Debatte Grüne und Pädophilie: Trittin am Pranger
Franz Walter betreibt die Aufarbeitung der Grünen-Geschichte als Kriminalwissenschaft. Mit historischer Forschung hat das wenig zu tun.
N ehmen wir einmal an, im Jahr 2213 fände ein Historiker das Ergebnisprotokoll einer Vertrauensabstimmung im Bundestag. Der über Gerhard Schröder und den Afghanistan-Einsatz, November 2001. Die Redeprotokolle sind verschollen, Presseberichte nicht auffindbar, die Zeitzeugen tot. Welche Schlussfolgerung wird er ziehen?
Wohl die: Nur vier grüne Aufrechte – Ströbele, Buntenbach, Simmert, Hermann – waren gegen den Krieg und verweigerten ihrem Kanzler die Zustimmung, alle anderen waren dafür. Dass weitere vier dagegen waren, aber dafür stimmten, dass die vier Nein-Sager mit den vier Ja-Sagern ausgedealt hatten, genau so abzustimmen, um ein Zeichen zu setzen, aber Schröders Amt nicht wirklich zu gefährden, bleibt im Dunkel der Vergangenheit.
Die Grünen dürften sich derzeit insgeheim gehörig über die Idee ärgern, Franz Walter mit der Aufarbeitung ihrer Geschichte betraut zu haben. Zu Recht. Der Göttinger Professor ist Politikwissenschaftler. Und dennoch könnte er wissen, dass man Geschichtsaufarbeitung nicht betreiben kann, indem man einzelne Dokumente in die Öffentlichkeit trägt, ohne sie ausreichend im Kontext zu bewerten: Zeitzeugen zu befragen, den Horizont der Gesamtgesellschaft und der Gruppe zu bewerten, den Entscheidungsspielraum und die Perspektiven der Akteure zu berücksichtigen.
Walter betreibt Zeitgeschichtsforschung als Kriminalwissenschaft: Wer steht unter welchem Programm, wer hat für es kandidiert, wer hat es redigiert?
Walters Tätersuche
Sollte die Nachricht von Jürgen Trittins Beteiligung am Göttinger AGIL-Programm von 1981 stilbildend für die weitere Aufarbeitung stehen, sind noch eine Reihe ähnlicher Enthüllungen zu erwarten: Wer waren die Grünen, die 1985 in NRW dafür stimmten, die Streichung der Pädophilen-Paragrafen ins Wahlprogramm aufzunehmen? Wer unterstützte die Forderung in anderen Landesverbänden? Wer druckte die Grundsatzprogramme von 1980, wer verteilte sie? Und was machen sie heute?
Walter und Klecha differenzieren nicht zwischen den Interessengruppen der Pädophilen und denen, die ihre Forderungen unterstützt haben, in welcher Form und wie lange auch immer. Sie fragen kaum nach den Motiven: Wo war es Unkenntnis, also ein damals üblicheres, aber heute naiv wirkendes Verständnis von Liberalität? Fiel das Falsche der pädophilenfreundlichen Positionen schon deshalb nicht auf, weil man sich permanent mit anderen, innerparteilich viel relevanteren falschen Positionen beschäftigen musste?
War es Opportunismus oder Angst, weil man gegen die Positionen von Minderheiten keinen Einspruch wagte und wagen konnte? Oder war es Realpolitik – also die Hinnahme von Programmteilen, die man für falsch hielt, aber angesichts der Machtverhältnisse nicht kurzfristig gestrichen bekam?
Biobauern und Ökofundis
Walter und Klecha scheinen an das Agieren in den Grünen der Gründungszeit dieselben Maßstäbe anzulegen wie an eine Tätigkeit in der SPD. Als hätten die Grünen damals nicht halbbraune Biobauern ebenso angezogen wie Freunde des Realsozialismus, Ökofundis ebenso wie die Gegner des staatlichen Gewaltmonopols.
Selbst jemand, der mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unterm Arm der Partei beigetreten wäre und das feste Ziel verfolgt hätte, die Grünen zu der realpolitischen Partei zu machen, die sie heute sind, hätte nicht agieren können, ohne mit seltsamen Gruppen von Zeit zu Zeit Kompromisse zu schließen. Und das konnte auch heißen: weiter für die Grünen zu kandidieren, obwohl man Teile des Programms ablehnte.
Auch eine differenzierte Einordnung in das gesellschaftliche Umfeld fehlt. Dass das Thema heute so prominent aufschlägt, hat auch damit zu tun, dass alle anderen Themen, die man mit den Grünen der Gründungszeit assoziiert, schon gesellschaftlich verhandelt sind. Die Debatte über die gewalttätigen Anfänge der Grünen-Prominenz etwa endete mit den Fotos des vermummten Joschka Fischer.
Warum also diskutiert man erst heute über Grüne und Pädophilie? Die Grünen-Dokumente, die Walter/Klecha aus den Archiven ziehen, waren ja, anders als die Fischer-Fotos, keine geheimen Dokumente. Sie wurden öffentlich beschlossen, an Ständen verteilt. Auch die sogenannte „bürgerliche“ Presse scheint sich vor dem Wirbel um das grüne NRW-Wahlprogramm 1985 kaum dafür interessiert zu haben. Weil die Linke jenseits der SPD eine recherchefreie Zone war? Oder weil ein breiteres gesellschaftliches Umfeld (und nicht nur Linke und Liberale) damals die Forderung nach einer Aufhebung der Pädophilie-Paragrafen nicht für so skandalträchtig hielt wie heute?
Fragwürdige CDU-Geschichte
Die Ansichten über das, was im sexuellen Bereich erlaubt sein soll, haben sich im letzten Jahrhundert einschneidend verändert: Der Kuppelei-Paragraf etwa, der sogar Hauseigentümer bedrohte, wenn sie an unverheiratete Paare vermieteten, wurde erst 1974 abgeschafft. Vergewaltigung in der Ehe ist erst seit 1997 strafbar, nach jahrelangem Widerstand aus der Union. Heute dürfte es fast der gesamten Bevölkerung seltsam erscheinen, dass sie je erlaubt gewesen sein soll.
Gerade bei der Vergewaltigung, die bei allen Unterschieden am ehesten dem Delikt des Kindesmissbrauchs ähnelt, wird deutlich, wie unsinnig der kriminalistische Ansatz Walters und wie bigott die Empörung aus der CDU/CSU über Trittin ist. Denn natürlich könnte man auch die Dokumente aus der Union von vor 1997 durchforsten, um herauszufinden, welche Personen damals Vergewaltigung in der Ehe straflos behalten wollen. Und weil das Ganze erst 16 Jahre zurückliegt, ließen sich vermutlich eine Reihe von Christdemokraten finden, die man heute zum Rücktritt auffordern könnte.
Aber wenn man gesellschaftlichen Wandel auch als einen Prozess der Aufklärung begreift, ist es absurd anzunehmen, dass schon zu Beginn einer Debatte alle die Position gehabt könnten, die sich am Ende durchgesetzt hat. Wer Jürgen Trittin heute wegen seines V.i.S.d.P von 1981 angreift, betreibt nicht Aufklärung, sondern fällt ins Mittelalter zurück: Er führt den Pranger wieder ein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen