piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eingereicht: Sieben Bewerber gehen ins Rennen um die Nachfolge von Thomas Bach als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. Neben dem zweimaligen Olympiasieger Sebastian Coe kandidieren Prinz Feisal bin al-Hussein aus Jordanien (60), der französische Radsport-Weltverbandschef David Lappartient (51) und Juan Antonio Samaranch junior (64), Sohn des früheren IOC-Präsidenten aus Spanien. Wie das IOC mitteilte, haben sich auch Turn-Chef Morinari Watanabe (65) und Ski-Präsident Johan Eliasch (62) beworben. Einzige Frau auf der Liste ist Simbabwes Sportministerin Kirsty Coventry (41).

Eingelocht: Die Olympia-Zweite Esther Henseleit hat bei ihrem Debüt gemeinsam mit Europas besten Golferinnen den Titel beim Solheim Cup nicht verteidigen können. Die Europäerinnen unterlagen beim 19. Kontinentalvergleich im Robert Trent Jones Golf Club in Gainsville dem US-Team mit 12,5:15,5 Punkten. Für die Amerikanerinnen ist es der elfte Triumph beim Solheim Cup.

Eingedeutscht: Der FC Barcelona und Ex-Bundestrainer Hansi Flick eilen in der spanischen Fußball-Liga weiter von Sieg zu Sieg. Angeführt von Doppeltorschütze Lamine Yamal gewannen die Katalanen beim FC Girona mit 4:1 und festigten mit der Maximalausbeute von 15 Punkten ihren Platz an der Tabellenspitze.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen