was alles nicht fehlt:
Ein Tag, zwei Siege: Tennisprofi Alexander Zverev hat am Mittwoch (Ortszeit) das Viertelfinale beim ATP-Masters in Cincinnati erreicht. Nachdem am Vortag die Partie gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima beim Stand von 6:4, 5:4 wegen eines Gewitters unterbrochen worden war, musste diese am Mittwoch zunächst zu Ende gespielt werden. Mit einem Vierminutenauftritt schlug Zverev schließlich Nakashima endgültig. Wenige Stunden später bezwang er im Achtelfinale auch Karen Chatschanow. Dieser gab beim Stand von 7:5, 3:0 auf. Im Viertelfinale trifft Zverev womöglich auf Toronto-Sieger Ben Shelton.
Ein Trikot, 100 Euro: Der FC Bayern München hat einer Auswertung des kicker zufolge das teuerste Trikot der Fußball-Bundesliga. Demnach liegt das Bayern-Heimtrikot zur kommenden Saison für 100 Euro zwar gleichauf mit dem Grundpreis von Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt, allerdings sind für den Rücken-Flock 20 Euro zu bezahlen. Beim BVB (15) und in Frankfurt (16) ist dies geringfügig günstiger. Die Trikots von Union Berlin und Aufsteiger Hamburger SV kosten nur fünf Cent weniger. Am unteren Ende liegt die TSG Hoffenheim mit vergleichsweise schmalen 79,99 plus 10,96 für Rückennummer und Name.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen