was macht die bewegung?:
Samstag, 21. Oktober
Ulm | AfD – und jetzt? Dem politischen Rechtsruck begegnet man am effektivsten mit nachhaltigen Gegenstrategien und begründeten Argumenten. Wie diese aussehen können, wird in einem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde erarbeitet. 18 Uhr, Falkenkeller, Ziegelländeweg 3
Montag, 23. Oktober
Köln | Wirtschaftliche MegafusionenUnter dem Motto „Megafusionen stoppen – Konzernmacht begrenzen!“ werden mit Thomas Dürmeier der Firmenzusammenschluss von Bayer und Monsanto und dessen Auswirkungen diskutiert. 18.30 Uhr, Albertus-Magnus-Platz, Hörsaalgebäude, Saal A2
Dresden | Soli-DemonstrationDie Gruppe „Solidarität mit Oli“ hält vor dem Landgericht Dresden eine Kundgebung ab. Sie hält das gegen Oli im Zuge von Pegida-Gegenprotesten verkündete Urteil für unverhältnismäßig und demonstriert dagegen während seines Berufungsprozesses. 13 Uhr, Lothringer Str. 1
Donnerstag, 26. Oktober
München | Ende GeländeMit der Filmvorführung von „Beyond the Red Lines“ wird die Geschichte klimapolitischen zivilen Ungehorsams gezeigt. Im Anschluss wird mit Filmemacher Lorenz Bachfischer diskutiert und Aktivist*innen geben Ausblicke auf Aktionen während des UN-Klimagipfels im November in Bonn. 19 Uhr, Rosenheimer Straße 5
Freitag, 27. Oktober
Nürnberg | Widerstand Mai31Im Zuge der Proteste gegen die Abschiebung eines Berufsschülers nach Afghanistan erfuhren etliche Menschen Repressionen. Für alle Betroffenen werden eine Demonstration und ein Solifestival veranstaltet – gegen Abschiebung und Polizeigewalt. Demo 17 Uhr, Veit-Stoß-Platz Gostenhof; Solifestival ab 19 Uhr im Festsaal, K4
Mehr: taz.de/bewegung
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen