was alles nicht olympia ist:
Eine Gewalttat: Italien wird die Auslieferung des früheren Fußballstars Robinho bei den brasilianischen Behörden beantragen. Der einstige Nationalspieler und Stürmer des AC Mailand wurde in Italien zu neun Jahren Haft verurteilt, weil er 2013 mit fünf anderen Männern eine Frau in einer Diskothek vergewaltigt haben soll. Eine finale Berufung des Fußballers hatte das oberste Gericht in Rom im Januar abgewiesen. Am Dienstag schickte die Staatsanwaltschaft Mailand nun einen internationalen Haftbefehl und ein Auslieferungsgesuch an das Justizministerium in Rom. Die Verfassung Brasiliens verbietet allerdings eine Auslieferung.
Eine Grundhaltung: Tennisprofi Novak Đjoković lehnt eine Impfung gegen das Coronavirus vorerst weiter ab. Das sagte er in einem Interview mit der BBC. Sogar auf die Gefahr hin, dass er als Titelverteidiger bei den French Open in Paris Ende Mai und beim Rasenklassiker in Wimbledon im Juni nicht an den Start gehen kann.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen