was tun?: 26. Open Mike
500 junge Schriftsteller*innen haben Texte eingesandt. 20 wurden ausgewählt. Sie übernehmen zwei Tage lang die Bühne im Heimathafen Neukölln und lesen um den Gewinn des Open Mike. Jede hat exakt 15 Minuten Zeit, Publikum und Jury zu überzeugen, dann klingelt unbarmherzig der Wecker. In der Jury sitzen in diesem Jahr Lucy Fricke, Katja Lange-Müller und Steffen Popp. Sie küren am Sonntag drei Preisträger*innen und vergeben insgesamt 7.500 Euro Preisgeld. Ein Preis wird für Lyrik verliehen. Und die taz Publikumsjury vergibt wieder den Publikumspreis. Der von der taz Jury prämierte Text wird in der Zeitung abgedruckt. Wer mitlesen mag: Die Wettbewerbstexte erscheinen als Anthologie im Allitera Verlag und sind während des Open Mike zu erwerben.
17. 11. ab 14 Uhr; 18. 11. ab 11 Uhr. Heimathafen Neukölln
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen