was tun?: Fest für Clara
Clara Schumann (die von dem nachwendischen Hundertmarkschein) war die berühmteste Pianistin ihrer Zeit, in diesem Jahr wird der 200. Geburtstag der Komponistin gefeiert. Die Hochschule für Musik Hanns Eisler macht das mit dem „Fest für Clara“ – mit Veranstaltungen und Konzerten am Samstag ab 11 Uhr, meist bei freiem Eintritt. Zum Festkonzert um 20 Uhr hält der frühere Bundespräsident Gauck die Rede.
2. 11., Krönungskutschen-Saal, Neuer Marstall
Hongkong ist derzeit Thema, natürlich wegen der Proteste dort. Das ist auch der Resonanzraum für die Kino-Aktion „Sundays for Hong Kong“ mit Filmen aus und über Hongkong, bei der man die nächsten Wochen nachmittags im Gropius Bau noch mehr über die frühere britische Kronkolonie erfahren kann. An diesem Sonntag ist der Dokumentarfilm „Ballad on the Shore“ zu sehen. 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
3. 11., Gropius Bau, Niederkirchnerstr. 7
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen