was tun?: Der Soul
In den Sechzigern hatte er mit seinem Blue-Eyed-Soul in den USA einige achtbare Momente, so richtig zum Erfolg aber fand er erst später in Großbritannien durch die Northern-Soul-Szene dort. Nur, dass Dean Parrish davon lange gar nichts mitbekommen hat, auch kaum Geld, bis er doch auch als Livesänger wieder ausgegraben wurde. Mit der Rhythm & Beat Organization ist der 78-Jährige nun erstmals in Berlin zu hören.
25. 1., Privatclub, Skalitzer Str. 85/86, 20 Uhr
Neu eingerichtet bei der sonntagsoffenen Amerika-Gedenkbibliothek ist der Wirtschaftssalon in der AGB: „Über Geld spricht man nicht. Wir schon“. In der Auftaktveranstaltung soll es um den Null-Zins gehen, um die Profiteure und Leidtragende, und was man tun kann, um sein Geld zu retten. Tipps gibt der Wirtschaftsjournalist Hermann-Josef Tenhagen vom gemeinnützigen Verbraucher-Ratgeber Finanztip.
26. 1., AGB, Blücherplatz, 14 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen