Schmähkritik von Jan Böhmermann: Grimme ehrt, Erdoğan fordert Strafe
Böhmermann wird für sein Gedicht gegen Erdoğan heftig gelobt - selbst von Springer-Chef Döpfner. Die Türkei aber will, dass die deutsche Justiz tätig wird.
Böhmermann und sein Team nahmen den Preis nicht selbst entgegen. Auf Facebook hatte Böhmermann seinen Auftritt abgesagt. Er fühle sich erschüttert, in allem, woran er bislang geglaubt habe, und bat um Verständnis, dass er nicht in Marl feiern werde. Damit reagierte er auch auf die laufende Diskussion über seine „Schmähkritik“ am türkischen Präsidenten Erdoğan, wegen der die Staatsanwaltschaft derzeit gegen ihn ermittelt.
Inzwischen hat die türkische Regierung in einer Verbalnote an das Auswärtige Amt die Strafverfolgung des Satirikers Jan Böhmermann wegen seines umstrittenen Erdogan-Gedichts gefordert. Regierungskreise bestätigten am Sonntag einen entsprechenden Bericht des Berliner Tagespiegels. Der türkische Botschafter in Deutschland ließ die Forderung dem Auswärtigen Amt in Berlin zukommen.
Die Bundesregierung werde den Inhalt der Note sorgfältig prüfen und zügig entscheiden, wie mit dem türkischen Verlangen nach Strafverfolgung umzugehen sei, hieß es. Dazu würden Mitarbeiter des Kanzleramts, des Auswärtigen Amts und des Justizministeriums Anfang der kommenden Woche zusammenkommen.
Böhmermann hatte das Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mit dem Titel „Schmähkritik“ am 31. März in seiner satirischen TV-Show „Neo Magazin Royale“ präsentiert – und vorher ausdrücklich darauf hingewiesen, dass so etwas in Deutschland nicht erlaubt sei. Seitdem ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Böhmermann schweigt
Unterdessen bejubeln und solidarisieren sich auch immer mehr Journalisten mit Böhmermann. Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner veröffentlichte auf welt.de einen offenen Brief an Böhmermann, in dem er das Gedicht als „Kunstwerk“ bezeichnet. Er habe laut darüber gelacht, schreibt Döpfner, der gleichzeitig zugibt, noch keine Böhmermann-Sendung gesehen zu haben.
Die Aufregung um das Gedicht könne er nicht verstehen. Wenn es um Provokationen religiöser, genauer: christlicher Gefühle gehe, sei in Deutschland alles erlaubt. Döpfner greift in seinem Text auch das ZDF an. Für seinen Hashtag „Fick dich, Bild-Zeitung“, habe sich der Sender gefeiert. Dass Böhmermann Erdoğan nun „Ziegenficker“ nennt, habe hingegen eine Art Staatskrise ausgelöst.
Jan Böhmermann hat sich bislang nicht öffentlich zu der Diskussion geäußert. Bei Facebook und Twitter, wo er sonst sehr aktiv ist, blieb er auffallend still. Der Spiegel hatte berichtet, dass Böhmermann Kanzleramtschef Peter Altmaier um Hilfe gebeten haben soll. Der habe sich aber nach einer kurzen Nachricht nicht mehr gemeldet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen
Frühere Oberstaatsanwältin Brorhilker
„Cum-Ex läuft weiter“