Israel verbannt Roman aus Unterricht: Nicht koschere Liebe
Die Regierung hat einen Roman über ein israelisch-palästinensisches Paar im Schulunterricht verboten. Nun wollen Lehrer ihn erst recht lesen.
Der Dank des Verlagshauses gilt Israels Erziehungsministerium, das die israelisch-palästinensische Liebesgeschichte diese Woche von der Liste der Bücher strich, die an staatlichen Schulen gelesen werden. Offizieller Grund ist die Sorge um die „jüdische Identität“. Mischehen sind verpönt in weiten Teilen Israels. Das Verbot löste dennoch eine Welle des Protestes aus. Lehrer und Schuldirektoren kündigten an, jetzt erst recht Kurse einzurichten, in denen das Buch gelesen werden solle.
Diese jüngste Zensur fügt sich in eine Serie offizieller Maßnahmen zur Unterdrückung der Stimmen Andersdenkender ein. Dazu gehört der Entzug staatlicher Förderung für arabisch-israelische Theater genauso wie der Druck auf NGOs, die die Besatzung ablehnen.Erziehungsminister Naftali Bennett, Chef der Siedlerpartei „Das jüdische Haus“, arbeitet seit seinem Amtsantritt im Frühjahr mit großer Energie und Effizienz an der Veränderung des Lehrplans staatlicher Schulen. Mehr Zionismus ist sein Ziel, das er auch mittels Klassenfahrten ins besetzte Westjordanland voranzutreiben versucht.
Rabinjans Roman „Borderlife“ ist seit Mai 2014 auf dem Buchmarkt und erzählt die Geschichte der israelischen Übersetzerin Liat, die sich in New York in den palästinensischen Künstler Hilmi aus Ramallah verliebt. „Wer das Buch gelesen hat, wird bezeugen, dass es voller Patriotismus ist“, distanzierte sich die Schriftstellerin von der Kritik des Erziehungsministers.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Bestürzung und erste Details über den Tatverdächtigen
Kretschmer als MP von Linkes Gnaden
Neuwahlen hätten der Demokratie weniger geschadet
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen