piwik no script img

was fehlt

Expo 2000. Keiner hat mehr an sie gedacht und manch einer auch nur im intimen Rahmen zugegeben, sie besucht zu haben: die Weltausstellung Expo 2000 in Hannover. Mehr als zwei Jahre nach ihrem Ende wird endgültiger Vollzug gemeldet: Das Nachfolgeunternehmen der Expo-Gesellschaft „Expo in Liquidation“ wird Ende 2002 ihre Arbeit einstellen, teilte die Landesregierung am Dienstag in Hannover mit. Die Veranstaltung hinterlässt dem Steuerzahler unterm Strich einen Schuldenberg von 1,028 Milliarden Euro.

„Moments of Glory“. Einer darf jetzt aber in positiver Erinnerung an die Expo schwelgen. Scorpions-Sänger Klaus Meine hat einen Rechtsstreit um die Urheberschaft der Expo-Hymne Moments of Glory“ gewonnen. Der Musiker Luke Herzog konnte seinen Vorwurf des Notendiebstahls nicht beweisen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen