was tun?: Artist Talk
Das Künstler*innen-Duo Niv Acosta und Fannie Sosa präsentiert: Siestas Negras / Black Power Naps. Es geht um Schlafentzug und Verausgabung in POC-Communities von der Sklaverei bis heute und schwarze Ruheräume als Form der Erholung und des Widerstands. Freier Eintritt, Registrierung: info@assemble-berlin.com.
12. 10., Acud Macht Neu, 19 Uhr, danach Club
Von einem Science-Fiction-Drama über einen Soundtrack für die posthumane Zukunft bis hin zu einer kritischen Alternative zum Museum: Das Finale des Programms mit MentorInnen wie Museumsdirektorin Tulga Beyerle, Kurator David Elliott oder Videokünstler Omer Fast zeigt die transdisziplinären Positionen.
13. 10., HKW, Sa., 14 Uhr
2018 ist das Cello Instrument des Jahres. In der Philharmonie findet am Sonntag deshalb der „Tag des Cellos“ statt. Neben Workshops, Vorträgen und Ausstellungen spielen die CellistInnen der Berliner Philharmoniker sowie junge MusikerInnen. Das Angebot richtet sich an Kinder von sechs bis zehn Jahren.
14. 10., Philharmonie, 11–22 Uhr
Anlässlich der Ausstellung A 37 90 89 – Die Erfindung der Neo-Avantgarde im n.b.k. gibt es ein Screening des ersten Teils des monumentalen Films von Octavio Getino und Fernando Solanas: La Hora de los Hornos (1968) und anschließendem Gespräch mit dem Solanas und Arsenal-Ko-Chefin Stefanie Schulte Strathaus.
12. 10., Arsenal, 19 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen