Rassisten nennen sich „Asylkritiker“: Hässliches Deutsch
Rassisten und Neonazis nennen sich jetzt „Asylkritiker“ – eine Verharmlosung, die die Wörter „Asyl“ und „Kritik“ in den Schmutz zieht. Eine Wortkunde.
Der Begriff „besorgte Bürger“ erntet nur noch verächtliche Häme, wenn von brennenden Flüchtlingsheimen und rechten Demonstranten die Rede ist. Doch wie nennt man die hässlichen Deutschen nun, wenn man nicht korrekterweise „Rassisten“ oder „Neonazis“ sagen will? Sie selbst nennen sich neuerdings ASYLKRITIKER, ein griffiger Euphemismus, der auch von einigen Medien zögerlich, aber dankbar aufgenommen wird.
„Asyl“ (Zuflucht für Verfolgte) geht auf das griechische „ásylos“ (unberaubt, sicher) zurück. Die Wurzel von „Kritik“ (Beurteilung, Bewertung) ist das griechische „kritikós“ (entscheidend), das Adjektiv „kritisch“ erhielt ab Ende des 18. Jahrhunderts auch die Bedeutung „bedrohlich, gefährlich“.
Das Wort „Asylkritiker“ ist auf so vielen Ebenen gefährlich falsch, dass man kaum weiß, wo anfangen: Angegriffen wird ein eigentlich unverhandelbares Grundrecht, das Asyl – ein Wort, das durch das negativ konnotierte „Asylant“ leider an Strahlkraft eingebüßt hat. Das macht es leichter, „Asyl“ scheinbar sachlich zu „kritisieren“ und negativ darüber zu entscheiden – wer nennt sich schon „Flüchtlingskritiker“?
Es handelt sich aber gar nicht um Kritik, also um sachlich-argumentative Bewertung, sondern um hasserfüllte (Vor-)Verurteilung – „Asylkritiker“ sind nichts anderes als „Grundrechtshasser“ und ziehen damit sowohl die Wörter „Asyl“ als auch „Kritik“ in den Schmutz. Wir sollten verbal lieber bei den „geistigen Brandstiftern“ bleiben, die nämlich leicht zu realen Brandstiftern werden. Zum Glück ist die Öffentlichkeit wachsamer als so mancher Reporter: Ein bei Wikipedia angelegter Artikel „Asylkritiker“ wurde per Sofortlöschung beseitigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Getöteter General in Moskau
Der Menschheit ein Wohlgefallen?
Sturz des Assad-Regimes
Freut euch über Syrien!
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
Weihnachten und Einsamkeit
Die neue Volkskrankheit
Bombenattentat in Moskau
Anschlag mit Sprengkraft
Foltergefängnisse in Syrien
Den Kerker im Kopf