Joe Biden stellt Pläne für USA vor: Corona wird Sache der Experten
Für den gewählten US-Präsidenten ist der Kampf gegen die Pandemie zentral. Weitere Prioritäten: Wirtschaftskrise, Rassismus und Klimawandel.

Inzwischen gab er auch auf der Website seines Übergangsteams bekannt, dass er Finanzmittel für mehr Tests, Schutzausrüstung und 25 Milliarden Dollar für die Herstellung und Verteilung eines Covid-19-Impfstoffs beim Kongress einfordern will. Die Stärkung der Wirtschaft, der Kampf gegen den im System eingebauten Rassismus und gegen den Klimawandel seien weitere wesentliche Ziele seiner Regierung, heißt es auf der Website.
Ein Hindernis bei der Vorbereitung auf die Präsidentschaft Bidens ist, dass Trumps Team dessen Mitarbeiter:innen bislang den Zugriff auf Regierungseinrichtungen verweigert. Es ist angesichts zahlreicher Klagen von Trumps Anwälten gegen vermeintliche Wahlfälschungen unklar, ob und wann Trump seine Niederlage offiziell einräumt und Bidens Stab die Möglichkeit gibt, in den Ministerien den Übergang zu einer neuen Regierung vorzubereiten. Hunderte Biden-Leute seien bereit, sofort an die Arbeit zu gehen, schrieb die Washington Post am Sonntag.
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo sagte dem Sender ABC, die Debatte über die Coronapandemie werde ab jetzt auch von republikanischen Gouverneuren in einem anderen Ton geführt werden. „Der politische Druck, Covid zu leugnen, ist weg. Jetzt werden auch Wissenschaftler offen reden können.“
Reihe von Erlassen gleich am ersten Tag
Die Zahlen sprechen ohnehin eine deutliche Sprache: Mittlerweile sind in den USA mehr als 237.000 Menschen gestorben, die positiv auf Corona getestet wurden. Am Sonntag wurden mehr als 103.000 Neuinfektionen gemeldet, 59 Prozent mehr als noch vor zwei Wochen. Biden hat Trump im Zusammenhang mit der Pandemie völliges Versagen vorgeworfen und ihn für den Tod Tausender US-Amerikaner verantwortlich gemacht.
Bidens Sprecherin gab bekannt, dass der 13-köpfige Corona-Expertenrat von drei Fachleuten geführt werden soll, mit denen Biden schon seit Monaten in engem Kontakt stand: zum einen von Vivek Murthy, einem 43-jährigen Mediziner indischer Abstammung, der schon unter Obama der Regierung als oberster Gesundheitsberater diente. In dieser Funktion war er für die Aufklärung der Bevölkerung über Krankheiten zuständig.
Neben Marcella Nunez-Smith, einer Medizinprofessorin an der Universität Yale, soll auch David Kessler der Spitze des Expertenrats angehören. Er leitete in den 1990er-Jahren die Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA, legte sich mit der Tabakindustrie an und schrieb 2009 einen Bestseller über die Gefahr von Übergewicht.
Mit einer Reihe von Erlassen will Biden schon am ersten Tag nach seiner Vereidigung wesentliche Elemente der Trump’schen Präsidentschaft zurückdrehen. Er kündigte an, wieder dem Pariser Klimaabkommen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beizutreten. Er werde den von Trump verhängten Einreisestopp für Länder mit muslimischer Bevölkerung zurücknehmen und jungen Lateinamerikaner:innen, die mit ihren Eltern in die USA gekommen waren – den sogenannten Dreamern –, wieder eine Aufenthaltserlaubnis gewähren, sagten ungenannte Leute aus Bidens Umgebung der Washington Post.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Rechtsextreme Gewalt
Drei Monate Deutschland
Kulturkampf von rechts
Nazis raus aus den Regalen!
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein