Vorratsdatenspeicherung in Bayern: München langt zu
Ein neuer Gesetzentwurf der bayerischen Landesregierung will dem Verfassungsschutz den Zugriff auf Daten erlauben.
Die Vorratsdatenspeicherung wurde jüngst durch ein Bundesgesetz wieder eingeführt. Bald müssen die Telefon- und Internetverbindungsdaten der ganzen Bevölkerung anlasslos bei den Telekom-Firmen gespeichert werden. Dabei wird zehn Wochen lang festgehalten, wer wann wen angerufen hat und wer sich wann mit welcher IP-Adresse ins Internet eingewählt hat. Der Standort von Mobiltelefonen wird nur vier Wochen lang gespeichert.
Das Gesetz wird zufällig an diesem Donnerstag im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Aufgrund einer Übergangsfrist sind die Unternehmen aber erst nach 18 Monaten verpflichtet, die Daten der Bürger vorsorglich zu speichern.
Auf die Daten kann vor allem die Polizei zugreifen, sowohl zur Strafverfolgung als auch zur Gefahrenabwehr. Das ist im Telekommunikationsgesetz (TKG) geregelt. Klar ist, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz und der Bundesnachrichtendienst keinen Zugriff haben. Für die Verfassungsschutzlandesämter ist das Gesetz aber unscharf. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) beruft sich nun darauf, dass das Gesetz allgemein „Gefahrenabwehrbehörden der Länder“ erwähne und damit auch der Landesverfassungsschutz gemeint sei – schließlich schütze er die Demokratie vor Gefahren durch Extremisten.
Bestandsdatenauskunft ist 10 Wochen möglich
Selbst wenn sich Herrmann mit dieser Ansicht durchsetzt, gibt es noch eine zweite – wichtigere – Klippe. Laut TKG dürfen die Daten nur zur Abwehr einer „konkreten Gefahr“ für Leib, Leben oder Freiheit oder für den Bestand des Staates abgerufen werden. Der Verfassungsschutz ist aber nur ein Frühwarnsystem und hat deshalb allenfalls ausnahmsweise mit „konkreten“ Gefahren zu tun. Hierfür ist eigentlich die Polizei zuständig. Wenn sich der bayerische Dienst an diese Beschränkung hält, hätte das geplante Landessgesetz wohl nur symbolische Bedeutung.
Unabhängig von den bayerischen Plänen profitieren alle Verfassungsschutzämter aber mittelbar von der Vorratsdatenspeicherung. So haben die Dienste bisher schon das Recht, von Internetprovidern zu erfahren, welcher Person eine IP-Adresse an einem bestimmten Zeitpunkt zugeordnet war. Für diese „Bestandsdatenauskunft“ können künftig auch die Daten der Vorratsdatenspeicherung genutzt werden. Sie ist künftig also verlässlich zehn Wochen rückwirkend möglich.
Bayern will darüber hinaus, dass der Verfassungsschutz auch direkt auf Verbindungs- und Standortdaten der Bürger zugreifen kann. Die CSU liegt hier auf einer Linie mit ihrer Schwesterpartei. Die CDU hat erst Anfang der Woche auf ihrem Parteitag in Karlsruhe beschlossen, dass man die Nutzung der Vorratsdaten „in Zukunft auch den Verfassungsschutzbehörden ermöglichen“ will.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Anbiederungen an Elon Musk
Der deutsche Kriecher
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion