was alles nicht fehlt:
Saudi-Arabien-WM: Der 10. Dezember ist der internationale Tag der Menschenrechte – und der Vorabend der Entscheidung, ob Saudi-Arabien die Fußball-WM der Männer im Jahr 2034 austragen wird. Das Fanbündnis „Fair United“ kündigte für den 10. Dezember vor dem DFB-Campus in Frankfurt/Main eine Protestveranstaltung an. Ziel ist, dass der DFB sich gegen eine WM in Saudi-Arabien positioniert.
Fördergelder: Das Dressurreiten ist die bestaufgestellte Disziplin im deutschen Sommersport. Das befand eine Expertenkommission im Rahmen der Potenzialanalyse (Potas). Am schlechtesten von 99 Disziplinen sei Taekwondo. Mit Potas will das Bundesinnenministerium Fördergelder stärker anhand von Medaillenchancen verteilen.
Herzstillstand: Edoardo Bove, italienischer Fußballprofi des AC Florenz hat beim Serie-A-Spiel gegen Inter Mailand einen Herzstillstand erlitten und ist zusammengebrochen. Sein Zustand ist nach Angaben des Krankenhauses stabil. Die Partie war sofort abgebrochen worden.
Handball-EM: Bei der Handball-EM der Frauen, die zur Zeit in Österreich, der Schweiz und Ungarn ausgespielt wird, hat das deutsche Team in der Vorrunde gegen die Niederlande deutlich mit 22:29 verloren. Nach einem 30:17-Auftaktsieg über die Ukraine am Freitag steht nun am heutigen Dienstag gegen Island das letzte Vorrundenspiel an.
Premier League: Mit 2:0 besiegte der FC Liverpool in der Fußball-Premier-League den kriselnden Konkurrenten Manchester City. Tabellenführer Liverpool hat nun 34 Punkte vor dem Zweiten Arsenal mit 25 Punkten. Der amtierende Meister Manchester City ist auf Platz fünf abgerutscht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen