was tun?:
Rundherum Kunst
Schon die schiere Fülle ist beeindruckend. Keine Verknappung. Überfluss ist das Motto. Ein Überfluss an Kunst, die es beim Rundgang der Universität der Künste in jeder Ecke zu begucken gibt, wenn sich zum Abschluss des akademischen Jahres mal die Türen zu den Werkstätten, Ateliers und Studios der vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst öffnen.
13./14. 7., UdK, verschiedene Orte
Rock im Grünen
Den Rock in allerlei Schattierungen gibt es beim Rock im Grünen, um 15 Uhr starten Feeling Like A Million, es folgen Suck My Chainsaw, Bubba Ho-Tep, AlphaOmega, Finding Kelly Fornia, Bonesetter und zum Schluss Arsen. Was nun zugegebenermaßen nicht die ganz großen Namen sind. Aber in Biesdorf soll man auch was entdecken dürfen. Man darf’s bei freiem Eintritt.
13. 7., Parkbühne Biesdorf, Nordpromenade 5
Kunst mit Fest
Ein Fest zum 50-Jährigen, und gefeiert wird beim Neuen Berliner Kunstverein auch mit Live-Performances und Musik, unter anderem mit dem vibrierenden Minimal von Arnold Dreyblatt & The Orchestra of Excited Strings. Eintritt frei.
14. 7., nbk, Chausseestr. 128/129, 17 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen