piwik no script img

Anti-Sarrazin-Video von Jugendlichen„Du bist ein Terrorist“

Teenager aus Fulda wehren sich mit einem Rap-Song gegen die Thesen Thilo Sarrazins. Ihr Song ist eine feine Analyse des Rassismus in Deutschland.

Würde dieser Mann kleinen Mädchen das Eis wegnehmen? Bild: reuters

BERLIN taz | Das kleine schwarzhaarige Mädchen hat gerade grinsend von ihrem pinken Eis geschleckt, da kommt Thilo. Die Hand im grauen Anzugärmel greift er nach der Waffel und wirft sie auf den Asphalt. Thilo Sarrazin richtet sich auf, seine Augen rollen zum Himmel, als habe er einen Orgasmus. „Du bist ein Terrorist, der die Jugend drangsaliert“, tönen die Rapzeilen im Hintergrund dieses Videos.

In ihrem Song „Generation Sarrazin“ nehmen zwei Fünfzehnjährige den rassistischen Bestsellerautor auseinander. Kamyar und Dzeko kommen aus Fulda, ihre Eltern aus dem Iran und aus Montenegro. Sie kennen sich seit sie Kinder waren, haben gemeinsam Fußball gespielt und sind über das Projekt „Von der Straße ins Studio“ des Rappers Eko Fresh zur Musik gekommen, dessen Label auch das Video produzierte. „Deutschlands jüngste Rapper“ nennt sie das Nachrichtenportal Zeit Online, das am Dienstag den Anti-Sarrazin-Song veröffentlichte.

„Kamyar ist für Sarrazin ein Salafist und Dzeko keiner, der die deutsche Sprache spricht“, rappt das Duo. Der Song ist persönlich. „Hey Mister Sarrazin, ja, ich rede grad mit ihnen“, heißt es immer wieder. Im Interview erzählen die Jungen von der eigenen Diskriminierungserfahrung. „Wenn mich jemand fragt, wo ich herkomme, sage ich: 'Ich bin Deutsch-Iraner'“, erzählt Kamyar. „Dann sagt der andere meistens: 'Nee, Du bist kein Deutscher.'“

Wer hofft, dass die Jugendlichen den Thilo mal fragen, wer ihm ins Gehirn geschissen hat, ist allerdings fehl am Platz. Der Song ist eine feine Analyse von Rassismus in Deutschland – und eine schlagfertige Widerlegung von Sarrazins Thesen, inklusive Zitate. „Laut Sarrazin übernehmen wir bald Deutschland - 'wir werden immer weniger' - doch warum sieht mich dann Joachim als Freund an?“, rappen sie. Und: „So wie Sarrazin, er wertet unsere Gene aus, und wenn man ihn dann kritisiert - 'das habe ich doch gar nicht gesagt' - redet er sich raus.“

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das Video ist fast schon defensiv. „Ich bin Dzeko und garantiert kein Straftäter“, rappt der eine Teenager. „Fußball, Rap und Schule – bei mir läuft's rund wie Zahnräder.“ Kamyar erzählt, dass er im Gymnasium eine Klasse übersprungen hat: „Und dann sag nochmal, die Moslems sind dumm“. Sie wehren sich gegen Reportagen, die zeigen wie sich „Araber und Jugoslawen täglich auf dem Schulhof schlagen“. „Das ist nicht unsere Gegenwart”, appellieren sie. Stattdessen singen sie von einem neuen Deutschland ohne rassistische Identitäten: „Blaue Augen, blonde Haare, ist nicht mehr die Maßgabe, schwarze Haare, aber trotzdem deutsche Nationalfahne.“

Für das Video schickten die Jugendlichen ein Sarrazin-Double durch Neukölln, der dem Autor zum Verwechseln ähnlich sieht und wie eine Comicfigur im Viertel herumirrt und Zettel mit seinen rassistischen Sprüchen verteilt. „Die Leute sind fast ausgerastet“, erzählt Dzeko dazu im Zeit-Interview. „Manche haben ihn angeschrien und angespuckt. Bis wir denen erzählt haben, dass es nur ein Videodreh ist.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

18 Kommentare

 / 
  • das one-many problem:

    ein täter, viel leidtragende.

     

    daher die große verantwortung solcher berufe, insbesondere politiker. ganze weltkriege..

     

    ja, und da proliferiert die krtik bei den betroffenen an sarazin - verändlich(,) gerappt zum exempel

    • @Dr. rer. nat. Harald Wenk:

      Je mehr ich von Ihnen lese umso mehr bin ich begeistert. Anfangs zugegebenermaßen war ich noch sehr voreingenommen, mittlerweile jedoch sehe ich Sie auf Augenhöhe.

      Der Philosoph zählt nichts im eigenen Land, Sie müssen sich leider mit dem posthumen Ruhm abgeben.

      MfG

      • @Candide:

        oh, danke für die "blumen". ich bin auch

        auf facebook

         

        https://www.facebook.com/drhwenk

        leider sind selbt da meine texte oft zerhackt.

        der über dieschlangengrube ist selbst für phiosophenkreisen mit unebkantem gespickt.

  • „Die Leute sind fast ausgerastet“, erzählt Dzeko dazu im Zeit-Interview. „Manche haben ihn angeschrien und angespuckt.

     

    Ähm... das z.B., und gerade noch in Neukölln, ist jetzt nicht unbedingt das Widerlegen an sich, oder?

  • "Das kleine Mädchen hat gerade von IHREM Eis geschleckt"?! Aua. Das tut weh.

    • @Wunderweber:

      Jaja, *das* Mädchen. Aber wenn man über Personen spricht würde ich auch ganz bewusst das "natürliche" Pronomen, und nicht das "grammatische" nehmen.

    • @Wunderweber:

      Vermutlich fragen sie sich jetzt in der Redaktion, was daran verkehrt sei...:D

      • @ioannis:

        Das befürchte ich auch... ;) Vielleicht hätte ich den Artikel "das" auch noch durch Großbuchstaben hervorheben sollen... ^^

  • Sarrazin gaukelt uns mit extremen Positionen echte Demokratie vor. In Wahrheit ist das Polarisieren ein Possenspiel, um die Geblendeten zu solch sinnlosen Aktionen zu veranlassen, wie im Artikel beschrieben. Wer findet das unterhaltsam? Ein Teil der Elite, genauer gesagt: der dumme Teil. Wenn man es genau betrachtet, handelt es sich um Fake.

  • Wow, ist ja voll mutig, da haben die beiden echt was riskiert.

    "Für das Video schickten die Jugendlichen ein Sarrazin-Double durch Neukölln"

    Wie können sich Jugendliche ein "Double" leisten? Wer oder was steht hinter diesem Projekt?

    • @tommy:

      Hey Tommy.....kannst du lesen ??

      ".... und sind über das Projekt „Von der Straße ins Studio“ des Rappers Eko Fresh zur Musik gekommen, dessen Label auch das Video produzierte. "

  • D
    D.J.

    "feine Analyse"

     

    Ein Rap dient nicht der Analyse. Von daher kein Vorwurf an die beiden engagierten 15jährigen. Wohl aber Verwunderung gegenüber Lalon Sander, der doch etwas seltsame Vorstellungen von "feinen Analysen" zu haben scheint.

    • @D.J.:

      Kennen Sie eigentlich

      "Die Meistersinger"

      und dort den mit der Kreidetafel hinter dem Vorhang?

      Mein lieber Schwan, Sie können aber auch sowas von auf die Nerven gehen.

  • Lasst ihr jetzt nur noch Hilfs-Praktikanten mit an die Tastatur?

    Wiki: "Eine Analyse ... ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt oder Subjekt in Bestandteile (Elemente) zerlegt wird und diese anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet werden. Insbesondere betrachtet man Beziehungen und Wirkungen (oft: Wechselwirkungen) zwischen den Elementen."

    Was die beiden produzieren mag wahr oder falsch sein, Kunst oder Murks, geschmackvoll oder nicht, eines ist es ganz sicher nicht: eine Analyse.

     

    Wenn sie Sarrazin widerlegen wollten, ist das gründlich in die Rapperhosen gegangen. "„Manche haben ihn angeschrien und angespuckt."

    • 9G
      970 (Profil gelöscht)
      @Ernst Tschernich:

      Sarrazin zu widerlegen ist eigentlich ganz einfach: Der Mann heißt Sarrazin. Seine Vorfahren waren also offenbar Sarrazenen, von denen sich dieser Name ableitet. Damit entstammt er einer Familie, die ziemlich genau seinem Feindbild entspricht. Er ist also mit seinen eigenen Thesen zu entkräften.

      • @970 (Profil gelöscht):

        Sehr geehrter / sehr geehrte Neubaun,

        nur auf Grundlage von Sarrazin lassen sich seine Thesen (leider?) nicht widerlegen.

         

        Erst einmal kann man nicht sicher vom Nachnamen auf die Herkunft schließen; wenn Sie "König" heißen, heißt das ja noch nicht, dass Sie adlige Vorfahren haben.

         

        Aber selbst, wenn Sarrazin, wie Sie vermuten, Sarrazenen als Vorfahren hätte: an keiner Stelle behauptet Sarrazin, dass Sarrazenen, Muslime oder generell 'Südländer' grundsätzlich Unrecht haben oder immer falsch liegen. Wenn er das tun würde - oder auch nur implizieren - dann könnte man ihn ganz leicht widerlegen, nämlich indem man einen 'Südländer' präsentiert, der in irgendeiner beliebigen Frage Recht hat.

         

        Ich finde Kritik an Sarrazin und seinen Thesen völlig gerechtfertig, aber ganz so einfach macht er es uns auch wieder nicht :)

        • 9G
          970 (Profil gelöscht)
          @Megestos:

          Ach so, ja: Witz ist im Internet ja immer nur erkennbar, wenn man *lol* oder *rofl* dazu schreibt ;-)

  • Feine Sache!

    Da soll einer sagen die Jugend kennt nur Playstation und Party. 15!