piwik no script img

was fehlt ......99,99992%

Der Global Wealth Report 2013 wurde veröffentlicht. Die Anzahl der Millionäre und Milliardäre steigt überall, das Kapital konzentriert sich in den Händen weniger. Eine bemerkenswerte und als Tortendiagramm unmöglich darstellbare Zahl enthält der Bericht bezüglich Russland.

Knapp 22 Jahre nach der Auflösung der Sowjetunion haben sich die Vermögensverhältnisse drastisch geändert. 143,3 Millionen Einwohner zählt der größte Flächenstaat der Erde, unter ihnen 110 Milliardäre. Also ist jeder 1.300.000ste Milliardär. Wieviel vom großen Ganzen, vom russischen Reichtum haben die nun? Sie haben ein Drittel von allem. Das bedeutet, dass ein Drittel von allem 0,00008 Prozent der Menschen gehört. Das sind nicht mal 8 Promille (0,008). Dafür mangelt es an Begrifflichkeiten! „Russland hat das weltweit größte Wohlstandsgefälle, abgesehen von kleinen Karibikstatten mit dort ansässigen Milliardären“ heißt es im Bericht. Damit sind wohl Staaten wie die Cayman Islands gemeint. (dk)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!