was fehlt ...: ..die Männer-Klamotte
Frauen strahlen vor allem dann Autorität aus, wenn sie in Männer-Jacketts rumlaufen. Meinte Giorgio Armani früher mal. Jetzt weiß er es besser.
Das mit der Emanzipation ist ja so eine Sache - und hört bei der Kleidung noch lange nicht auf. Wird man als Frau ernst genommen, wenn man eine Jeans trägt? Oder doch lieber ein Kostüm? Wie wäre es mit einem Kleid? Ein Jackett vielleicht?
Am besten eines im Männer-Stil. Nicht zu tailliert, lieber klobig und mit breiten Schultern. Das jedenfals scheint Modemacher Giorgio Armani für den Inbegriff von weiblicher Autorität gehalten zu haben. Also: Je männlicher sich frau kleidet, desto ernster wird sie von den Männern genommen. Weshalb Armani eben jenes Jackett für Frauen auf die Laufstege brachte. Als kleidungstechnische Amtshilfe, sozusagen.
Jetzt hat ihn die Emanzipation allerdings eingeholt. Frauen brächten heutzutage keine Männer-Jacketts mehr, um ernst genommen zu werden, tat Armani kund. Die können das jetzt auch alleine. Aha. (sdo/afp)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert