piwik no script img

was macht die bewegung?

Samstag, 27. Januar

Hamburg | Gedenken Öffentlicher Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Mit Katharina Möller. Ohne Anmeldung. 14 Uhr, Haupteingang, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 75

Wörrstadt | Gegen die Rechte in Wörrstadt (Alzey)

Die Linksjugend solid Alzey und die Antifaschistische Initiative ­Alzey rufen auf, sich auf drei Demos der Partei „Die Rechte“ entgegenzustellen. Ab 14 Uhr, Neunröhrenplatz, Wörrstadt

Hannover | Trans*mannstammtischImmer am letzten Samstag im Monat: Offener Trans*mann­stamm­tisch, Partner_innen sind herzlich willkommen. 19 Uhr, Café Konrad, Knochenhauerstraße 34

Nürnberg | Freiräume

Ab 19 Uhr offene Anlaufstelle der Initiative Mietenwahnsinn stoppen, anschließend Veranstaltungsbeginn: „Hausbesetzungen: Geschichte, Gegenwart, Perspektive …“, 20.15 Uhr, Stadteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1

Sonntag, 28. Januar

Berlin | Recht auf FluchtObwohl jeder Mensch das Recht hat, jedes Land zu verlassen, schränken Staaten und deren Institutionen dieses Grundrecht permanent ein. Aktionstag für das #RechtaufFlucht mit Akteuren wie CADUS – Redefine Global Solidarity und Sea-Watch. Ab 10 Uhr, Weltzeituhr, Alexanderplatz 1

Mittwoch, 31. Januar

Berlin | Rojava CallingLower Class Magazine und Radikale Linke Berlin laden ins SO36, wo Redakteure von ihren Erlebnissen und den aktuellen politischen Prozessen in Rojava und Nordsyrien berichten werden. Vortrag und Diskussion, 19.30 Uhr, SO36, Oranienstraße 190

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen