was tun?:
Ein Engel sein
Es geht jetzt mal um Ihr Geld, das der Verein Be an Angel gerne habe möchte. Um weiterhin geflüchteten Menschen helfen zu können. Und das Geld will die Initiative nicht einfach nur so, da gibt es auch ein Entgegenkommen, mit Kunst, in einer Charity-Auktion. Im Angebot sind 24 Positionen zeitgenössischer Künstler, die am Samstag ab 18 Uhr gegen Geld zu Gunsten der Flüchtlingshilfe zu haben sind.
9. 12., BOX Freiraum Boxhagenerstr. 96
15 Jahre Ausland
Wenn man eine Musik hören möchte, die quer zum Gängigen steht, hat man mit dem Ausland den Ort dafür. Da wird überhaupt gern experimentiert, und gefeiert wird in dem Kellerclub auch. Am Samstag macht man das mit einer Geburtstagsparty in eigener Sache. Anstoßen zum 15-Jährigen kann man ab 21 Uhr.
9. 12., Ausland, Lychener Str. 60
Steirische Jodler und Tänze
Was das Duo Hermann Haertel und Simon Wascher macht, sollte man nicht mit einem Musikantenstadl verwechseln. Nichts Volkstümelndes also, sondern Jodler, Ländler, steirische Tänze und Schleunige mit Drehleier und Geige als kraftvoll knallende Traditionsmusik für die Gegenwart. Erstes Set um 17 Uhr, das zweite um 19 Uhr. Als Eintritt darf es eine Spende sein.
10. 12., Lombardo Bar, Zionskirchstr. 34
Pizza? Reis? Suppe?
Das Potenzial einer kooperativen Improvisation in der bildenden Kunst soll hier ausgelotet werden. Heißt: die KünstlerInnen – Elisa Ewert, Martina Janßen, Ismail Karayakupoglu, Barbara Müller, Elma Riza – mussten irgendwie zusammenkommen mit ihrer Arbeit bei der Schau „Pizza? Reis? Suppe? Trinität“. Sonntag ist um 19.30 Uhr Finissage mit KünstlerInnengespräch.
10. 12., Kunstverein Neukölln, Mainzer Str. 42
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen