGE, sozialer Wohnungsbau) sind weder richtig noch eine Antwort auf das Problem. Sie sind schlicht leere Versprechungen auf paradiesische Verhältnisse trotz Armut. Der Fehler den wir machen ist, mit platten Antworthülsen die wir hermetisch innerhalb der Ideologie abgesichert haben, der wachsenden Armutsschere begegnen zu wollen. Das Problem ist die Schere im Kopf, dort hat der erste Ansatz stattzufinden.
zum BeitragPicard
Kapitalismus ist tatsächlich die große Hoffnung, auf welche die Welt (die global organisierte Zivilisation, das weltweite Wirtschaftsversagen, der klimabedingt umweltgerechte Fortschrittsgeist, die Vernunftpolitik in Eigenverantwortung und Plagiatsnachweis) setzt. Donald Trump ist nicht der bad boy, sondern der führende Vertreter einer neuen Bewegung, die im Verbrauch der letzten vernünftigen Möglichkeiten ein kommendes Steuerparadies wittert. Paradise Papers, die Bibel der Vernunftökonomie kann munter fortgeschrieben werden.
zum BeitragPicard
Deniz Yücel - wir brauchen den Mann draußen, der kann Realität.
Türkei - wir müssen Türkei nicht in der Türkei ändern, können sie hier ändern.
zum BeitragPicard
In Katalonien muß niemand von einem Verbrecherregime regiert werden.
zum BeitragPicard
UNO - sollen in den Helikopter steigen und wieder nach Hause fliegen. Das ist mehr Umweltschutz, als wenn sie hier damit anfangen.
zum BeitragPicard
Ich habe nicht genau verstanden. Was ist wenn jemand "besprechen will, was nicht zu besprechen ist, und über das verhandeln will, was in der Demokratie unverhandelbar ist". Genau genommen haben wir ein Problem mit der Demokratie, nicht mit der AfD, so sieht es aus. Reden wir bitte darüber, und über den besonderen Mut der Linken, auf keinen Fall etwas verändern zu wollen.
zum BeitragPicard
Sehr schön diese Arbeit, wenigstens legt jemand etwas vor. Den ersten Schritt der Auswilderung hat bekanntlich SPD gemacht mit harten Sozialgesetzen. Nicht arbeitsfähige Rentner müssen in die Zwangsarbeit, in den Maschinenkult. Zombie Unternehmen werden deswegen überleben, weil sich die Geschäftsführungen wie zuletzt bei Air Berlin eine Fortführung ihrer Rendite selbst dann gesichert haben, wenn das Unternehmen pleite geht. Wer eine Pleite regiert, muß früher oder später bekennen, daß bei uns die Pleite regiert. Um das herauszufinden, brauchen wir keine Wirtschaftsregierung. Lesen wir das einfach in der AGO, Allgemeine Geschäftsordnung. Entscheidende Frage ist demnach nicht, welche Regeln und Gesetze wir erfinden beziehungsweise einhalten, sondern welche wir außer Kraft setzen bzw. nicht einhalten. Ich sehe da einen Spielraum, der früher oder später alle betrifft. Das nennt man Auswildern.
zum BeitragPicard
Ich setze bei SPD eher auf Beratungsresistenz, Verlust an Einsicht, Mangel an fetten Proporzwählern, reaktionäre Sanktionierwut aus Gründen der Selbstreflexion, Klammereffekte gegenüber Absturzängsten. Die fetten Jahre sind vorbei, den Absturz haben sie hinter sich, der Zug der den Abgehängten hilft, meldet sich nicht, die Gleise die in die Zukunft führen sind tot. Wir wollen uns nicht zu lange realitätsfern aufhalten.
zum BeitragPicard
Die große Frage, gibt es in der Politik oben wirklich einen Himmel, werden die Linken nicht beantworten können. Deshalb werden wir die Predigten der alten Weissagungen der alten Ordnung weiterhin still genießen.
zum BeitragPicard
[Re]: Populismus ist die Plage des 21. Jahrhunderts? Populismus gibt Antwort auf alle Plagen, ergo ist Populismus die einzige Plage des 21. Jahrhunderts. Wen kümmert es alle Plagen, wenn es ein paar mutige Populisten gibt, die das Heucheln wenigstens zeitweise einstellen. Ich gehöre auch dazu.
zum BeitragPicard
Partei für Gerechtigkeitsprosa, SPD. Das ist gut, das ist Klasse, selten so gelacht. "Verrat, Unvermögen, Karrieregeilheit, Heuchelei und Wendehälsigkeit", die Mittenbetonung läßt den Wunsch offen, daß die Mitte zu etwas anderem taugen soll als eben das. Ich sage mal, wenn sie in der SPD etwas zurechtbiegen wollen, brauchen sie jemand der das kann, der das auch will. Beides haben sie nicht, bleibt eben Kummer als ewige Dauernummer. Und noch was, der Mut gute Artikel zum Thema zu schreiben. Wo gibt es nochmal "Taz - zahl ich."
zum BeitragPicard
Bin ich nicht einverstanden mit. Männer werden anonym abgearbeitet, als plumpe Triebtäter gesehen. Als Kritik muß reichen, wenn Frauen ihre Vorurteile daran abarbeiten. Gut ist, wenn wir uns mit Werbepsychologie auseinandersetzen. Wenn Klischees bedient werden, reicht Aufklärung. Das mit der Verurteilerei lassen wir lieber.
zum BeitragPicard
Ich glaube nicht, daß die Schubladen Kaskaden der Sozilinken den Rechtsextremismus treffsicher aufdecken. Da haben sich einige, wenn nicht gleich alle, ein zu feines Gerüst ihrer selten wirklichkeitskonformen Ideologie aufgebaut. In meiner Gegend gibt es eine Gemeinde, in der es vor nicht allzu langer Zeit kommunistische Bürgermeister gab. Jetzt fangen die an, AfD zu wählen. Dazu brauchen die keinen Rechtsextremismus.
zum BeitragPicard
Versteht uns endlich, Männer.
Versteht uns endlich, Frauen.
zum BeitragPicard
Ich würde etwas anderes vorschlagen.
zum BeitragPicard
[Re]: "Die Menschen im Osten" gibt es gar nicht, es gibt nur die im Westen. Die im Osten zählen nicht, sie sind uns schade egal. Wir sollten es persönlich nehmen, wenn die im Osten auf Westniveau Garantien entgegen nehmen. Es ist aus ökonomischen Gründen besser, wenn wir es bei der "Zone" belassen. Dann können wir auf unserer vollmundigen, wohlhabenden Antinazi-Orgel weiterhin muntere Töne spielen.
zum BeitragPicard
Nie wieder! Gegen das Vergessen! Ich höre es brüllend im Ohr, die Proletensprüche von gestern mit denen uns eingeimpft wird, daß nur der Zeitgeist richtig ist der von oben wiedergegeben wird. Plötzlich heißt es, ach was Schwamm drüber, was zählen die vielen Schwierigkeiten die wir euch eingebrockt haben. Was zählt, sind die neuen Probleme, die von heute und die noch kommen werden. Wir wissen schon jetzt, wie sie sich der Aufgabe stellen. Schafft euch einfach ab, geht beten in eurer Kirche, da könnt ihr euch kreuzweise anstellen. Alles was nicht GroKo ist, ist Teil der Lösung, nicht Teil des Problems.
zum BeitragPicard
Was ist der Umkehrschluß? Nationalstaaten auflösen, Gründung eines europäischen Superstaates, der alles bestimmt und alles reglementiert was ihm in die Finger kommt. Im Gegenzug bekommen wir eine derart reflexbetonte Wirklichkeitsverzerrung wie die Europäische Union, deren Konstruktion auf irgendwelche Leute zurückgeht, von denen wir überall hoffen müssen, sie endlich abgewählt zu bekommen. Grüß Gott im Wunderland für gläubige Jasager, lebensunechte Gutmenschen und überall herum stänkernde Opportunisten. Ganz so, als wäre ihnen die Wahrheit, das Leben und das Licht ins Gesicht geschrieben. Wer nicht in der richtigen Partei ist, ist in der Europäischen Union draußen. Wer Bürokratie nicht höfisch bedient, ist in der Europäischen Union unten. Wer dem Kapitalismus nicht paßt, zählt in der Europäischen Union nichts. Wer anderes will und anderes denkt, wird mit Shitstorm von siehe oben eingedeckt. Ich trete aus dieser Kirche aus!
zum BeitragPicard
Tolles Portrait, gute Arbeit, hat beim Lesen meine Aufmerksamkeit gesteigert. Wundern tut mich der Satz "88 Prozent der Deutschen wollen Weidel nicht als Nachbarin haben." Vor nicht allzu langer Zeit wollten laut Gauland die Leute "Boateng nicht als Nachbarn haben. Sind wir deshalb alle weiß und homophob. Wer ist wir?
zum BeitragPicard
"Wenn in den Wissenschaften so getan wird, als bezeichne Populismus eine klare Kategorie, ist das falsch." Wie wahr. Das nächste Problem ist, daß in den bezeichneten Wissenschaften so getan wird, als gehöre zu Populismus ein klare Kategorie, die man anhand aufwieglerischer Zuordnungen wie Rassisten, Rechtsextreme und Antisemiten im Keim ersticken muß. Im Gegenzug behält man das vordem konform zurechtgezimmerte Friede, Freude und Eierkuchen Weltbild. Spätestens an der Stelle zündet die Debatte in den mittenbetonten Haus und Hofdisziplinen. Scharfgestellt wird uniform gegen Populisten, dabei haben die ernsten Grund auf eine neue politische Debattenkultur. Das langweilig saturierte Bürgertum wähnt sich im Genuß einer wissenschaftlichen Praxis die genau genommen, so man die Eingangsthese näher untersucht, keine ist. Dem gegenüber hat der politisch beschossene Populismus höchstens Nachholbedarf. Wir stehen also nicht im Brennpunkt gegen Populisten, wir stehen vor der anstehenden Debatte. Auf diese Debatte freue ich mich.
zum BeitragPicard
In der Politik gibt es gute und schlechte Ratten. Die guten Ratten verlassen das Schiff, die schlechten bleiben an Bord. Schröder ist wech, SPD ist geblieben. Warten wir ab, wie schnell Schulz den Hafen wechselt. Oh, er hat das schon getan, ist von der EU zur SPD gewechselt. Was ein Fehler.
zum BeitragPicard
Das ist die Rache der Rechten. Wer bei den Parteispenden danach trachtet andere abzuhängen, wird selbst abgehängt. Brauchen's aber net als !DAS anzubieten, Leute kaufen lieber etwas anderes.
zum BeitragPicard
Die hilflosen G20 Gegendemonstranten sind nicht das Gewaltproblem, der Staat ist das Gewaltproblem. Spätestens an der Stelle biete ich Zusammenarbeit an. Neues Konzept, neue Zielsetzung, neue Vorgehensweise. Goal united, future option.
zum BeitragPicard
[Re]: Die Lösung die der Meister nicht hat, wird dem Gesellen angelastet. Setzen Sie Kritik nicht nach unten, sondern nach oben fort. Dann wissen Sie, wohin mit ihrer Kritik sollen. Dort ist das angebracht.
zum BeitragPicard
Ich würde weniger bieten, mich mit einer abgespeckten Zweitberichterstattung zufrieden geben. Großveranstaltungen wie Olympische Spiele geht mit dem Durchbruch bei den Vermarktungsspielregeln der sportliche Nennwert verloren. Was der Fußball für Spuren hinterläßt, kaum noch der Rede wert. Den Highbeam Fokus auf Superstars zu legen, die dann als Steuerbetrüger verfolgt werden müssen, kann man sich sparen. Außerdem gibt es zu keiner Großveranstaltung eine kritische Berichterstattung. Ich will eine kritische Berichterstattung. Den fehlenden Event kann man mit einer eigenen Referenz bei Analysen und sportlichen Vergleichswerten leicht ausgleichen. In diesem Sinne, gestärkte Verhandlungsposition bei ARD/ZDF.
zum BeitragPicard
Wenn wir von manifesten Verhältnissen ausgehen, in denen bestenfalls noch anonyme Anzeigen für ein wenig Aufklärung sorgen. Dann ist richtig, von einer kontinuierlichen Täuschung der Öffentlichkeit, dem Aufbau einer Lagermentalität im reinen Selbstlauf, kurz einer korrupten Bande zu sprechen. Interessant wie hoch der Berg ist, auf den das klettert. Ich würde empfehlen zu überdenken, wem wir unser Vertrauen in der Folge schenken wollen.
zum BeitragPicard
Das einzige Programm das Schulz hat, heißt GroKo; da gehört er auch hin.
zum BeitragPicard
Dagegen helfen Ortungskleber an den Einsatzwagen, über die im Vorfeld erkennbar ist, wo als nächstes die Law and Order Truppe schwadronieren geht.
zum BeitragPicard
Schwarze Kassen, schwarze Listen, Schwarzmalerei. Die dümmste Idee der Demokratie war, sowas jemals gewählt zu haben. Eine Fähigkeit der Demokratie, die unfähigste Regierung und gleichzeitig Staatsführung aller Zeiten wahr gemacht zu haben, blickt anschaulich in die Zukunft.
zum BeitragPicard
Daß Deutschland eine echte Opposition braucht, ist schon richtig. Jeder auf eigene Faust nach dem Motto jetzt komm ich, um die Kampfmehrheit im Bundestag zu stabilisieren, wird nicht gehen.
zum BeitragPicard
Ich glaube daß die Quarantäne einer Politik, die sich hermetisch in einem Parlament eingerichtet hat, beendet werden muß. Sollen sich trollen und woanders ein Nest suchen. Außerdem möchte ich erklärt bekommen welchen Staat wir hier versuchen, vor allem wer den Staat bemüht in welcher Absicht.
zum BeitragPicard
Ich habe zwei Eskalationen gesehen. Der Eskalation der Autonomen ging die Eskalation der Polizei voraus. Niemand hat einen ersten Stein geworfen. Es gab erkennbar keine Deeskalationsstrategie. 30qkm Flächenreservierung für eine Handvoll Staatsvertreter, die außer leeren Worthülsen weder eine demokratische Zukunft noch eine ökonomische Perspektive für die Welt, außer ihrer eigenen zu bieten haben. Ich sehe keinen Grund, uns mit den Ideen von G20 weiter auseinandersetzen zu müssen. Antworten müssen von woanders kommen.
zum BeitragPicard
Es wäre gut, wenn zu den G20 Teilnehmern auch ein paar Erziehungsberechtigte anwesend wären. Oder LEGO könnte ein paar Steine als Ersatzbausteine liefern. Ein Legostein stünde für 100 Mio. Euro einseitig produzierte Schulden. Vielleicht rührt sich dann was, und hm ja wir diskutieren vielleicht darüber. Ansonsten hilft Airbus one, sieben Hubschrauber, eine Messehalle und täglich neue Eskalationen unter den Betroffenen.
zum BeitragPicard
Eine gesamte Demonstration wegen 1000 Vermummten zu stoppen und anzugreifen, zeugt wie unausgelastet die Polizei ist. Da können wir gleich alle Muslime wegen ein paar Salafisten ins Gefängnis werfen, alle Konservativen wegen ein paar Reichsbürgern verhaften, alle Sozialdemokraten wegen ein paar Linken einbuchten. Um D. Trump zu zeigen wie linientreu wir sind, sollten wir das tun.
zum BeitragPicard
Es gibt keine heilige Zuweisung für der, die und das Gewaltmonopol. Sobald eine Regierung beginnt, das Gewaltmonopol in eigener Sache zu nutzen, steht das Gewaltmonopol zur Diskussion. Oppositionelle werden bespitzelt, verdiente Leute sehen sich aus den Wohnungen, unter das Existenzminimum gedrängt, der fragwürdige Internationalismus greift um sich. Ein Beispiel dafür, daß die Regierung das Gewaltmonopol jemand zur Verfügung stellt, der ein Interesse an Durchsetzung hat. In dem Fall wird das Gewaltmonopol weitergegeben, ohne daß eine Übereinstimmung herrscht.
Der schwarze Block ist ein gutes Beispiel. Am schwarzen Block haben die Organisatoren ein eigenes Problem längst an die Polizei weiter gegeben. Soweit sind wir nicht, daß wir bei jeder Demonstration zum Volksaufstand rufen. Spätestens damit gibt es unter Globalisierungsgegnern zwei Probleme, einmal den schwarzen Block, daneben die Organisatoren.
zum BeitragPicard
1. Weiter protestieren. Die konzeptlose Fehlalarm Politik sieht sich mit echten Herausforderungen derart überfordert, daß es sich spontan in seine G20 Hochburg zurückzieht.
2. Weniger sinnlos abarbeiten. Wenn man Meinungsführer in einer Gruppe hat, hat man nicht eine Meinungsführerschaft. Überprüft eure Meinungsführer. Die meisten freuen sich, wenn sie ein Gefolge haben.
zum BeitragPicard
Kaum daß sich Schulz von Merkel ärgern läßt glauben alle, den SPD Ton treffen zu müssen. Lernen die nicht aus der Geschichte?
zum BeitragPicard
Ein wenig jünger sollten die Älteren sein, ein wenig schneller und ausdauernder. Außerdem sollten sie einen anderen Friseur haben. Dann sieht das mit der Altersarmut gleich besser aus.
zum BeitragPicard
Taz hat sich über Jahrzehnte als zäh, bissig, witzig und hin und wieder ideologisch eingefärbt erwiesen. Daß Taz in einem seltenen Moment zum revolutionären Kultursprung ansetzen würde, war jedem beim Gewohnheitslesen der "stillen Revolution" Taz klar.
Mit einer einzigen Jahrhundertüberschrift die biblisches Ausmaß erreicht, zeigt Taz was von der Weltgemeinschaft zu erwarten ist. "Verwaltung übernimmt Verantwortung nicht". Klarer kann man das Bedürfnis einfacher Beamter, Angestellter und Gefolgschaftsdenker nicht ausdrücken, doch nur Teil als Rädchen im Getriebe, nicht verantwortlich in einer Sache zu sein.
Wozu eine Beamtenregierung da sein soll, war vielen bis zu dem Zeitpunkt nicht klar. Aber daß wir alle für die Beamtenregierung da sein sollen, wird vielen mit der Zeit klar. Wir können mit einer einfachen Kraftanstrengung nicht nur viel sagen, sondern viel erreichen. Wir übernehmen die Verantwortung, sie nicht.
zum BeitragPicard
Sie sind nicht auf dem neuesten Stand. SPD hat das Problem nicht unterschätzt, sondern geschaffen. Wenn Sie hier eine geänderte Politik weg vom Problemansatz, hin zum Lösungsansatz erreichen wollen, können sie auch darauf warten, daß Drogenabhängige sich selbst heilen. Rentner werden von selbst jünger, Pflegebedürftige von selbst unabhängig. Regierung braucht keine Opposition, sondern macht von selbst alles richtig. Neben einer Sozialwohnung bekommt jeder bedürftige Bürger sofort einen Fernsehkasten, ein Auto und bedingungsloses Grundeinkommen zur Verfügung gestellt. Hauptsache, SPD regiert. Das ist der hier beschriebene Ansatz. Ich sehe noch eine weitere Möglichkeit.
zum BeitragPicard
Die Dummen sind bei Trump im Ausland. Die im Inland, das sind Opfer.
zum BeitragPicard
Wer zu lange zusieht wie sich Probleme entwickeln, muß sich nicht wundern wenn er Probleme bekommt. Unser Anteil am Entstehen von Diktaturen, egal wie schön sich das nennt, ist belegt.
zum BeitragPicard
Man muß davon ausgehen, daß Macron bei einer Wahlbeteiligung von 48% nicht ausreichend legitimiert ist. Da kann er noch so viele Prozente bei anderen Parteien holen, mehrheitlich repräsentiert wird eine Minderheit. Der Wechselbonus wäre interessant, bleibt wahrscheinlich Makulatur angesichts Zuspitzung der gegenwärtigen Problematik. Kein Ende in Sicht trotz Wechselbonus.
zum BeitragPicard
Die pauschale Zuweisung von Rassismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit auf einen eindeutig zu definierenden Verbrechertyp ("mal nach den Rechten schauen") halte ich für wenig angebracht. Interessant wäre zu wissen, inwieweit es sich tatsächlich gelohnt hat, "bei Verkehrskontrollen speziell die Autos von Zigeunern zu kontrollieren. Außerdem fehlen Reihenuntersuchungen, welche Abgeordneten vorbildlich mit illegal beschäftigten Haushaltshilfen, steuerbefreiten Zweitwohnungen und Kinderpornogenuß im Abgeordnetenbüro umgehen. Da freue ich mich über jeden Polizisten, der sich privat einwandfreie rechtliche Unterscheidungkriterien offen hält.
zum BeitragPicard
Vielleicht sollte Gott endlich seinen globalen Endabsolutionsrichter schicken. Dieser Richter könnte zum Henker der Gerechtigkeit werden, indem er von einem Abendmahl zum anderen wankt. Zur Vollstreckung könnte man einige festangestellte dauerpredigende Dauerpredigungspriester einschleusen, wofür ich mich als erster bewerbe. Mit jedem Licht das wir in einer Moschee, einer Synagoge oder in einer Kirche zünden, könnten wir jede Leiche draußen tolerant kontern.
zum BeitragPicard
Zu einer Partei, deren Parteiführung (Kretschmann) unverhohlen erklärt, der saubere Diesel ist Realität, sollte man sich mit Aufmerksamkeit zurück halten.
Ansonsten cooles Marketing. Wählst du Grüne, bekommst du 10 Gebote und so. Kostenloser Kircheneintritt im Mitgliedsbeitrag integriert.
zum BeitragPicard
Trumps Haltung wäre gut, wenn er denn etwas anzubieten hätte, was der Globalisierung einen sinnvollen Schub gibt; das hat er nicht.
zum BeitragPicard
Demokratie und Somalia wird etwa so gut funktionieren wie Demokratie und Irak. Hier hoffen die ersten darauf, daß endlich das Fallbeil fällt, dort installieren wit das als Wunder. Also bitte.
zum BeitragPicard
Sagen wir kurz, daß wir einfach neue Schulden produzieren müssen, dann haben wir Europa. Was jetzt unterwegs ist, will nicht Europa. Es will neue Schulden produzieren, das nennt man dann Europa. Sender wechseln!
zum BeitragPicard
Willkommen im Mainstream. Alle machen mit, keiner will etwas anderes, niemand hat etwas dagegen. Wie gut das funktioniert, werden wir in den nächsten Tagen erleben.
zum BeitragPicard
Die Innenpolitik ist weitgehend abgeschlossen, Außen und Sicherheitspolitik sind leicht berechenbar. Wir leben in einer offenen Welt, Politik ist das offene Buch der Weltgemeinschaft. Wir haben es mit einem erklärbaren Wissensstand zu tun.
zum BeitragPicard
SPD ist nicht Partei, sondern Charakter. Das macht eine Volkspartei aus. Leute mit einer politischen Willensbildung haben in der SPD nichts verloren. Volksparteien machen keine Fehler, sie sammeln nur ihre Charakter. Den Fehler machen diejenigen, die darauf hereinfallen.
zum BeitragPicard
Nach wie vor gilt, Trump bedeutet nicht Spaltung, er ist das Ergebnis der Spaltung der amerikanischen Gesellschaft. Für eine konstruktive Gesellschaft ist ein hoher Wert, sich der Bevormundung durch sozialistische Narzißten zu entziehen; das hat Trump erreicht. Auf die Phase einer konstruktiven Politik sind Republikaner denkbar schlecht vorbereitet. Das Personalkarussell schneller zu drehen, reicht nicht als Unterhaltungswert. Im Augenblick regiert die Ablehnungsfront und nörgelnde Politikverdrossenheit. Diese Entwicklung ist illustren Aushängeschildern der Demokratie zu verdanken. Trump sollte sich schnell vom selbstbezogenen Chefdiplomaten (haben wir im Überfluß) auf ein konstruktives Niveau besinnen. Wir können weiterhin sinnlos herumstümpern, uns für die Selbstsorge einer kleinen Staatsklientel interessieren. Oder wir packen endlich an, was lange auf den Tisch gehört - Kommando Fortschritt in allen Lebenslagen. Anpacken tun bei uns bisher Armutssklaven und soziale Hilfsdienst Pflichthelfer, andere Anpacker sehe ich nicht.
zum BeitragPicard
Was ein böser Zufall aber auch, wenn die Demokratie einen anderen Alterspräsidenten, der zufällig nicht Lammert oder Schäuble oder Ströbele heißt, wählt. Einfach so, wählt. Zufall ungleich Lammert ist gleich Regeländerung oder sowas. Nur Lammert ist im Besitz jeglicher Erfahrung, die konstituierende Sitzung des größten und wichtigsten deutschen Parlaments zu leiten. So viel Krokodilstränen habe ich nicht, da noch mitlachen zu können.
zum BeitragPicard
Rechtspopulisten zählen eindeutig zu den Verlierern der Gesellschaftsstrategie. Frage ist, wie lange sie sich das antun wollen. Das etablierte System wird munter weitere Verlierer produzieren. Was steigen wird, sind die gewaltbereiten Anstrengungen, nicht zu den Verlierern zählen zu wollen.
zum BeitragPicard
Es besteht in Europa weder der Anlaß noch die Verpflichtung, die im Bürgertum kursierenden autosuggestiven Selbstermächtigungsszenarien ohne erfolgreiche Gegenwehr hinzunehmen. Ich rate jedem Mieter, zum Anwalt zu gehen, direkte Maßnahmen zu ergreifen und somit zum Angriff überzugehen. Neben der Flut von Subentionsschwindlern und illegalen Selbstfinanzierern werden wir bald bahnbrechende Erfolge verzeichnen.
zum BeitragPicard
Sehr anschaulich. Es geht nicht darum, wie wir D. Trump absetzen können. Endlich können wir mit Verhältnissen leben, wie sie wirklich sind. Frage ist, wollen wir das?
zum BeitragPicard
Na, da freuen wir uns doch, wie gut die sozialliberale Mehrheitsweisheit trägt in einem europäischen Land. Fehl noch eine mächstige Frau der Welt als Regierungschefin, dann nennt man das Aufschwung.
zum BeitragPicard
Der noch viel schwierigere Koalitionspartner ist SPD, dort bewegt sich nichts. Anders gesagt, die Partei hat sich fettgesessen.
zum BeitragPicard
Ganz so schlecht sehe ich die Entwicklung beim SPIEGEL nicht, wenngleich ich die aufgelisteten Argumente für plausibel halte. Die meisten Artikel lesen sich so, als würden sich Feudaljuristen einen Platz an der Sonne gönnen. Bei der derzeitigen Wirtschaftslage (Wachstum! Arbeit! Beschäftigung! Sicherheit! CDU! SPD! Super!) sollte imho für Friede, Freude und Eierkuchen kein Platz sein. Hauen wir dem Staat lieber Krisenfakten solange um die Ohren, bis der Staat endlich weg ist.
zum BeitragPicard
Ich teile diese Meinung.
zum BeitragPicard
[Re]: Der Krug geht solange zum Brunnen des Haßpotentials, bis er bricht.
zum BeitragPicard
Was soll die Aufruhr. Schafft endlich eure Regierungen ab, dann seid ihr frei von diesen Sorgen. Versuchen wir, Weltpolitik zu deklinieren als das was es ist, der Versuch eines Theaterstücks. Wechselt einfach das Theater - Change!
zum BeitragPicard
Der Justizminister entwickelt sich mehr und mehr zum Erdogan der rotgrünen Fundamentalbewegung. Aber bitte, ihr habt das ja gewählt.
zum BeitragPicard
Populisten warten nicht darauf, mit Lügen und leeren Versprechungen gegen Argumente und Fakten antreten zu können. Sie ergreifen ihre Chancen, indem sie auf Argumente und die zunehmend desaströs geratene Faktenlage (Krisen, Konflikte) reagieren. Für den Erfolg des Populismus sind letztlich wir verantwortlich, indem wir passende Fakten und eben doch leere Argumente liefern. Das wiederum mündet nicht in die erfolgreiche Politik der Aufklärung und Aufarbeitung, sondern in einen Ideologiekrieg, zu dem ich bereits hier warnend den Finger in die Wunde lege.
"Wenn man ein großes politisches Anliegen hat, dann ist es am besten, nicht an etwas Altem herumzubasteln, sondern was wirklich Neues auf den Tisch zu legen." Der Artikel liegt nicht fern vom Problem. Soeben fordert die deutsche Regierungschefin Kreisverbände dazu auf, christliche Lieder zu singen. Besser kann man nicht unterstreichen, daß die Tage der Populisten lange nicht gezählt sind. Der Ansatz der uns ab sofort am meisten bewegen sollte ist, wann werden wir wirklich etwas Neues auf den Tisch legen. Wann gelingt uns das, und weiter, warum gelingt das jetzt nicht.
zum BeitragPicard
"...nicht nur Studierende, auch Rentner sitzen da und schnappen sich halb volle Teller vom Band." Das ist uns die beeindruckende Bildungsanstrengung wert. Sollen es doch arbeiten gehen, um sich die 2,50€ pro Tag leisten zu können. 40€ Ausfallgeld pro Tag sind kein Pappenstiel, das können sich auch Unifürsten nicht leisten. Macht das Säckel voll, Leute!
zum BeitragPicard
SPD ist in der gleichen Ecke wie die AfD, neben der Spur. Noch will die Partei nicht abgehängt werden, aber sie wird es hoffentlich bald tun.
zum BeitragPicard
Das ist mal eine sehr plausible Erklärung für das tief sitzende Problem bei CETA und TTIP. Der Lobbyzynismus glaubt, unaufhaltsam agieren zu müssen. Die Wallonie setzt das richtige Zeichen. Deutschland auf dem falschen Dampfer, EU setzt den falschen Kurs. Das kann heiter werden.
zum BeitragPicard
Die militärische Option in Syrien ist längst ausgereizt. Jeder Rückzieher vor einem Waffengang ist deshalb wünschenswert. Die diplomatischen Rückkehrer in die Scheinwelt von vorgestern fallen nicht durch Lösungen auf, mehr durch Bestandspflege. Wir brauchen aber Lösungen.
zum BeitragPicard
Bei dem besagten Thema geht es um Sexismus. Wieso steht im Artikel, daß es auch um Rassismus geht?
zum BeitragPicard
Ich lebe in einem Bundesland, in dem Plakate der AfD und anderen "Rechten" verschmiert, herunter gerissen und zertreten werden. Hier können sie Urlaub machen!
zum BeitragPicard
AfD rein heißt, Union weg, SPD weg, Grüne weg, FDP weg, NPD weg. Besser kann man einen politischen Gesamtanspruch nicht zementieren. Deutschland, hier werden sie geholfen.
zum BeitragPicard
Kretschmann, hört sich irgendwie an wie "wir schaffen das".
zum BeitragPicard
Reinigung per Gießkann, kann ich mir so nicht vorstellen. Sind nicht doch irgendwie die Hände oder ein Lappen, oder einfach dreckiges Almans Klopapier notwendig?
zum BeitragPicard
In dem Fall sind wir selbst Täter; alle sind Täter. Jedes neue Kultur Ereignis hat früher oder später den Untergang eines alten Kultur Ereignis zur Folge. Einen Prozess darüber zu führen, ist schlicht Meinungshetze.
zum BeitragPicard
Probleme mit der Realität? Demokratie wird hier gut erklärt.
zum BeitragPicard
Wer das Hartz IV System nicht abschaffen kann, der muß auch Guantanamo nicht schließen. Der kann weiter auf das Kriegsgezeter hoffen, die Burka zum Träger der deutschen Innenpolitik machen. Der glaubt er sitzt fest im Sattel, während alle Felle längst davon schwimmen. Es ist deutsche Tugend geworden, den Unsinn dieser Welt zu verzapfen, in jedem Wohnzimmer zu verbreiten und als Mahnmal der Gegenwart in jedermanns Erinnerung zu behalten. Ein Arztbesuch vor einer politischen Entscheidung hätte dem besser Einhalt geboten.
zum BeitragPicard
[Re]: Das Ergebnis, die Diskussion um das Burkaverbot, ist bereits das Ergebnis einer Volksabstimmung. Von Demokratie soll man sich nicht blenden lassen.
zum BeitragPicard
Wir haben eine gute Gewalt, das sind wir selbst, und eine schlimme Gewalt, das sind die anderen. Demnach befinden wir uns in einem anhaltend historischen Legitimitätskrieg, der mit (Waffen)Gewalt ausgeführt wird. Ich sehe, der Artikel stimmt.
zum BeitragPicard
Die neue, bessere und links-alternative Welt sieht irgendwie nach Abschwung aus. Das Weltsozialforum ist innerlich sozial zu allen, äußerlich sozial zu sich selbst. Dafür interessieren sich nicht einmal Terroristen. Dafür interessiert man sich, wenn Wohlstand herrscht, wenn andere bluten müssen oder Bundesbehörden Hartz IV Empfänger einfach sanktionieren, wie es gerade paßt und gefällt; weltweit sozial eben.
zum BeitragPicard
Seit das Primat der Politik durch das Primat der Steinmeiers, Merkels, Seehofers, Gabriels usw. abgelöst worden ist, fragen wir uns, wozu wir Politik noch brauchen. Mir das Brot und den Gipfel, euch das Placebo und den Krieg reichen jedenfalls nicht.
zum BeitragPicard
Dank Erfahrung in der SPD Plagiatur steht in ihrer Vita sicher "Ich war nie in der SPD."
zum BeitragPicard
Go alternate, fringe opression destruction kit!
zum BeitragPicard
SPD, werft das raus wo ihr könnt. Wählt das nicht mehr!
zum BeitragPicard
"Die Europäische Union ist der erste Ort, an dem ich ohne Angst gelebt habe." Es ist lachhaft, mit derart platten Aussagen eine Illusion beleben zu wollen. Brexit ist nicht eine Schuld der Briten, es ist ein Zerfallsprodukt der EU. Was wir brauchen sind Realpolitiker, keine Abgasbeschönigung, keine Vetternwirtschaft. Brexit führt zu Verhandlungen über eine neue europäische Komposition. Das ist, was hoffen läßt.
zum BeitragPicard
Geht in Ordnung. Wer gezielt Haßpostings einsetzt, um eine Pogromstimmung zu erzeugen, muß sich über Gegenmaßnahmen nicht wundern. In München haben gegen Asylbewerber pöbelnde Jugendliche einen 39jährigen Befürworter mit einer Holzlatte bewußtlos geschlagen. Wer erwarten den Tag, an dem bundesweite Razzien in mindestens 16 Bundesländern bei allen Jugendlichen an der Tagesordnung sind. Das sollte für den als Rechtsstaat getarnten Staat ein leichtes Unterfangen sein.
zum BeitragPicard
Ich glaube es sollte ausgeschlossen sein, daß Leute einen Staat besitzen. Damit wäre recht schnell garantiert, daß sich der Staat an die Gegebenheiten anpaßt, nicht die Gegebenheiten an den Staat angepaßt werden. Da zuckt die Revolution, Leute.
zum BeitragPicard
Seien wir uns einig in der Frage, mit einer derart auf persönliche Bedürfnisse reduzierten Führungsspitze gelingt der Partei höchstens ein Abgang, wie ihn bereits die Piratenpartei und insbesondere die Sozialdemokratie hinter sich gebracht haben. Das Problem ist, es ist ein importiertes Problem, das in der Rangfolge dem Problem des Volksparteien Desasters hinterher hinkt. Eine zukunftsfähige Partei sollte vorsätzlich nach dem Motto, je neu desto gut, je alt desto weg, handeln. Schon sehen wir uns in der Zukunft wieder.
zum BeitragPicard
Haben oder Sein. Wer aus seiner ichbezogenen Selbstbewirtschaftung nicht freiwillig herauswandert, bekommt halt Einwanderung. Auf der Habenseite der Gewalt lassen sich Leute mit Angstmechanismus leicht in Bewegung setzen. Auf der Seinsseite der Gewalt hat niemand etwas zu verlieren. Wir sollten zu einer gemeinsamen Lösung kommen.
zum BeitragPicard
Mit dem würde ich sofort ungeniert zusammenarbeiten.
zum BeitragPicard
Damit erübrigen sich hoffentlich auch abwegige Unterhaltsansprüche, da nachgewiesen ein Zustimmungsverhältnis besteht. Nach der schuldhaften Trennung von einer Frau besteht keine Unterhaltspflicht mehr.
zum BeitragPicard
EU? Die Notenbank Projektion aller europäischen Interessen ist dem Primaten Fanatismus näher gerückt, als zu befürchten war. Damit macht sich EU selbst zum Wegwerfprodukt. Da sich EU weder als abwählbar noch als reformierbar etabliert, ist Wegwerfen eine formschöne Lösung. Wer will schon ein dümmliches Establishment von Steuerbetrügern und Scherzkanzlern an der Spitze Europas. Guter Rat, gut gemeint. 1 EU so wie es ist, konsequent wegwerfen. 2 Den Müll nicht recyclen, koste es was es wolle. 3 Der letzte Absatz im Artikel trifft genau den Punkt. Es gibt dieses Angebot.
zum BeitragPicard
[Re]: Das ist gut, morgen wird alles besser, man muß nur hoffen. Willkommen im Kompetenz-Center!
zum BeitragPicard
Schuldvermeidung, Schuldverdrängung, Schuldverlagerung. Anhand der Gegenwartsprobleme hat diese Form der emanzipierten Politik keine Berechtigung mehr. Bitte jemand anders suchen, hilft nicht weiter. Bitte abwählen, weg und neue Spielräume eröffnen. Österreich macht vor.
zum BeitragPicard
Falsche Frage im Titel, es sollte heißen Wie? Ha? Wat? Außerdem sind es nicht 32%, sondern zwei oder drei Prozent. Schön, daß wir darüber geredet haben.
zum BeitragPicard
Jedes Flopmanagement sorgt dafür, daß der Mainstream gehalten wird. Das macht die Linke alternativlos richtig. Wie es mit dem Mitgliederumgang und den Wählerschichten bestellt ist, steht dank dem Flopmanagement nicht zur Debatte.
zum BeitragPicard
Ich entnehme dem Artikel, daß die Linkspartei bewußt alle AfD Mitglieder als Rassisten denunziert. Damit steht sie gleich zum Bewußtsein einer Volkspartei. So kann Regierungsbeteiligung gelingen.
zum BeitragPicard
Quatsch, alles positiv. Muslime haben etwas anderes als Ungläubige schätzen gelernt. Eine durchaus lernfähige Religion.
zum BeitragPicard
Das Hauptziel des Terrorismus ist die Abschaffung der restriktiven Staatsordnung und Herstellung einer milden islamischen Regierung. Wir könnten uns darauf verständigen, die restriktive Staatsordnung zu opfern. Damit verschwindet der terroristische Bedarf gegen Null.
zum BeitragPicard
Folgt ihnen! Das Gute an der politischen Arithmetik ist, daß Opfer nicht gemacht, sondern im eigenen Ergebnis abgezählt und anderen zugerechnet werden. Insofern ist richtig, die Opferbewegung der Flüchtlinge (ohne deren Wissen) zu instrumentalisieren und gezielt einzusetzen. Folgt ihnen!
zum BeitragPicard
SPD hat kurz die Wahl gehabt, sich an die richtigen Leute zu halten; dann bin ich ausgetreten.
zum BeitragPicard
Das können sie gleich wieder lassen. Demokratische Großbetrüger Parteien, die um die Aufklärung ihrer unaufgeklärten Parteispendenaffären dahingehend zu vertuschen suchen, indem sie mit dem Finger auf die Kleinen zeigen, befinden sich längst außerhalb jeder Rechtsposition. Ein Zustand, der seit Jahrzehnten anhält. Besser ist, anstelle mit Schlamm zu werfen, sich mit der Aufklärung zu beschäftigen. Die wird kommen.
zum BeitragPicard
Yes, I believe a little anyhow anywhere nevermore that I can, nevertheless.
zum BeitragPicard
Hm, man hätte vielleicht einmal nachfragen können, ob eine negativ induktive Flüchtlingsproblematik über alle Vorbehalte hinweg gelingen sprich gewollt umgesetzt werden kann. Eines wurde an dem Tag wie zu erwarten klar. Rechtsextreme werden sich nicht zu den Opfern dieser wohlgemeinten Nation zählen lassen. Ich zähle übrigends auch nicht zu den illustren Vertretern einer politischen Neurose.
zum BeitragPicard
Das Scheitern der Schwarmintelligenz (Crowd) und Rückzug der Intelligenz sehe ich in der gleichen Linie.
zum BeitragPicard
Die formschön genannten Jobcenter einschließlich ihrer Mitarbeiter wissen, daß sie existenzielle Katastrophen unter Betroffenen hervorrufen, und sie wollen das. Die gezielte Auslese der durch Jobcenter erreichte sanktionierfähige Problemfälle gehorcht dem Wahnsinn der Methode. Hartz IV Sanktionen dienen schlicht der Umverteilung, um den Aufschwung zu finanzieren und politische Lieblinge bescheffeln zu können. Jeder etablierte Politiker wird sagen, das ist auch gut so. Aus diesem Grund wird die an Autismus grenzende Selbstdarstellung von Helferideen nicht funktionieren. Eher sollten wir überlegen, diesen grenzenlos falsch verstandenen Staat rigoros umzufunktionieren. Dazu gehört eine saubere Politik, saubere Leute und neue umsetzbare Ideen. Die haben wir nicht mit Dank an das enorm selbstdarstellungfähige Establishment. Wie nennt man das hier, Demokratie glaube ich.
zum BeitragPicard
Man muß sich vor Rassismus nicht fürchten. Das farbige Feindbild (alle braun) wurde längst durch besonnene demokratische Kräfte okkupiert. Solange wir das obermächtigere, halleluja getriebene Über-Feindbild präsentieren, haben Rassisten gegen uns keine Chance.
zum BeitragPicard
Schön wäre natürlich, wenn hin und wieder auch einmal eine Lösung in Sicht käme. Ich sehe wenig, was sich anbieten würde.
zum BeitragPicard
Jeder Deutsche zahlt wie blöd Kirchensteuer für das, was Bischöfe predigen. Nebenbei bezahlt er auch für das, was Kinder bei den Regensburger Domspatzen erleben dürfen. Er hat keine Ahnung über die Verwendung der Beichtgeheimnisse, keine Kontrolle über die Verwendung der Spendengelder. Der Staat hat sich nicht von der Religion getrennt, sondern es der Religion gleich getan. Wir brauchen eine Revision sowohl im Staat als auch in der Kirche.
zum BeitragPicard
Gutmensch ist kein Kampfbegriff der nicht Lügenpresse (früher: Qualitätsjournalismus) und ergo Vorstufe des Rechtsextremismus. Als Unwort bezeichnet Gutmensch eine umfangreiche Fehleinstellung der positiv Moral, mit fatalen Folgen. Deshalb ist das Unwort des Jahres 2015 eine gute Wahl.
zum BeitragPicard
Sagen wir mal so. Wenn die Meinungen auseinandergehen, wenn Fakten in der Flüchtlingspolitik nicht vorhanden sind und auch sonst nicht stimmen. Wenn 500 bis 1000 volltrunkene Asylbewerber am Kölner Hauptbahnhof sexuelle Übergriffe planen. Dann ist Rücktritt eine bravouröse Option.
zum BeitragPicard
Gar nicht schlecht, dieser Artikel über die deutschen Dumpfbacken. Nur die Vorzeichen sind anders gesetzt. Der beste Propagandist für die fortwährende Triggerung der neuen deutschen Haßkultur sind Leute wie Hannelore Kraft. "Es wird weder etwas vertuscht noch unter den Teppich gekehrt" (O-Ton Tagesschau). Tatsächlich wird praktisch alles vertuscht und unter den Teppich gekehrt.
Kaum verwunderlich, daß bei der Regierung zählt, was der Regierung in den Kram paßt. Büßen, das heißt die Konsequenz tragen, dürfen andere. Deshalb sind die Lügengeschichten der Regierung zwingend über dem Unmut, der sich hin und wieder örtlich regt, erhaben. Aus diesem Grunde nennt man das ja auch Regierung.
Einigen wir uns darauf, daß die Parallelwelt Konsistenz der Regierung in kurzer Zeit wenig überraschend auf 100% gestiegen ist. Das wäre die beste Lösung. Antwortet die Regierung nämlich auf das Problem der plötzlichen Realität, die nicht zuletzt mit der Regierungsarbeit erreicht wird. Dann sieht es wieder schlecht für die deutschen Dumpfbacken aus. Denn eines wissen wir aus der Geschichte der Regierung. Büßen dürfen andere.
zum BeitragPicard
Jede Regierung mit einem Waffenüberhang Mandat glaubt früher oder später, auf ähnliche Weise regieren zu müssen. Die beispiellose Komplexität, mit der wir diese Natursprache wieder und wieder entdecken müssen, nennt sich Zivilisation. Es wäre überlegenswert, sich mit Eifer dem nächsten Fortschritt zu widmen, anstatt sich unter rückständigem, begriffstutzigen Personal weiter einen Namen machen zu wollen.
zum BeitragPicard
Im Kapitalismus werden Arbeiter benutzt, damit Kapitalisten reich werden. Im Faschismus werden Philosophen benutzt, damit Faschisten Recht haben. Im Jobcenter werden Arbeitslose benutzt, um Sanktionen zu bestätigen. Im Innenministerium werden Terroristen benutzt, um Machtverhältnisse zu manifestieren. Wir haben stets die gleichen Typen und stets die gleichen Verhältnisse. Das ist die Gegenwart. Jeder Einsatz für die Zukunft ist richtig, um so schneller vergessen wir die Vergangenheit.
zum BeitragPicard
Wenn diejenigen die aus dem Elend kommen, nun anfangen ihre Form der Leichtigkeit des Seins anderen aufzuschwatzen, sind wir im Wohlstand angekommen. Um mehr geht es offenbar nicht.
zum BeitragPicard
Eigentlich ein kluger Artikel. Ebenso klug müssen diejenigen gewesen sein, denen wir den Schrecken des Europa der Gegenwart zu verdanken haben. Zeigt jemand Reue, tritt jemand zurück, gelobt jemand Besserung, will jemand etwas neues. Wir drücken wirklich unser hochwürdiges Bedauern aus.
zum BeitragPicard
Ein Tatort nach dem Motto, ich durchdenke das Chaos, also bin ich Kommissar, ist nun wirklich eine Seltenheit. Wenn es so war, dann war es gut durchdacht. Nach der interessanten Kritik nehme ich mir vor, den Tukur Tatort in voller Länge nachträglich zu genießen.
zum BeitragPicard
Mitgehangen, mitgefangen. Wer SPD noch wählt, wählt den Totmacher Kapitalismus.
zum BeitragPicard
Sehr bedauerlich zu erleben, daß in der Demokratie fortschrittliche Entwicklungen gar nicht möglich sind. So gesehen ist Piratenpartei tatsächlich eine Partei der Zukunft - eine, die niemand mehr haben will.
zum BeitragPicard
Wir sollten eine Grenze bauen zwischen links und rechts, ungefähr dort wo früher die Mauer stand. Etwa so sollten wir das tun, wie eine Mauer eben aussieht. Alle Linken gehen dann nach rechts (Osten) und alle Rechten wandern nach links (Westen). Die Mauer ist dann der innere Frieden der Bundesrepublik.
zum BeitragPicard
Die Logik des Terrors ist, es geht darum die besseren Waffen zu haben. Ansonsten ist man Terrorist. Solange wir die besseren Waffen haben, sind wir keine Terroristen. Deshalb heißen bei uns die Einsätze auch nicht Terrorismus, sondern Einsatz, Mission, Hilfsaktion, Friedensarbeit und friedliche Kriegführung. Wenn ein Land wie Frankreich Hilfe benötigt, sind wir zur Stelle. Wenn jemand terrorisieren will, warten wir lieber ab. Im Wesentlichen geht es darum, dem Terror von unten durch den Terror von oben zuvor zu kommen. Der Terror von oben soll im besten Fall erhalten bleiben. In dieser staatlichen Kontinuität verweilen wir kurz, schaffen das hoffentlich schnell ab. Denn nur, wenn wir den Terror von oben besiegen, werden wir unten vom Terror verschont bleiben. Wir können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, warum nicht. Am besten dreschen wir verbal gleich auf die erste Klappe drauf, Solange, bis das aufhört. Stoppt Waffenterror, wo ihr könnt!
zum BeitragPicard
[Re]: Vom Hochwasser lernen fällt öfters aus. Es wird einfach weiter gebaut.
zum BeitragPicard
Entgegen der primitiven Herrschaftslogik handelt es sich wie beim Populismus nicht um atheistische, sondern um ästhetische Propaganda. Der Unterschied ist, in dem einen Fall haben wir zu folgen, vom anderen Fall können wir etwas lernen.
zum BeitragPicard
Hysterie gegen den Islam ist eine willkommene Methode, um von der Hysterie der Regierung gegen das Volk abzulenken.
zum BeitragPicard
"Die NPD erntet jetzt den Zuspruch, den sie verdient." Haha, das ist genial. Viel treffender hätte die Selbsteinschätzung der Partei nicht ausfallen können. Man muß so etwas nur in der Demokratie ankommen lassen. Dann sieht man, welchen Boden das erhält. Ach ja, war noch was. Terrorismus - NPD - rechtsradikal. Alles klar!
zum BeitragPicard
Mancher Stern entpuppt sich hinterher als Schnuppe. Die Kanzlerschaft Merkel versteckt sich hinter einer systemlogischen Firewall. Das bedeutet nicht Sicherheit, eher ein größeres politisches Problem. Die dankbaren Früchte, die Äpfel im demokratischen Paradies, das ist politische Kacke, mit der wir den gesellschaftlichen Unterbau volldrecken und nachhaltig beschießen. Wie austauschbar diese unter sich gebliebenen und somit sich selbst überlassen Probleme sind, beweisen wir derzeit im Krisenzeitalter. Ökonomische Pleiten, Terrorismus, Flüchtlinge, kalter Krieg und nicht vorhandene Realpolitik. Anstelle einer Aufarbeitung zum Sachgegenstand Krise auf den verbliebenen Restinseln der Demokratie erhalten wir intensive Fluktuation von Kapitalisten ins nächste Steuerparadies. Wahrscheinlich ist daß wir einfach verlernt haben, auf die richtigen Leute zur richtigen Zeit gehört zu haben. Ich danke für dieses System.
zum BeitragPicard
Wir müssen nicht zu allem bedenkenlos zustimmen. Es reicht, wenn wir auf der Seite der Friedfertigen Solidarität zeigen und Stabilität anbieten. Das schließt Beteiligung an terroristischen Akten jeglicher Art aus. Es berechtigt sogar, gefragt zu werden, was denn eigentlich geschehen soll. Wir hätten demnach die Wahl, außerhalb von CIA auch einmal wirkliche Intelligenz zu bemühen.
zum BeitragPicard
Na sowas, kein Kommentar. Scheint uninteressant zu sein, der Bericht.
zum BeitragPicard
Die angesprochenen Bestätigungsfehler sind sicher ein vielseitiges Problem, das nicht nur im rechtsextremen Gedankengut allein beherrschend betrifft. Ich würde davon abraten, Bestätigungsfehler in einer bestimmten Hinsicht zu vermuten und beweisen zu wollen. Leider stoße ich damit auf taube Ohren. Das Hörspiel ist sicher gut gemacht, ich mag und erwarte gute Hörspiele.
zum BeitragPicard
Geht das schon wieder los mit der Schuldverschiebung. Schuld am Ende der Europäischen Union ist die Europäische Union selbst. Bitte schnell beenden, das.
zum BeitragPicard
Der Justizminister wäre besser auf einer Bischofsynode aufgehoben. Da hagelt es hinter verschlossenen Türen Nazivergleiche, Pädophilenvorwürfe und Glaubenshetze pur. Ein richtiges demokratisches Forum halt. In den Hinterzimmern der Demokratie wird geboren, was zutage tritt. Die Hinterzimmer Geschlossenheit ist bekanntlich, was die SPD im Gros ausmacht. Irgendwo zwischen Hochverrat, amtsärztliche Untersuchungsverweigerung und zwanghaft ideologischer Verbohrung bekommen wir den sozialen Kuchen gebacken, den sich SPD gewöhnlich zu 100% abschneidet. Vermeidet bitte, daß diese Politik noch weiter zugelassen wird.
zum BeitragPicard
Guter Artikel, der eine nette Option bereit hält. Wir brauchen einen neuen Ansatz, neue Leute und neue Überlegungen, die bei derartigen Konfliktstellungen Einfluß nehmen. Die historische Repräsentation funktioneller Versager hat geringe Chancen, künftig überhaupt erwähnt zu werden. Unter solchen Akteuren ist IS ein aussichtsreicher Kandidat.
zum BeitragPicard
Ich habe die Vision, daß wir die Demokratie abbauen, anstelle ihre Probleme aufbauen sollten.
zum BeitragPicard
Widerlich ist nicht, was sich an rassistischen Wortmeldungen in den Vordergrund drängen will. Widerlich ist, was sich in den Vordergrund gedrängt hat und auch noch gewählt wird.
zum BeitragPicard
Das nennt man wohl eine russische Propaganda Bombardierung, was der in Syrien anzettelt. Eine Supermacht mit Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom, das paßt in die UN. Mich würde nicht wundern, wenn die Linke heimlich an einem Archipel GULAG in Ostdeutschland baut. Immerhin, in diesem Artikel darf auch eine Gegendarstellung untergebracht werden. Soweit sind sie hier also noch nicht - noch nicht.
zum BeitragPicard
Gehe mal davon aus, daß die Textpassagen stimmen und von Frau Herrmann trefflich wiederlegt werden. Ganz so einfach ist es doch nicht, wie der Autor Varoufakis selbst herausstellt. Es geht ihm darum, wie er seiner Tochter die Wirtschaft erklärt, nicht wie er die Wirtschaft erklärt. Insgesamt überwiegt der Hang zum Positiven, wenngleich Fakten auf der Strecke bleiben.
zum BeitragPicard
[Re]: Der Witz mit dem Esel war gut.
zum BeitragPicard
Das glauben wir nicht wirklich, daß damit eine Lösung in Sicht ist. Oder?
zum BeitragPicard
Ich sehe nicht, daß durch das Verfahren ein Vorbild
an Rechtsstaatlichkeit entstanden sein soll. Eher im Gegenteil. Nachdem jahrzehntelang genügend Prozesse "im Sande verlaufen", gibt man sich mit der Verurteilung eines 94jährigen den generösen Akt einer Scheingerichtsbarkeit. Das ist der Staat, das ist das Vorbild das er gibt. Man kann das als Rechtsystem zusammenfassen.
Daß zur Bundesrepublik zunehmend kriminelle Rechtsgewohnheiten hinzu gezählt und nicht abgezogen werden, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Der konsequente Leistungsbetrug von derzeit 1,5 Mrd. Euro unter Hartz IV Opfern spricht eine deutliche Sprache. Deshalb bin ich dafür, daß wir die Hosianna Rechtsprechung endgültig abstellen und zu einem vernünftigen Rechtsabgleich übergehen.
zum BeitragPicard
Der einzige der gehen mußte, war Willy Brandt. Das auch nur weil er einen Mitarbeiter beschäftigte, der nicht aussah wie eine Wanze.
zum BeitragPicard
Gott ist das arm, was derzeit in Verantwortung steht.
zum BeitragPicard
Kapitalisten? Don't shoot them, they are only the piano player!
zum BeitragPicard
Ich rufe die Bürger hiermit auf zur "Nie wieder!" Unterstützung dieser antidemokratischen Sorglos Partei für unerlaubte Datenspeicherung. Nach dem Motto, uns ist alles egal, Hauptsache wir sind oben, wird dort Sorge getragen dafür, daß jeder Deutsche schnellstmöglich die untere Pfütze des gesellschaftlichen Abgrunds erreicht.
zum BeitragPicard
Die sieben Blatter-Zwerge auf dem Weg hinter die Blatter-Berge. Fehlt nur noch Schneewittchen und jemand, der es küßt. Wer ist der (unerwünschte) Prinz?
zum BeitragPicard
O Gott, wie sind die eigentlich angezogen. Geht's noch ein wenig volksverblödender?
zum BeitragPicard
Soll das heißen, wir lassen uns bespitzeln und bezahlen das auch noch?
zum BeitragPicard
Ich glaube nicht, daß man sich so einfach herauslügen kann. Immerhin, für Abwechslung ist gesorgt.
zum BeitragPicard
Egal was das Problem ist, eines ist sicher. Das Problem ist ein anderes.
zum BeitragPicard
Konzeptloses Engagement von Uneinsichtigen.
zum BeitragPicard
Frau Kor avanciert endgültig zu einem Helden der Versöhnung. So kann es auch gehen. Die übrigen, bitte an der eigenen Nase fassen. Das in den Bereich Gesinnungsstrafrecht abgeglittene Rechtsystem gehört komplett überarbeitet. Soviel Einmischung durch Religion braucht niemand. Einfach mal Psychotherapie hilft auch.
zum BeitragPicard
Huch, bin gerade aufgewacht. Wann erschießen uns die Bolschewiki?
zum BeitragPicard
Jemen ist nur eine Fackel im Fackellauf des Kriegsfeuers. Wir sollten uns weltweit anstrengen und schnellstmöglich eine andere Herrschaftsform finden denn die mit Waffen gestützte Gewaltherrschaft. Setzen wir ein besonnenes Zeichen, setzen wir ein richtiges Zeichen. Der Rest ist Schweigen.
zum BeitragPicard
[Re]: Wunderbarer Kommmentar, damit wird ein Alltagsproblem sogenannter Zeitgenossen gütig erfaßt.
zum BeitragPicard
Flüchtlinge sind der Beweis, EU ist eine Schande für Europa. Was wir wählen ist Dummheit, was wir bekommen, Untätigkeit. Aber Hoheitsrechte der Politik müssen immer wieder zuerst festgestellt werden, und die Vorzugspensionen steigen exorbitant. Wann wachen wir auf.
zum BeitragPicard
Schade, wir hätten uns kennen lernen können und enorm viel zum Narzismus der Nationalsozialisten und zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus beitragen können. Statt dessen geht es wohl nur um Leute die Helden sein wollen, im Grunde arbeitsscheu sind und nur die erste Geige spielen wollen. Hurra, wir haben ein Gegenwartsproblem.
zum BeitragPicard
Es gibt einen Unterschied zwischen Leuten die etwas können, und Leuten die etwas machen. Leute die etwas können, machen nicht alles. Leute die etwas machen, machen alles.
zum BeitragPicard
SPD versteht nicht einmal, wie sie in den 25% Keller hinein geraten ist. Kanzlerwahlverein für Gabriel Absichten, mehr ist da nicht. Noch vor Atomkraftwerke abschalten, hat SPD gewagt Hirn abschalten. Einfach stillegen, und gut ist.
zum BeitragPicard
Solange wir uns in der Fluchtburg Illusion befinden, braucht uns das nicht zu interessieren. Indem Tollpatschen quatschen und Fettnäpfchen treten, haben wir den Gipfel der Demokratie erreicht. Wir sind die Sieger, die Welt soll das wissen.
zum BeitragPicard
[Re]: Seit Agenda 2010 muß Deutschland ohne wirtschaftliche und soziale Kompetenz auskommen, dank SPD.
zum BeitragPicard
Diese Muttermilch Argumentation kann man sich angesichts der Sachlage gelinde gesagt sparen. Tatsache 1 ist, daß wir uns von gleich mehreren Irrlehren im Sozialwesen demnächst trennen werden. Zum Beispiel der Irrtum, daß man Menschlichkeit an der einen Stelle geben kann, indem man an der anderen Stelle nimmt. Tatsache 2 ist, daß es eine direkte Lösung, die menschlich vertretbar, zudem überzeugend und realistisch ist, gibt. Tatsache 3 ist, daß Bedenken berechtigt sind und moralische Schuldvorwürfe nirgendwo hinführen außer in gläubige Spinnerei. Tatsache 4 ist unglaublich, daß wir den europäischen Dummkopf Bürokratismus mit einem Friedensnobelpreis ausstatten, während gleichzeitig bekannt wird, welch schadhaftes Ausmaß das überall annimmt. Tatsache 5, traurig ist allein, daß die falschen Leute mit den falschen Konzepten am Werk sind. Tatsache 6 stimme zu, das Bedürfnis nach Hilfe ist nicht mit Geld zu bezahlen.
zum BeitragPicard
Die SPD ist keine Partei für raus ins Leben. Es ist eine Partei für Zugucken, wie sich andere abmühen. Es lebe die Revolution!
zum BeitragPicard
Politikverdrossenheit wird sich in Zukunft so äußern, daß wir die für die Verdrossenheit zuständige Politik abschaffen.
zum BeitragPicard
Sehen wir es so. Wenn Fußballfans, Islamisten Gegner und ehemalige Rechtsextreme, die als Nazis keinen Fußbreit Boden gewinnen konnten, gleichzeitig bei den Pegida Demonstrationen militant in Erscheinung treten und "aufmarschieren", dann ist es eher so, sammelt sich nicht das Problem, sondern wohl mehr das Ergebnis eines Problems. Sogar Bürger sollen dort schon gesichtet worden sein. Das wäre mal ein Ansatz für die Pegida Gegner. Einfach mal über den Schatten springen und so tun, als wäre man Teil des Problems. Die Realität wird es euch danken!
zum BeitragPicard
Hartz IV gilt als Erfindung der Bundesdeutschen aufgrund ihres gewählten Personals. Das Denken haben die Bundesbürger an ihre Regierung übertragen, das Dichten kommt freundlich hinzu. Insofern kann man von Dichtkunst nicht dichter Persönlichkeiten sprechen. Wen schert es, solange man jedem beliebig vormachen kann, daß er mit sich selbst zu kämpfen hat.
zum BeitragPicard
Wir brauchen solche Leute. Fortschritt lebt von irren Typen, die sich im Kauderwelsch der dummen Untertanen Obrigkeit bestens zurecht finden. Passend zum politischen System ist normal, hin und wieder mit Dreck zu werfen und beworfen zu werden. Ich werde noch heute an Yves Rocher appellieren, gegen Herrn Navalny nicht weiter vorzugehen. Das größere Übel ist wohl doch der Hintergrund. In diesem Sinne sehr aufschlußreicher Artikel.
zum BeitragPicard
Indem die Dominanz der USA geführten Zivilisation West sinkt, bedeutet das nicht, daß eine neue Welt entsteht. Die alte Welt, die wir als menschlich unbesonnene Welt deklarieren, besteht fort. Deshalb ist der Titel irreführend, so entsteht keine neue Welt. Eine neue Welt entsteht dann, wenn uns was Neues einfällt, wenn die Ziele neu gesteckt werden und nicht jedes neue Vorhaben bürokratisch und diplomatisch eingeäschert wird. Allein hier einen Durchbruch zu erzielen, wäre eine Revolution wert. Nebenbei, nur die Ziele werden falsch gesteckt, das Personal wird falsch besetzt. Ansonsten wäre der Westen vorn.
zum BeitragPicard
"Bürgern eine Solidarität mit den Griechen abzuverlangen, die erstmals wirklich Geld kostet." Das ist gut, das ist gut, selten so gelacht für diesen Spaß!
zum BeitragPicard
In einem Land in dem jeder glaubt, links sei Mitte, freut man sich über jeden, der anderes kommt und anders kann. Links lebt nicht mit, sondern durch die Ablehnung von rechts, rechts lebt durch die Ablehnung von links. So einigen wir uns: Es steht 50:50, die Greueltaten vergessen wir nicht.
zum BeitragPicard
Die staatstragend an Kapitalprofiteure und Politprofiteure (Profi?) sorgsam herangeführten Sozialdemokraten können einem leid tun. Jetzt sind die falschen Inhalte drinnen (Innenpolitik), und die richtigen Leute draußen (Außenpolitik). Das haben wir euch zu verdanken. Immerhin, gelungene Parteipolitik kann man das nennen. Als Alleinstellungsmerkmal gehört so etwas verboten.
zum BeitragPicard
Highlights in der Folterfrage benötigen wir nicht. Wer kein Schuldbewußtsein bzw. keine Fähigkeit zum Schuldeingeständnis hat, wird das Leben lang Schuld bei anderen suchen, mit zunehmenden Konsequenzen. In der Demokratie müssen wir mit geschätzt 90% solcher Leute leben. Das ist Folter genug. Allein das Problem ist Folter. Wer darin eine Art göttliche Strafe vermutet, die von oben verordnet werden muß, genügt keinen sachlichen Anforderungen. Das ist das aktuelle Problem, nicht die Folter.
zum BeitragPicard
Respekt an Herrn Bartsch, das ist eine erfrischende Einlassung. Endlich mal einer, der nicht gleich auf Antisemiten hetzt, auf Rechtsradikale losprügeln will und jeden mit einer anderen Meinung als Rassisten beschimpft. Sie überholen damit die gesamte Linke um Längen. Ich würde das als dialogfähig einordnen. Bei dem gegenwärtigen Zustand an demokratischen Mengenlösungen muß man das als außergewöhnlich bezeichnen. Respekt!
zum BeitragPicard
In jeder Religion gibt es einige gute Leute. Dumm ist, daß die gezeigten Qualitäten selten zum Vorzug kommen.
zum BeitragPicard
Wenn Rechtspopulismus, Antisemitismus und Rassismus die Wurzeln der linken Politik darstellen, dann wird einem echt übel. Es wird gut sein, diese Darstellung der linken Politik allein den Linken zu überlassen. Der Rest ist dann Befreiungsbewegung, neue Friedensbewegung und Fortschrittsbewegung zugleich. Davon wollen wir mehr sehen.
zum BeitragPicard
Gut ist daß sich was ändert, schlecht ist daß nichts passieren wird. Wie das? Es ist bereits was passiert (Hartz IV) und es hat sich was verändert - nämlich nichts.
zum BeitragPicard
So einfach kann man es nicht machen. Jeweils einen einfachen, singulären Grund für das gesamte Problem anzuführen, alle anderen Gründe auszuschließen. Sinnvoll wäre, aus der Gesamtheit der einfachen Problemstellungen eine komplexe Lösung zusammenzusetzen. Das führt zu den bisherigen bekannten komplexen Lösungen. Die bisherigen bekannten komplexen Lösungen stehen für die Gesamtheit der einzelnen Problemstellungen. Insofern beschreibt dieses Interview nur einen einzelnen Beitrag, der sich als Problem darstellt. Was wir also brauchen, ist eine neue komplexe Lösung. Da sehen wir einen Fortschritt.
zum BeitragPicard
Insgesamt muß man sehen, zwischen Spam und Politik steht es mittlerweile locker 1:1. Weiter so!
zum BeitragPicard
Dank diesem Artikel wissen wir, was bei SPD vorwärts ist - schnell vergessen.
zum BeitragPicard
Jaja, Schuld haben nicht nur, schuld sind immer die anderen. All die schlimmen Maßnahmen, Verbote und Gegenaktionen sind nur für die besondere Gruppe derer, die wir nicht haben wollen, bestimmt. Bei "uns" machen wir jede Ausnahme. Ich halte es für eine ausgemachte Staatskrise, wenn derartiges Personal einerseits die Meinungshoheit (was ist das?) übernimmt beziehungsweise beansprucht, andererseits allein indem es in einer Behörde hockt. Selbstaktivierung in falscher Sache ist in jedem Fall zu erwarten.
zum BeitragPicard
Ich möchte an dieser Stelle auf einen Fehler in H. Arendts theoretischem Ansatz von der "Banalität des Bösen" hinweisen. Nicht die Banalität ist im Bösen zuhause, sondern das Böse ist in der Banalität inbegriffen. Es wundert mich, daß angesichts der aktuellen Faktenlage derartiger Nonsens immer noch Verbreitung findet.
zum BeitragPicard
Nanu, was ist das. Gemeinsames Abwehrzentrum Rechts (GAR) und Rechtsextremismusdatei RED, gibt es das schon länger. Ich sehe mich als Bürger irgendwie nicht informiert, daß es das gibt. Im Zeitalter von GEZ und ALG II hat man wahrscheinlich besseres zu tun, als sich mit derartigen Nebensächlichkeiten herum zu schlagen. Ehrlich gesagt, das mit der linken Ideologie wird langsam dünn. Hören sie einfach auf, linke Ideologie als die einzig mögliche Wirklichkeit darzustellen. Ich sehe da weitaus lohnendere Möglichkeiten.
zum BeitragPicard
Bedeutsam an der Aussage Steinmeiers ist, daß nicht mehr auf Intelligenz und politische Kompetenz der deutschen Hartz IV Kundschaft gesetzt werden muß. Das hat die SPD bereits hinter sich. Offenbar steht eine neue Excellence Offensive bevor. So funktioniert natürliche Auslese, meint Sozialdemokratie.
zum BeitragPicard
Die Grünen sind eine vom Wachstum betroffene Oppositionspartei. Der politische Inhalt der Grünen ist das Herumreiten auf der Basis, die sich vor Lebenswirklichkeit nicht retten kann. Für Mitglieder, die bei CDU und SPD (=Europäische Union) keine Chance sehen, sind sie interessant. Im Prinzip geht es den Grünen so, wie es Piraten, Linke und AfD morgen gehen könnte, wenn es die Grünen nicht schon gäbe.
zum BeitragPicard
Köstlich! Man muß sich eben entscheiden. Entweder auf Toiletten sitzend bleiben, oder den Lottogewinn in Empfang nehmen.
zum BeitragPicard
Ich hab das nicht verstanden. Ist Sex nun ein Tabu, oder nicht?!
zum Beitrag