piwik no script img

was macht die bewegung?

Samstag, 4. Dezember

Proteste gegen Querdenker-Demo in KreuzbergAngemeldet für die „Großdemo“ sind 1.000 Teilnehmer:innen, viel mehr Co­ro­nal­eug­ne­r:in­nen werden nicht erwartet, da das Mobilisierungpotenzial in den vergangen Monaten deutlich nachgelassen hat. Zahlreiche Gegenproteste sind bereits angekündigt:

Start der Querdenken-Demo vom Märkischen Platz um 13 Uhr, Infos über die angemeldeten Gegenproteste auf www.berlin-gegen-nazis.de

Sonntag, 5. Dezember

Trauerzug für verdrängte Projekte und Nach­ba­r:in­nen

Die Kunst­ak­ti­vis­t:in­nen von Lauratibor veranstalten am Sonntag einen Trauerzug durch Friedrichshain zur Rummelsburger Bucht. Wie viele andere Teile der Stadt ist die Gegend seit einigen Jahren massiv von Aufwertung betroffen. Beim Zug wird es neben Musik auch ein Open-Mic geben, durch die von Verdrängung Betroffene ihre Geschichten teilen können. „Wie die Wut kann auch die Trauer Menschen verbinden. Gemeinsam zu trauern kann neue Kraft geben!“, heißt es in dem Aufruf.

12 Uhr, Warschauer Brücke (Nordseite)

Montag, 6. Dezember

Prozessbeginn gegen Be­set­ze­r:in­nen

Vor etwas über einem Jahr besetzten eine Gruppe von obdachlosen Menschen ein zum größten Teil leer stehendes Gebäude in der Habersaathstraße. Nicht nur wurden sie am selben Tag noch geräumt, jetzt wird einem der Be­set­ze­r:in­nen auch noch der Prozess gemacht. Vorwurf: schwerer Hausfriedensbruch. Die Initiative „Leerstand hab ich saath“ lädt deshalb zur Kundgebung und Prozessbegleitung auf. 12 Uhr, Amtsgericht Tiergarten, Wilsnacker Staße 4

Weitere Termine auf: www.taz.de/bewegung

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen