piwik no script img

was fehlt .....der Orientierungssinn

Neun Flüchtlinge wollten mit dem Boot von Nordkorea nach Südkorea fahren. Sie entkamen dem Regime tatsächlich - und landeten in Japan.

Es sollte nach Süden gehen, weit weg aus der stalinistisch regierten Heimat Nordkorea, auf nach Südkorea, wo das Leben schöner und die Politik weniger restriktiv ist. Das war der Plan von neun nordkoreanische Bootsflüchtlingen.

Gelandet sind sie aber nicht in Südkorea, sondern in Japan. Einige hundert Kilometer abseits der vorgesehenen Reiseroute. Das kleine Holzboot mit den Flüchtlingen wurde von der japanischen Küstenwache in den Hafen von Kanazawa 300 Kilometer nordwestlich von Tokio geschleppt. Von der nordkoreanischen Ostküste bis nach Kanazawa sind es rund 750 Kilometer.

Immerhin: Sie sind dem Regime von Kim Jong Il entkommen. Es ist übrigens erst das dritte Mal in mehr als 50 Jahren, dass nordkoreanische Flüchtlinge nach Japan gelangt sind.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!