zitat der woche:
„Urplötzlich glauben Menschen, Hamburger vertreiben zu müssen, weil sie die Pfeffersäcke aus der großen, weltoffenen Stadt sind“
„Die touristischen Ströme auch zu unseren Hotspots in Schleswig-Holstein sind zum Erliegen gekommen“
Daniel Günther, CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, verteidigte die Kontrollen an der Landesgrenze. Die Einschränkungen griffen in Bürgerrechte ein, seien aber wichtig, um die Gesundheit der Menschen zu schützen
Wolfgang Kubicki, Kieler FDP-Politiker und Bundestags-Vizepräsident, hält die Abschottung Schleswig-Holsteins für Gäste aus anderen Bundesländern für unzulässig. Das sagte er diese Woche im Interview mit dem „Hamburger Abendblatt“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen