was fehlt ...: ... NPD-Anhänger in Freundesliste
Bei durchschnittlich 342 Freunden auf Facebook verliert man schnell den Überblick. ob wirklich alle zu einem passen, sei es politisch oder musikalisch. Um nicht alle Freunde einzeln zu testen, hatte die Seite „testspiel“ eine Idee. Unter dem Motto „Schluss mit falschen Freunden“ kann der Nutzer via Link sehen, welche umstrittenen Seiten die eigenen Freunde liken.
So sieht man sofort, ob die Freunde Pegida, NPD, Helene Fischer oder die „Bild“-Zeitung auf Facebook liken, und dann entscheiden, was man davon halten will. Ob man die betroffenen Freunde direkt löscht, ist jedem selbst überlassen. Bevor man aber vorschnell urteilt und zur Tat schreitet, sollte man lieber noch einmal nachfragen. Vielleicht ist der Freund kein Anhänger, sondern verfolgt die Posts der Seite kritisch, um auf dem neusten Stand zu bleiben.
Selbst wenn der Freund sich als Sympathisant outen sollte, kann man ihn in Diskussionen verwickeln statt sofort zu löschen. Egal, ob man fragwürdige Likes von seinen Freunden entdeckt oder nicht, sollte man diese Seite zum Anstoß nehmen, einmal darüber nachzudenken, wie leichtfertig man sich auf Facebook auf Freundschaften einlässt. (lou)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!