piwik no script img

was fehlt ...... der Apple Store

In China entdeckte eine Bloggerin einen gefälschten Apple Store. Woran? Unter dem Logo des angebissenen Apfels stand, eben, "Apple Store".

Firmen beschweren sich ja gern über Produktpiraten. Die würden ihnen das Leben schwer machen, weil sie einfach ihre tollen Neuheiten auseinanderbauen und nachmachen. Die Spanne gefälschter Produkte geht von Shoppingkörbchen über Luxusuhren bis zu Industriemaschinen. Es gibt Produkte, wie die Handtaschen von Louis Vuitton, bei denen man davon ausgehen muss, dass sie eher gefälscht sind als echt, so erschreckend oft werden sie kopiert und verkauft.

Dass es auch anders geht und Fälscher ganz echte Produkte anbieten, zeigt die Geschichte eines Apple-Ladens in der chinesischen Stadt Kunming. Der verkaufte, nach eigenen Angaben, tatsächlich echte Apple-Produkte, war aber trotzdem eine Fälschung: Von der Uniform des Personals bis zur Wanddeko war nichts von Apple autorisiert, trotz perfekten "Corporate Designs". Der Beweis: An der Tür prangte das berühmte Logo des angebissenen Apfels, und darunter stand: "Apple Store". Das ist falsch. Ein wirklicher Apple Store, erklärt die Bloggerin Birdabroad, die den gesamten Fall aufdeckte, tut so etwas nicht. (nat)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!