was tun in hamburg?:
Sa, 25. 1., 20 Uhr, Thalia-Theater
Ein Land für alle
Nach Belgien gekommen sind sie aus Westafrika zum Fußballspielen, seit ein paar Jahren stehen die 12 Fußballmigranten als Star Boy Collective auch auf der Theaterbühne. Gemeinsam mit dem australischen Regisseur Ahilan Ratnamohan ist das Stück „Reverse Colonialism!“entstanden, das am heutigen Samstagabend im Rahmen der Lessingtage im Thalia-Theater zu sehen ist. In der politischen Performance versuchen drei der Afrikaner das Debakel von Migration und Integration zu lösen, indem alle afrikanischen Europäer*innen und europäischen Afrikaner*innen sich in einem neuen Land ansiedeln. Und wie es dort zugehen soll, das bestimmen die Zuschauer*innen per Stimmkarte.
Mo, 27. 1., 17–18 Uhr, KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Tag der Befreiung
Zum 75. Mal jährt sich am Montag der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Für Zehntausende von Menschen, die noch im KZ Neuengamme inhaftiert waren, gingen Mord und Ausbeutung aber weiter, gerade in den letzten Monaten des Krieges starben dort tausende Menschen. An das Leid der Häftlinge vor 75 Jahren erinnert die KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit einer Lichtinstallation und Zitaten am internationalen Mahnmal. (matt)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen