was macht die bewegung?:
Theaterstück zum Mietendesaster
Eingemauerte Fenster, abgestellte Heizungen, vorsätzlicher Baulärm – der Berliner Wohnungsmarkt hat schon viele unglaubliche Geschichten hervorgebracht. Um den Mietenwahnsinn künstlerisch zu verarbeiten, hat das Kollektiv Plump & Puder nun ein Theaterstück inszeniert. In „Mann ohne Ort“ geht es um einen Mieter, zu dessen Wohnung die Außentoilette entfernt wird – und vier Jahre lang nicht ersetzt wird. Freitag, 10. Juni, und Samstag, 11. Juni, 20 Uhr; Sonntag, 12. Juni, 18 Uhr. Villa Kuriosum, Scheffelstraße 21
Demonstration gegen Aufrüstung
Unter dem Vorwand des Ukrainekriegs hat die Bundesregierung ein beispielloses Aufrüstungspaket verabschiedet. Neben einer massiven Umverteilung von Steuergeldern an Rüstungskonzerne bedeutet das Paket auch den Umbau der Bundeswehr in eine global agierende Interventionsarmee. Die Kampagne „Offensive gegen Aufrüstung“ will sich der fortschreitenden Militarisierung entgegenstellen und ruft zu einem bundesweiten Aktionstag auf. Samstag, 11. Juni, Max-Josef-Metzger-Platz, 15 Uhr
Demo: Kurdistan verteidigen
Im Aufmerksamkeitsschatten des Ukrainekriegs plant der türkische Präsident Erdoğan eine weitere Offensive gegen die kurdischen Autonomiegebiete im Norden Syriens. Ziel ist nicht weniger als die ethnische Säuberung der Grenzgebiete Syriens und eine Zerstörung der demokratischen Selbstverwaltung der Kurd:innen. Angesichts der drohenden Gefahr wird am Samstag europaweit zu Demonstrationen aufgerufen. Samstag, 11. Juni, Breitscheidplatz/Kurfürstendamm, 17 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen