was alles nicht fehlt:
Eine Strafe: Werder Bremens Neuzugang Marco Grüll und der frühere Bundesliga-Profi Guido Burgstaller sind in der österreichischen Fußball-Bundesliga nach der Beteiligung an homophoben Gesängen nach dem Derby-Sieg gegen Austria Wien ab sofort für drei Spiele gesperrt worden. Der Strafsenat der Liga ordnete die Sanktion wegen Diskriminierung an. Grüll und Burgstaller sind anschließend drei Spiele auf Bewährung. Zudem haben drei weitere Profis des Clubs Rapid Wien sowie Geschäftsführer Steffen Hofmann und Co-Trainer Stefan Kulovits Strafen kassiert.
Deutsches Losglück: Die DFB-Frauen haben bei der Qualifikation zur Fußball-EM 2025 in der Schweiz leichtere Lose erwischt. Das Team von Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch spielt in der Gruppe 4 gegen Österreich, Island und Polen. Erspart blieben den Deutschen starke Gegner wie Europameister England, Schweden oder Dänemark.
Ein Wechsel: Die Denver Broncos und Quarterback Russell Wilson gehen getrennte Wege. Man habe den Spielmacher darüber informiert, ihn kommende Woche zu entlassen, teilte das NFL-Team mit. Wilson hatte nur zwei NFL-Saisons für die Broncos gespielt und in dieser Zeit 17 Niederlagen bei nur 11 Siegen gesammelt. Nach seinem Abschied von den Seattle Seahawks hatte Wilson in Denver einen Fünfjahresvertrag mit einem Volumen von 242 Millionen US-Dollar unterschrieben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen