zitat der woche:
„In Zeiten von Politikverdrossenheit und einem achtlosen Umgang mit der Demokratie und deren Werten muss das Parlament als Leuchtturm seine Vorbildfunktion für die gesamte Gesellschaft wahrnehmen“
„Ich kann berichten, dass der Teppich dort außerordentlich barfußfreundlich ist“
Das twitterte die Abgeordnete und frühere Grünen-Landeschefin Kay Wargalla als Antwort auf die Bekleidungsdebatte –und setzte in einem Text für den Weser-Report nach, dass das Parlament nicht durch nackte Füße, sondern wohl eher durch rechte Hetze entwürdigt werde
Dieser Vorbildfunktion will die Bremische Bürgerschaft mit einer Kleiderordnung gerecht werden: Die Würde des Hauses soll auch „durch das Tragen angemessener Kleidung sowie den respektvollen Umgang miteinander“ gewahrt oder vielmehr hergestellt werden. Anlass für den Aktionismus: Die grüne Abgeordnete Kay Wargalla hatte bei 34 Grad im Schatten im Plenarsaal ihre Schuhe ausgezogen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen