was macht die bewegung?:
Gegen Knast und Repression
Das von Mumia Abu-Jamal (siehe auch Montag) und der Anti-Knast-Aktivistin Jennifer Black herausgegebene Buch „Beneath the Mountain. An Anti-Prison Reader“ sammelt Texte von Kämpfer:innen gegen Rassismus, Repression und Reaktion aus zwei Jahrhunderten. Deutlich wird dabei: Gegen die Knäste, die Herrschende seit Jahrhunderten zur Absicherung ihrer Systeme errichten, gibt es unablässig Widerstand, der am Ende erfolgreich sein wird. Das Buch wird in der Buchhandlung Schwarze Risse vorgestellt.
Freitag, 6. Dezember, Gneisenauerstraße 2a, 20 Uhr
Weidel contra geben
Die AfD hat eine Kanzlerkandidatin: Alice Weidel. 92 Jahre nach der „Machtergreifung“ Hitlers erhebt erneut eine in weiten Teilen faschistische Partei den Führungsanspruch. Weidel will die AfD salonfähig machen. Was konkret heißt: Sie will Umsturzpläne normalisieren und die Idee einer Massendeportation von Millionen durch die AfD migrantisierte Menschen. Ein breites Bündnis ruft zu einer Demo auf, die zur AfD-Zentrale in Wittenau führen wird.
Samstag, 7. Dezember, S-Bahnhof, Wittenau, 10 Uhr
Weg mit § 218!
Seit 150 Jahren wird Menschen, die schwanger werden können, in Deutschland das Recht auf reproduktive Selbstbestimmung genommen. Der Paragraf 218 StGB kriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche. Das ist eine Entmündigung, die abgeschafft gehört. Die Kampagne „Abtreibung Legalisieren Jetzt!“ ruft deshalb auf die Straße. Weg mit § 218 und Beratungspflicht, her mit der vollständigen Kostenübernahme für alle!
Samstag, 7. Dezember, Alexanderplatz, 13 Uhr
Sellner rausschmeißen
Martin Sellner, eine Art Vordenker in Sachen ethnische Säuberungen, will in Berlin seine rassistische Hetze verbreiten. Das letzte Mal, als Sellner dies versuchte, gingen 1.000 Leute auf die Straße. Auch dieses Mal gibt es Protest gegen Sellners Besuch in der „Staatsreparatur“, einem rechten AfD-Treffpunkt am S-Bahnhof Lichterfelde Ost in Steglitz. Musikalische Unterstützung für den Protest kommt unter anderem vom antikapitalistischen Jodelduo Esels Alptraum.
Samstag, 7. Dezember, Jungfernstieg 4b, 17.30 Uhr
Free Mumia Abu-Jamal
Mumia Abu-Jamal ist ehemaliger Pressesprecher der Black Panther Party, Buchautor und Radiojournalist. 1982 wurde er in einem oft als Schauprozess beschrieben Verfahren zum Tode verurteilt. Der Mord an Abu-Jamal konnte verhindert werden, doch nun wird sein Tod durch Einkerkerung herbeigeführt. Rund 80.000 Gefangene sitzen in den USA lebenslänglich ohne Bewährung bis zum Tod ein. Am 43. Haftjahrestag gibt es vor der US-Botschaft einen Protest.
Montag, 9. Dezember, Pariser Platz, 18 Uhr
Gaslobby raus aus dem Adlon
Ende Gelände goes Innenstadt! Weil die weltweite Gaslobby im Edelhotel Adlon auf ihre grüngewaschenen Weltzerstörungspläne beim „World-LNG-Summit“ anstoßen will, haben Aktivist:innen sich zum Ziel gesetzt, den Kongress zu stören – und für eine erneuerbare, gerechte Zukunft für Alle einzustehen. Am 8. und 9. Dezember findet deshalb ein Gegenkongress in der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Straße der Pariser Kommune 8a) statt. Am Dienstag startet eine Großdemo – und die Aktionen des zivilen Ungehorsams.
Demo: Dienstag, 10. Dezember, Pariser Platz, 16.30 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen