was alles nicht fehlt:
Handball-WM: Deutschlands Handballer sind mit einem mühevollen Sieg in die Männer-Weltmeisterschaft gestartet. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann im dänischen Herning in der Gruppe A gegen Polen mit 35:28 (15:14). Bester deutscher Werfer war Renars Uscins mit zehn Toren. Spielmacher Juri Knorr schied in der zweiten Halbzeit angeschlagen aus. Nächster Gegner der DHB-Auswahl ist am heutigen Freitag die Schweiz. Mit einem weiteren Sieg würde Deutschland vorzeitig die Hauptrunde erreichen.
Hasswelle: Nach seinem verschossenen Elfmeter und dem Pokal-Aus seines Klubs Arsenal in der englischen Premier League werden Fußballnationalspieler Kai Havertz und seine Frau im Internet auf Übelste bedroht. Die Polizei nimmt nun Ermittlungen auf. Havertz hatte im Elfmeterschießen als einziger Arsenal-Spieler vergeben und wird von einigen Fans für die Niederlage verantwortlich gemacht. Gerade Frau Havertz, die hochschwanger ist, wird angegriffen.
Karrierefortsetzung: Der deutsche Radprofi Michel Heßmann erhält nach Ablauf seiner Dopingsperre im März 2025 beim spanischen Team Movistar eine neue Chance. 2023 war Heßmann positiv auf ein Diuretikum getestet worden. Damals war er beim Visma-Rennstall um den zweimaligen Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard unter Vertrag.
Eishockey: Die Edmonton Oilers haben in der nordamerikanischen Profilga NHL das Topspiel gegen die Minnesota Wild gewonnen: 5:3 nach Zwei-Tore-Rückstand. Der deutsche Nationalspieler Leon Draisaitl bereitete einen Oilers-Treffer vor.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen