piwik no script img

was alles olympia nicht fehlt

Aufhorchen im Bogenschießen: Florian Unruh, 28, ist ein Coup gelungen. Er setzte sich in der zweiten Runde im Einzel mit 7:3 gegen den südkoreanischen Doppel-Olympiasieger von Tokio, Kim Je Deok durch. „Es ist einer der größten Erfolge in meiner Karriere“, so Unruh. Im Achtelfinale trifft der Mann der Rio-Zweiten, Lisa Unruh, am Samstag auf Crispin Duenas aus Kanada.

Golfer mit Edelmetall: Der Brasilianer Italo Ferreira und Carissa Moore (USA) sind die ersten Surf-Olympiasieger der Geschichte. Der 27 Jahre alte Weltmeister Ferreira entschied die Finalpremiere auf dem Shortboard gegen den Japaner Kanoa Igarashi mit 15,14 Punkten für sich. Wenig später krönte sich auch Moore im Duell mit der Südafrikanerin Bianca Buitendag zur Siegerin.

Eine Schwimmerin aus Alaska: Die erst 17 Jahre alte Brustspezialistin Lydia Jacoby hat überraschend die olympische Goldmedaille über 100 Meter gewonnen. Die US-Amerikanerin setzte sich am Dienstag gegen die Südafrikanerin Tatjana Schoenmaker sowie ihre Landsfrau und Top-Favoritin Lilly King durch. Lydia Jacoby schlug nach 1:04,95 Minuten an.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen